Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 568.

  1. Relevanz:
     
    9%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    -Vergabe" startet am 28. November an der Bildungsakademie Tübingen. Infos und Anmeldung bei Monika Kromer, Telefon 07071 9707-81, monika.kromer@hwk-reutlingen.de . Alle Schulungsangebote finden Sie auf unserer

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Werkstätten: Steuerungstechnik (Raum 073) Raum 073 "Pneumatische Steuerungen" Referentenplatz "Pneumatische Steuerungen" Die steigende Bedeutung der Pneumatik bei der Automatisierung und ihr verstärkter Einsatz in modernen Fertigungs- und Montagetechniken erfordern von allen Beteiligten fundierte Kenntnisse dieser Technologie. Die Pneumatik- und Elektropneumatikkurse der Bildungsakademie Tübingen

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    14 Monaten zur Seite gestanden sind. Auch sie hätten Durchhaltevermögen bewiesen. Die Übergabe der Zeugnisse fand beim Tag der offenen Tür der Bildungsakademie Tübingen am 19. Juli 2008 statt. Richard

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    . Die aktuellen Kurse und weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot finden Sie online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Ihre Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Mit Blick auf die Kostensteigerungen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angehoben worden, teilt das Ministerium mit. „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufliche Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finanzieren die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichtiges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagenmechaniker

  6. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    ist, wie es manch ein Fernsehkrimi suggeriert: nämlich eine Tür mit dem Fuß einzutreten. „Wir haben das ehemalige Internat der Bildungsakademie für die Übung gerne zur Verfügung gestellt“, erzählt Michael Deile, Kfz-Ausbildungsmeister und Hochvolt-Trainer an der Bildungsakademie sowie selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. „Im August dieses Jahres muss es abgerissen werden. Deshalb konnten die [...] der Gefahrgutzug – er ist für den gesamten Landkreis Tübingen zuständig – mit einem so genannten Abroll-Container stationiert. Bei der theoretischen Übung ging es darum, Gefahrgut-Stoffe nach deren

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer Reutlingen von einer Führungspersönlichkeit geleitet, die das Handwerk modern darstellen, die Digitalisierung vorantreiben und die Bildungsakademie in Tübingen zukunftsorientiert wissen möchte [...] und alter Arbeitnehmer-Vizepräsident (Wiederwahl) ist Harald Walker, Elektromechanikermeister und Elektroinstallateurmeister aus Tübingen.

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Günther Hecht in seiner Rede besonders hervorhob. Er war es auch, der darauf hinwies, dass Henninger quasi Bauherrenvertreter beim Bau der Kammer und des Bildungs- und Technologie-Zentrums in Tübingen (jetzt Bildungsakademie) gewesen sei. Hauptgeschäftsführer Roland Haaß sprach Henninger seinen persönlichen Dank aus. Als er sein Amt übernommen habe, sei Henninger einer der wertvollsten Mitarbeiter

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    immer engagierten Einsatz. Auch der Anbau der Bildungsakademie Tübingen und der Neubau des Internats – eine Mammutaufgabe für alle daran Beteiligten – fielen in Herrmanns Amtsperiode. „Wir haben mit [...] Mitgliedsbetriebe weitgehend ausschöpfen, nachdem der Fortschritt der aufwendigen Bau- und Sanierungsmaßnahme der Bildungsakademie Tübingen einen teilweisen Abbau der hierfür gebildeten Rücklage erlaube und die noch [...] Kreishandwerksmeister Alexander Wälde, der schon seit 2014 als Vorstandsmitglied der Handwerkskammer fungiert. Der Elektromechanikermeister und Elektroinstallateurmeister Harald Walker aus Tübingen wurde als

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Informationen zur Handwerkskammer Die Selbstverwaltungsorganisation des Handwerks Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den Bildungsakademien in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 101 Personen (davon 68 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der