Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 339.

  1. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Schreinerei Holitsch aus Tettnang zeigt, wie Digitalisierung in der Praxis aussehen kann und worauf es dabei ankommt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 1

  2. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Maler Giese GmbH aus Stuttgart gründet das Start-up FiliTime und entwickelt eine digitale Plantafel. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 27. April 2018 |

  3. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Verdienstkreuz am Bande geehrt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 13. April 20

  4. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    verdeutlichen, dass die Handwerks- kammer einer der wichtigsten Dienstleister für sie ist – so sagte er es bereits in seinem ersten Inter- view in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Jahr 2007. „Jeder [...] - rät sie gemein- sam mit sieben weiteren Beraterin- nen im Land Betriebe rund um das Thema Personal. Im Gespräch mit der DHZ-Redaktion stellt die Exper- tin ihre Arbeit vor. dHZ: Frau Werz, Sie [...] gesprächen. Diese werden dann im April auf einer Wissensplattform online für Interes- senten zur Verfügung stehen. dHZ: Haben schon viele Betriebe Kontakt zu Ihnen aufgenommen? werz: Zurzeit sind es

  5. Relevanz:
     
    27%
     

    in seinem ersten Interview in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Jahr 2007. „Jeder Betrieb, der sich Rat suchend an die Kammer wendet, soll von den Mitarbeitern so betreut werden, dass er

  6. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    - staltungen zum Erfolgsfaktor Personal. serie mit tipps und Hintergründen Mit dieser ersten Folge startet die DHZ-Regional- redaktion die Serie „Mitarbeiter? Find’ ich, halt’ ich!“, welche in den kommenden

  7. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    @hwk-reutlingen.de „Eine Erfolgsgeschichte“ Lernen neben dem Beruf: IMB steht für einen neuen Standard in der Weiterbildung, das Integrationsmodell Bayreuth. Werner Wittauer hat das Konzept entwickelt dHZ: Was war die [...] zukunftsori- entiertes Lernen sicherstellt. Eine in sich runde Sache. dHZ: Die Teilnehmer lernen ganz traditionell im Seminarraum, vor al- lem aber alleine, unterstützt durch elektronische Medien. wittauer [...] und die Er- stellung von Projektarbeiten erhalten die Lehrgänge einen hohen Praxis- bezug. dHZ: Wie sind die Erfahrungen? wittauer: Wir sprechen alle Fachleu- te an, die sich beispielsweise mit

  8. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Beispiel aus dem Schreinerhandwerk zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Digitalisierung hervorbringt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 2. Februar 2018

  9. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19.

  10. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg DHZ-Interview mit Preisträger Axel von der Herberg über den Technologietransferpreis Handwerk + Wissenschaft. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 22. Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur über- betrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie