Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3041 bis 3050 von 3125.

  1. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, konnte sich jedenfalls vor Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. "Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdient", so Möhrle. "Und leider verkennen auch viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren

  2. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellen-/ Abschlussprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte bzw. Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 0 71 21/24 12-2 65 (vormittags) oder per E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de

  3. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    , verschiedene Ausbildungskonzepte sowie die Anforderungen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen hautnah zu erfahren." Dies sei unter anderem auch deshalb so wichtig, weil Lehrer wichtige Multiplikatoren seien, wenn es darum gehe, Weichenstellungen für die Zukunft der Jugendlichen zu treffen und die Schüler auf den Berufsalltag vorzubereiten. Ein weiteres Ziel der Weiterbildung sei es, Vorurteile gegenüber einzelnen Berufen abzubauen, so Haaß weiter. Schließlich hätten sich die Berufsbilder und die Anforderungen in allen Handwerksberufen in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Nicht zuletzt deshalb

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Grundlage bilden unter anderem bundeseinheitliche Aufnahmekriterien sowie ein zukünftig bundeseinheitlicher Pflichtenkatalog, durch den eine entsprechende Qualifikation der aufgelisteten Betriebe gewährleitstet wird. Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung polizeilicher Informationsvermittlung mit privatwirtschaftlicher Fachkompetenz, damit der Rat suchende Bürger nicht nur die guten und geprüften Produkte kennt, sondern auch die zuverlässigen und vertrauenswürdigen Betriebe seiner Region für den Einbau von Sicherungseinrichtungen auswählen kann. Die fortwährend aktualisierten Handwerkerlisten wird

  5. Neues Jahr fängt gut an

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Wenn es uns gelingt, dieses Tempo beizubehalten, dann werden wir auch in diesem Jahr die vertraglichen Vereinbarungen des Ausbildungspaktes zwischen Wirtschaft und Bundesregierung einhalten können", sagt Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. "Wir wissen aber, dass dazu große Anstrengungen notwendig sein werden, um das Ergebnis des vergangenen Jahres zu erreichen beziehungsweise zu verbessern", so Möhrle weiter. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer bieten zurzeit rund 240 Betriebe mehr als 330 freie Ausbildungsstellen in mehr als 60 Berufen an - darunter sind

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Und genau das lohnt sich: Ein Praktikum vermittelt nicht nur konkrete Einblicke in die Arbeitswelt, es ist auch eine große Entscheidungshilfe bei der Berufswahl. Die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, ist sicherlich wichtig; doch letztlich gilt: "Grau ist alle Theorie - was zählt, ist die praktische Erfahrung!" Mit einem Praktikum fällt der Einstieg ins Berufsleben wesentlich leichter, denn man kennt damit vielleicht schon seinen zukünftigen Chef. Wer bei ihm in guter Erinnerung bleibt, hat später beste Chancen für einen Ausbildungsplatz. Die jetzt von der Handwerkskammer Reutlingen

  7. Weiterbildung in Tübingen

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    Elektrowerkstätten das gesamte Spektrum modernster Elektrotechnik sowohl für Auszubildende als auch für Meisterschüler. Damit ist zugleich ein weiterer Vorteil benannt, den der Umzug der Gewerbeakademie nach Tübingen mit sich gebracht hat: Die gesamte Technik für die Weiterbildung steht nun auch den Auszubildenden in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zur Verfügung. Mehr noch: Die Gewerbeakademie Tübingen-BTZ ist nun ein „Kompetenzzentrum“ für die gesamte Haustechnik. Denn neben dem bislang im Wesentlichen in Pfullingen verfügbaren Angebot in der Elektrotechnik kann das Weiterbildungsangebot nun direkt mit

  8. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Von den 237 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 353 freie Lehrstellen anbieten, sind immerhin bereits 144 Betriebe, die Auszubildende für das Jahr 2006 suchen. Aber auch für das Jahr 2005 sind noch Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder [...] auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie 233 Praktikumstellen sind darüber hinaus umfassende Informationen

  9. Investitionen in die Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Der Strukturwandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordere, so Weiblen, eine ständige Anpassung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten an die neuesten Entwicklungen. Um die Qualität der betrieblichen Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau zu erhalten, seien daher kontinuierliche Modernisierungen und Ergänzungen im technischen wie im baulichen Bereich der BTZ erforderlich [...] Automobilen. Da gilt es Schritt zu halten mit den aktuellen Messgeräten. Für die überbetriebliche Ausbildung aber auch für hochwertige Fortbildungen - wie zum Beispiel den Kfz-Servicetechniker oder auch für AU

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Vor allem im Handwerk können diese Wünsche erfüllt werden. Aber welcher unter den über 100 Handwerksberufen ist der richtige? Um den künftigen Auszubildenden die Auswahl zu erleichtern, haben die [...] . Gleichzeitig vermittelt das handliche Nachschlagewerk die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung im Handwerk. Die große Auswahl an Berufen ermöglicht es den Jugendlichen, ihre individuellen Fähigkeiten [...] Eltern, die sich mit dem Thema Ausbildung beschäftigen, lohnt sich auch ein Besuch der Website www.handwerks-power.de. Hier erfahren die Besucher, welche Chancen eine Ausbildung im Handwerk bietet und sie