Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 1 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele 1. Ausbildungsjahr /

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    1.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / LB / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juni 2023 Seite 1 von 5 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Konzentration, so der Auszubildende. „Ich würde sagen, man benötigt in meinem Beruf immer weniger Muskelkraft, sondern mehr Köpfchen, denn zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die schwere [...] Fortbildung zum Meister antreten und Berufserfahrung sammeln, um später als Projektleiter die Verantwortung für Stahlprojekte zu übernehmen. „Wir unterstützen Philippe in seinem Plan, nach der Ausbildung den [...] Aufträgen groß geworden, besitzt das Unternehmen heute die Möglichkeit und die personelle sowie die maschinelle Ausstattung, um auch große Projekte komplett zu übernehmen. Das Team aus Meistern, ausgebildeten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Stipendiatinnen und Stipendiaten gehen vier Monate aufs College und arbeiten anschließend sechs Monate in einem Unternehmen. Für das Programmjahr 2024/25 können sich Auszubildende und junge Berufstätige bewerben, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind. Freiwillig geleisteter Grundwehr- oder Zivildienst und ein freiwilliges [...] : Informationen für Berufstätige und Auszubildende

  5. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Serviceangebote sind jetzt zusammengefasst. Nutzer finden bei einer Recherche nun sowohl die freien Ausbildungs- plätze als auch die Praktika. Wie bisher ist die Suche nach einem oder mehreren Berufen und [...] zu sehen, was aus der Rohware entsteht“ Lisa Rösler wirbt als Ausbildungsbotschafterin für den Beruf der Fleischerin M it 26 Jahren ist Lisa Rösler endlich angekommen. Vor wenigen Wochen hat sie ihre Ausbildung zur Fleischerin bei der Metzgerei Schnei- der in Pliezhausen abgeschlossen. „Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich das durchgezogen habe“, sagt Rösler. Den Plan hatte sie schon län

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    stellt die Handwerkskammer sich und ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot für Existenzgründer, Unternehmer, Übergeber und Ausbildungsbetriebe vor. Sämtliche Leistungen können von Mitgliedsbetrieben kostenfrei in Anspruch genommen werden. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner im Beratungszentrum und in den Weiterbildungseinrichtungen der Kammer zu finden

  7. Serviceseiten

    Datum: 10.08.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    [at]hwk-reutlingen.de Lehrstellen und Praktikumsstellen melden Diese bewährten Serviceangebote sind nun zusammengefasst. Nutzer finden bei einer Recherche nun sowohl die freien Ausbildungsplätze, als auch die Praktika. Wie [...] . Lehr- und Praktikumsstellen melden Kontakt: Team Ausbildung, Telefon 07121 2412-0, ausbildung[at]hwk-reutlingen.de Digitaler Lehrvertrag Formular ausfüllen, an die Kammer senden, den Lehrvertrag per Post erhalten – das geht nun deutlich einfacher, schneller und kostengünstiger. Ausbildungsbetriebe können den Lehrvertrag im Kundenportal ausfüllen. Nach

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen an diesem Abend gefunden haben. Auf dem Podium kamen anschließend Menschen miteinander ins Gespräch, die sich für unterschiedliche Wege bei der Nachfolge entschieden

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften [...] denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhaltenden Gewerbe können sich Handwerkerinnen und Handwerker mit Meisterbrief zum geprüften Restaurator im Handwerk (RiH) weiterbilden, im Bau- und Ausbau sowie im Bereich der Objektrestaurierung. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt dafür auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien, Die Stipendien sind ab

  10. Stephan Wedler

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Stephan Wedler, , , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-15, Telefax: 07071 9707-70, stephan.wedler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen