Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 568.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    heutigen Bildungsakademie Tübingen. 1997 übernahm der Ingenieur die Leitung der EDV-Abteilung. Seit Sommer 2012 verantwortet Bessner den Geschäftsbereich Gebäudemanagement, IT und Personal der [...] Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute

  2. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    12%
     

    Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Rainer Neth machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit [...] : die von den Betrieben finanzierte und durch die Handwerkskammer getragene überbetriebliche Ausbildung in der Bildungsakademie, die meisterliche Berufsqualifikation und die durch den Meister verbrieften

  3. Fotogalerien

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    ) Meisterfeier - Stadthalle Reutlingen (27. Oktober 2018) Richtfest des neuen Internats und des Anbau der Bildungsakademie Tübingen (17. September 2018) Tag des Ehrenamts am Bösmannsäcker Reutlingen [...] der neuen Räumlichkeiten der Bildungsakademie Sigmaringen (16. September 2017) Praktischer Leistungswettbewerb (PLW) – Sigmaringen (7. Dezember 2016) Meisterfeier – Stadthalle Reutlingen

  4. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    Bildungsakademie Reutlingen Antrag auf Zulassung zu einer Fortbildungprüfung Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers Bildungsakademie Tübingen Antrag auf Zulassung zu einer Fortbildungprüfung Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Investionen In Anbetracht der anstehenden Bauvorhaben im Bildungszentrum Tübingen wurden in den Finanzplan 2016 lediglich die unabwendbaren Bau- und Investitionsvorhaben aufgenommen. Inzwischen ist außerdem geklärt, dass der Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen in einem Projekt zusammengefasst werden können. Für die gesamte Bauphase werden bis ins Jahr 2018 insgesamt Mittel in Höhe von 9,8 Mio. Euro benötigt (Internat 6,9 Mio. Euro, Brandschutz und

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    und freuten sich immer schon auf die nächste Werkstatt. Angeleitet wurden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Denn die Achtklässler konnten [...] „Es ist großartig, dass die Jugendlichen hier in Tübingen die Möglichkeit haben, mit professionellem Equipment zu arbeiten, da sie so einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt erhalten“, meint

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Meisterprüfung im Elektroinstallateur-Handwerk ablegte. 1982 schließlich begann er eine Tätigkeit als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Bildungs- und Technologie-Zentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die Gesamtorganisation des Elektroinstitutes [...] Nagel 2005 schließlich wieder an seine alte Wirkungsstätte in Tübingen zurück und leitet dort die Weiterbildungsmaßnahmen der Kammer. Auch Rainer Neth (Hechingen) feierte sein 25

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in Tübingen, als "Schmiede des Handwerks" anzusehen. Hier seien Aus-, Fort- und Weiterbildung besonders eng miteinander verknüpft. Handwerkskammerpräsidet und Hausherr Harald Herrmann betonte die Wichtigkeit

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    beruflichen Ausbildung ist ein wichtiges Ziel der Fachkräfte-Allianz“, so Schmid. Weit über 120.000 Auszubildende Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120.000 Auszubildende die „Überbetriebliche Ausbildung“ (ÜBA) besucht, über 1.000 Teilnehmer an Weiterbildungskursen kommen Jahr für Jahr nach Tübingen-Derendingen. 20 moderne, gut ausgestatte Werkstätten, diverse [...] ermöglichen es vor allem kleinen und mittleren Betrieben, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen“, erklärte Nils Schmid. Im Rahmen seiner Besichtigung der Bildungsakademie Tübingen übergab der Minister

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Gefahrstoffe“ 25. Juli 2019, 17 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Bildungsakademie Tübingen Waldhörnlestraße 18, 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 15. Juli 2019 per E-Mail an beratung