Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 341.

  1. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    Baden-Württemberg Gespräche und Begegnungen beim „Schlachtfest“ des Baden-Württem- bergischen Handwerkstages. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 21. November 2014 | 66. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNge

  2. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    Baden-Württemberg Modisten zeigen, dass Hüte bei jungen Menschen wieder im Trend liegen – als ein Ausdruck von Lebensgefühl. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 19. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7HANDWERKS

  3. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7HanDwerkskammer

  4. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    41%
     

    - zent für Holz, Farbe und Raumge- staltung tätig. DHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Keilig: Da gibt es mehrere Gründe. Mir macht es Spaß, mit jungen Men- schen zu arbeiten und [...] mit. Diese ehrenamtliche Arbeit ist für das Handwerk sehr wichtig. Und dazu braucht man Leute, die sich en- gagieren. Deshalb habe ich spontan zugesagt, als ich angesprochen wur- de. DHZ: Welche [...] es leider vor, dass jemand durchfällt. Dann versuchen wir fach- lich fundiert zu erklären, woran es gelegen hat. DHZ: Scheitern viele Kandidaten? Keilig: Unsere Durchfallquote ist lei- der recht

  5. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    41%
     

    Baden-Württemberg Die Bauwirtschaft im Land entwickelte sich im 1. Halbjahr eher verhalten. Nun hofft sie auf mehr Schwung zum Jahresende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 25. September 2015 | 67. Jah

  6. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    Baden-Württemberg Joachim Möhrle im DHZ-Interview über die Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 19. September 2014 | 66. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Start in die Ausbildung 2014-18-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neuverträge zum 1. September 2011 2012 2013 2014 1.754 1.908 1.808 1.846 1

  7. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    Reutlingen. dHZ: Droht Handwerkern eine Widerrufswelle? schweizer: Neu ist, dass Verbraucher bei Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume des Unterneh- mers geschlossen werden, ein Widerrufsrecht haben [...] vorgenom- men und einen ungefähren Preis genannt hat, den Auftrag erteilt und der Handwerker annimmt. dHZ: Was sehen die neuen Verbraucherregeln vor? schweizer: Wird ein Vertrag außerhalb der Ge [...] Wert ersatz für geleistete Arbeit. Im Ext- remfall bedeutet dies: Gute Arbeit, aber kein An- spruch auf Vergütung. „im extremfall bedeutet dies: gute ar- beit, aber kein anspruch auf Vergütung.“ dHZ

  8. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergBWHT moniert fehlende Priorisierung und Kostenbezifferung beim Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept. Seite 9 Ausg. 14 | 18. Juli 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerkskam

  9. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7Handwe

  10. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    41%
     

    des Bereichs Unternehmensbera- tung der Handwerkskammer Reutlingen. Im DHZ-In- terview erklärt sie, wie eine Unternehmensbewertung dazu beiträgt, die Verhandlungen auf eine nachvoll- ziehbare Grundlage zu stellen. dHZ: Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Welche Erfahrungen machen Sie, wenn Sie Betriebs­ inhaber und potentielle Nachfolger beraten? weinhold: Die Sichtweisen sind naturgemäß ver [...] Ge- winne müssen ausreichen, um die Finanzierung zu tragen und eine auskömmliche und tragfähige Exis- tenz zu ermöglichen. Er versucht verständlicherwei- se, den Preis zu drücken. dHZ: Ein wenig