Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2961 bis 2970 von 3151.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zur Prüfung, ob und welche Nachweispflichten bestehen, nutzen Sie bitte auch das ZDH-Schaubild „Aufzeichnungsmethoden und Ausnahmen Handwerker“. Die Pflicht zur Einhaltung und zum Nachweis der

  2. Geschäftsklima eingetrübt

    Datum: 31.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings schafft es der Konjunkturindikator dieser Handwerksgruppe nicht, zum Kammerdurchschnitt aufzuschließen. Schlusslicht bei den Konjunkturindikatoren der untersuchten Handwerksgruppen bildet diesmal

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    konnten dabei das ganze Spektrum ihrer handwerklichen Möglichkeiten ausschöpfen. Darüber hinaus werden – und zwar bei jeder Meisterausbildung – umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt: Denn die Meisterausbildung dürfte die einzige Ausbildung sein, die unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereitet. Die Handwerkskammer wünscht daher den Jungmeistern viel Erfolg und hofft

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Neu in diesem Jahr sind so genannte Premiumprodukte. Dieses Etikett markiert die gemeinsame Weiterbildungspalette der baden - württembergischen Bildungsakademien. Premiumprodukte stehen für einen hohen Standard an Qualität, Aktualität und Information; Lehrinhalte, Lehrgangsdauer und Prüfungsabschlüsse sind an allen baden-württembergischen Bildungsakademien vergleichbar. Dies sichert einen [...] Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen mit einer hohen Kundenzufriedenheit. Für einen Teil der Bildungskonzepte besteht die Möglichkeit einer Förderung über den Europäischen Sozialfond (ESF). Das bedeutet

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab Mittwoch, dem 2. Januar 2008, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Dort können auch freie Lehr- und Praktikumstellen und Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die mehr als 12.000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Vergabe des Deutschen Umweltpreises sollen Engagement und Leistungen ausgezeichnet werden, die entscheidend und in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt beigetragen haben oder in Zukunft zu einer deutlichen Umweltentlastung beitragen werden. Der Deutsche Umweltpreis richtet sich an Personen, Firmen und Organisationen. Es können Projekte, Maßnahmen oder auch die [...] Leistungen, die Vorbildfunktion haben und dazu beitragen, Umweltprobleme rechtzeitig zu erkennen und mit Hilfe geeigneter Vorsorge- und Umsetzungsstrategien zu entschärfen. Im Vordergrund stehen der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    neuen Lehrstellen (+ 13,5 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 28 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 3,8 Prozent). Die im Schnitt gute Konjunkturlage im vergangenen Jahr scheint sich nach wie vor positiv auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auszuwirken. Vier der fünf Landkreise vermelden starke Zuwächse, hierunter der Landkreis Reutlingen mit einem Plus von 10 [...] zuversichtlich für das Jahr 2008: In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer werden - nachdem sie alle Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk angeschrieben hatte - zurzeit von über 380 Betrieben mehr als 615

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    An dieser konzertierten Aktion waren die Handwerkskammern Freiburg, Heilbronn, Reutlingen und Ulm beteiligt. Sie haben verbindlich für Ihre neun Bildungszentren einen Qualitätsverbund vereinbart und [...] Handwerkskammern sowie die unterschiedlichen EDV-Systeme berücksichtigt. Der Hintergrund: Durch die ständig steigenden Anforderungen des Bildungsmarktes sind auch die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammern [...] und der Wettbewerbsfähigkeit ist das oberste Ziel. Zertifiziert sind die Bildungsakademien für die Bereiche Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungsberatungen und Bildungsmaßnahmen zur Aus

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Insbesondere zählen dazu Bau-, Ausbau- und anlagentechnische Handwerke, die - nachdem sie zunächst von der Berechtigung ausgeschlossen werden sollten - nach Protesten der Handwerksorganisationen jetzt grundsätzlich zur Ausstellung von Energieausweisen für bestehende Gebäude und von Modernisierungsempfehlungen berechtigt sind. Voraussetzung ist jedoch, dass die Handwerker eine erfolgreiche Fortbildung im Bereich des energiesparenden Bauens nachweisen können. Die Liste finden Sie hier als pdf-Datei.

  10. Fördermittel für Ausbildung

    Datum: 03.07.2007

    Relevanz:
     
    15%
     

    Was wird gefördert: Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Jahr 2006 oder vorher verlassen haben. Wer wird gefördert: Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern und freiberuflich Tätige. Wie wird gefördert: Die Förderung beträgt das Sechsfache der Ausbildungsvergütung im ersten betrieblichen Ausbildungsmonat des jeweiligen Ausbildungsberufs. Der Zuschuss wird aus Mitteln des ESF Ziel 2 finanziert. Information zur Bewerbung: Die Anträge sind über die nach dem Berufsbildungsgesetz zuständigen Stelle (also der Handwerkskammer