Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2971 bis 2980 von 3151.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Nicht zuletzt deshalb stieß die von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen erstmals in Baden-Württemberg angebotene Weiterbildung „Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)“ auf eine [...] langfristig zu erhalten. An der Bildungsakademie Reutlingen wurden im jetzt abgeschlossenen Kurs auch die Mitarbeiter der Abteilung „Gebäudemanagement“ der Stadt Reutlingen geschult, die 450 Gebäude mit einem Gesamtwert von 500 Millionen Euro zu verwalten hat. Weitere Informationen gibt es bei der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-320 und im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsordnung stellt nicht nur die Prüflinge vor eine neue Herausforderung, sondern auch die ehrenamtlichen Prüfer im Handwerk. Auf die neue Anforderung werden sie von der Handwerkskammer Reutlingen mit Seminaren [...] Prüfern wie Geprüften. Sabine Pfingsttag, Lehrstellenwerberin in der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen: „Die Prüflinge fanden das Fachgespräch bisher durchweg gut.“ Und auch von den

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Möhrle vor ihren Ausbildungsbetrieben und Angehörigen sowie zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gratulieren. In diesem Jahr kommen neun der jungen Frauen und Männer aus Freudenstadt, 29 [...] als erste Landessieger durch und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb. In Rostock schaffte es Frank Bertsch aus Lichtenstein (ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein), sich den ersten Platz im Maler- und Lackiererhandwerk zu holen. Tabea Meyhoefer aus Hohenfels wurde Dritte Bundessiegerin bei den Holzbildhauern, und Adriana Leßmöllmann aus Frickingen, ebenfalls

  4. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildung“ bewertet, sondern als „Diplom mit kurzem Ausbildungsgang“, so Möhrle. Damit bleibe dem Handwerk erspart, niedrige ausländische Abschlüsse als mit dem Meister gleichwertig anzuerkennen. Das „klare

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Studiengang in Kooperation mit der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule-Berlin (SHB), einem Tochterunternehmen der Stuttgarter Steinbeis-Stiftung, wird an der Bildungsakademie Reutlingen seit 2005 angeboten, seither starteten dort zwei Kurse. Sie stehen Absolventen der Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) offen, unter bestimmten Voraussetzungen können auch Teilnehmer ohne die Weiterbildung zugelassen werden. Die Teilnehmer besuchen zirka alle sechs bis acht Wochen freitags und samstags Seminare. Darüber hinaus stehen eine Auslandsstudienreise und als wichtigster Punkt die Abwicklung

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Sigrun Grauer (Pfullingen) nach ihrer Büro - Ausbildung und Beschäftigung bei der Lichtensteiner Baumann AG und einigen Jahren bei der GWG zur Handwerkskammer. Ihre erste Wirkungsstätte war die Abteilung [...] feiern, sie alle sind in der Bildungsakademie Tübingen tätig, die nächstes Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Bestehen feiern kann. Wolfgang Amann (Rottenburg/Neckar) war ein Mann der ersten Stunde in der Bildungsstätte, für die er seit 1982 arbeitet. Der Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt hat sein Handwerk als Elektromechaniker bei der Firma Fouquetwerk Frauz und Planck in Rottenburg/Neckar gelernt, wo er

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Das verdeutlichten Zahlen aus seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2006 stellten die inzwischen 313 Fliesenleger gerade einmal 15 neue Lehrlinge ein. Noch dramatischer sehe es bei

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden [...] inzwischen auch bei einer Umfrage unter repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben bestätigt: 28 Prozent aller ausbildungsfähigen Lehrlinge werden in der Zwischenzeit über die Internetlehrstellenbörse

  9. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein 3. Bundessiegerin: Holzbildhauerin: Tabea Meyhoefer aus Hohenfels, ausgebildet in der Heimschule Kloster Wald Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker [...] Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und Führungskräfte aus Handwerk, Industrie, Verwaltung oder von Dienstleistern. Der Unterricht an der Reutlinger Bildungsakademie findet jeweils freitags von 16 bis 21 Uhr und samstags von 8.30 bis 16