Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2291 bis 2300 von 3098.

  1. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Für den exklusiven Wohnstil lassen sich jedoch noch andere Ideen verwirklichen. So können beispielsweise digitale Fotos auf großformatige Bildtafeln gefräst werden. Von der Optik her wirkt es wie ein Foto, ist tatsächlich aber  gefräst. Bilder wie diese sind nicht nur individuelle Geschenkideen, sondern beispielsweise auch Fassadenschmuck, erklärt Andreas Armbruster. Er freut sich in Zukunft darauf

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    jungen Zielgruppe über Internetkanäle: Neben einer Banner- und Bewegtbildkampagne stehen Webseiten wie zum Beispiel auch die Interseite der Handwerkskammer Reutlingen im Vordergrund (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Hier können Schulabgänger und andere Berufsein- und -umsteiger mit dem Berufe-Checker interessengeleitet den passenden Beruf und die entsprechenden Informationen zu den mehr als 130 Handwerksberufen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Landgericht Saarbrücken habe entschieden, dass ein kostenpflichtiger Vertrag für die Eintragung in ein Branchenverzeichnis im Internet eine so genannte „überraschende Klausel“ sein kann – der Vertragspartner mit ihr nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrages also nicht zu rechnen braucht. Sie sei daher unwirksam, auch wenn im Fließtext des Formulars mehrfach darauf hingewiesen werde, dass das Angebot kostenpflichtig ist (LG Saarbrücken, Az. 10 S 185/12). Der Branchenbuchverlag hatte einer Firma ein Formular für eine kostenpflichtige Eintragung in ein Branchenverzeichnis zugesandt. Dieses

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Berufsbildungszentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Fitness- und Ernährungstipps holen sich 12 Prozent der Befragten durch die Mini-Programme. Geht es aber um den Online-Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten, dann reagieren die Deutschen verhalten u

  7. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch immer auch eine teure Angelegenheit. Ob es persönliche Probleme mit dem Chef oder Ausbilder sind, ob es private Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freund oder Freundin sind, ob es fachliche [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, geht davon aus, dass das gute Vorjahresergebnis wieder erreicht werden kann. Im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung bei den Berufsausbildungsverträgen verzeichnen können. Allerdings lasse sich noch keine abschließende Bewertung abgeben, so Goller weiter. Im Handwerk würden die Ausbildungsverträge in der Regel später abgeschlossen als in der Industrie. Zurzeit seien erst etwa drei Viertel der Ausbildungsverträge eingegangen. Trotz der

  9. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Traugott Feder engagierte sich 30 Jahre in verschiedenen Kammergremien. Von 1984 bis 1989 gehörte der Malergeselle aus Reutlingen dem Berufsbildungsausschuss als stellvertretendes Mitglied an. 1989 folgte die Wahl in die Vollversammlung und in den Vorstand. 2004 wurde Feder dann in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt und 2009 bestätigt. Vier Jahrzehnte umspannt sein gewerkschaftliches Engagement. Als langjähriger Vorsitzender der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks hat er sich den Ruf eines ausgewiesenen Tarifexperten erworben. Darüber hinaus ist Feder Mitglied des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Abschlüsse erfordere. Das deutsche Berufsbildungssystem kenne allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Zudem sei das Prüfverfahren mit zahlreichen praktischen [...] Bildungsberater gefordert, die Möglichkeiten zum Erwerb von erforderlichen Zusatzqualifikationen aufzeigt. Das eigentliche Prüfverfahren ist kostenpflichtig. Die Mindestgebühr beträgt 75 Euro. Je nach Aufwand sind