Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 334.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    Mitglied. Der 54-Jährige arbeitet bei einem Pressenhersteller und ist dort ehrenamtlich als Vorsit- zender des Betriebsrats tätig. dHz: Herr Haug, warum haben Sie sich erneut für den Vorstand aufstel­ len [...] Abläufe in den verschiedenen Handwerksbetrieben besser verste- hen und beurteilen. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt er­ reichen? Haug: Die Handwerksordnung darf nicht weiter [...] zeitgemäße Unterkunft für die Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? Haug: Bei

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    Tübingen. dHz: Herr Walker, warum haben Sie sich als Vizepräsident aufstellen lassen? walker: Ich bin der Handwerkskam- mer seit vielen Jahren verbunden, beispielsweise über meine Tätigkei- ten als [...] , in der Organisation des Handwerks in der Region mitzuarbeiten. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt er­ reichen? walker: Das Handwerk braucht Nachwuchs. Mein [...] machen, hätte ich mein Ziel erreicht. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? walker: In der Tat bleibt häufig nicht

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    der 59-Jährige zum Reutlinger Kreis- handwerksmeister gewählt. dHz: Herr Laible, warum haben Sie sich für den Vorstand aufstellen lassen? dieter laible: Ich bin der Meinung, dass die [...] die Interessen der Mitglie- der weiterhin beispiellos vertreten werden. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt er­ reichen? laible: Zunächst einmal ist es für mich wichtig, die [...] attraktiv zu machen, um die Zu- kunft des Handwerks langfristig zu sichern. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? laible: Ja

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    Jahren in verschiedenen Funktionen aktiv. Wannenmacher ist Inhaber und Geschäftsführer einer Schreinerei mit 30 Beschäftigten. dHz: Herr Wannenmacher, warum haben Sie sich erneut für den Vor- stand [...] und meine langjährigen Erfahrungen in den ver- schiedenen Handwerksorganisatio- nen weiterhin zum Wohle des Hand- werks in unserer Region in die anste- henden Entscheidungen mit ein. dHz: Was wollen [...] - bung für unsere vielseitigen Hand- werksberufe ist. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? wannenmacher: Einen Ausgleich

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    -Geisel-Medaille aus- gezeichnet worden (siehe DHZ Nr. 24/2014, S. 8). Bei der Personalver- sammlung der Handwerkskammer wurde Wagner außerdem noch ein- mal im Kollegenkreis verabschiedet.

  6. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    40%
     

    stellvertretender Bürgermeister sei- ner Heimatgemeinde. dHz: Herr Bauknecht, warum haben Sie sich für den Vorstand aufstellen lassen? Bauknecht: Die Kreishandwerker- schaft Sigmaringen war in der Ver- gangenheit [...] zu vertreten, um im ge- meinsamen Bestreben die anstehen- den Aufgaben zum Wohle des Hand- werks zu gestalten. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt errei- chen? Bauknecht [...] - sammenarbeit und Unterstützung der Kreishandwerkerschaften durch die Handwerkskammer anzustreben. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum

  7. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    40%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergGerhard Euchenhofer, Gewinner des Transferpreises Handwerk+Wissenschaft, über sein Siegerprojekt. Seite 9 mer ihre eigenen aktuellen Fragestellungen in den Workshop einbr

  8. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    40%
     

    . DHZ: Egal ob Vollversammlung, Neu- jahrsempfang, Meisterfeier, Betriebs- wirtefeier oder Praktischer Leistungs- wettbewerb: Sie sind trotz Ihres nun stattlichen Alters ein treuer Besucher aller [...] in den regionalen Handwerksorganisationen und ihren Veranstaltungen präsent sein. DHZ: Sie waren Präsident der Hand- werkskammer von 1984 bis 1999. Was aus dieser Zeit ist Ihnen in herausra [...] wichtig, denn dieses Angebot ist eine der wichtigsten Dienstleistungen für die Betriebe in der Region. DHZ: Welche politischen Entwicklun- gen fanden Sie – auch nach Ihrer Prä- sidentschaft – für das

  9. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    40%
     

    und erfolgreich werben! Jetzt unter: DHZ-anzeigenmarkt.de Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Soziale Verantwortung Mittelstandspreis 2014 80 Prozent der

  10. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    40%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergÜber die Ausweitung der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen sprach der BWHT mit Minister Reinhold Gall. Seite 9 Ausg. 4 | 14. Februar 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerksk