Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 182.

  1. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    18%
     

    Ausrüstung entgegennimmt und seine Arbeit von zu Hause aus erle- digt. Um auch im Homeoffice die Vorschriften des Datenschutzes einzuhalten, sollten sie mit dem Mitarbeiter eine Datenschutzvereinbarung

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Datenschutz c. Terrorismus d. Soziale Unruhen e. Konflikte 3. Gefahren a. Straßenverkehr b. Inländische Reisen im Zielland c. Kulturelle Aspekte d. Naturkatastrophen 4 [...] .  b  Informationssicherheit und Datenschutz Informationssicherheit und der Schutz der eigenen, personenbezogenen Daten sind für Reisende ein nicht zu vernach- lässigendes

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Datenschutz c. Terrorismus d. Soziale Unruhen e. Konflikte 3. Gefahren a. Straßenverkehr b. Inländische Reisen im Zielland c. Kulturelle Aspekte d. Naturkatastrophen 4 [...] .  b  Informationssicherheit und Datenschutz Informationssicherheit und der Schutz der eigenen, personenbezogenen Daten sind für Reisende ein nicht zu vernach- lässigendes

  4. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    /webinare: 11. November 2019 16 Uhr 18 Monate DSGVO: Was gibt’s Neues beim digitalen Datenschutz? 13. November 2019 11 Uhr Dienstleistungserbringung in Österreich und der Schweiz 13. November 2019 [...] Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. Nutzer müssen einwilligen Datenschutz: EuGH­Urteil zu Cookies Cookies sind

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Datenschutzrecht Was Betriebe unternehmen sollten Worum geht es? Die Regelungen der europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) gelten seit dem 25. Mai 2018. Durch die Reform wurden nur geringfü- gige Änderungen zum bisherigen deutschen Da- tenschutzrecht eingeführt. Dennoch sollten Handwerksbetriebe prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Muss ein [...] Impres- sum) anzugeben. Praxis Datenschutz Stand: Oktober 2019

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Datenschutzrecht Was Betriebe unternehmen sollten Worum geht es? Die Regelungen der europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) gelten seit dem 25. Mai 2018. Durch die Reform wurden nur geringfü- gige Änderungen zum bisherigen deutschen Da- tenschutzrecht eingeführt. Dennoch sollten Handwerksbetriebe prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Muss ein [...] Impres- sum) anzugeben. Praxis Datenschutz Stand: Oktober 2019

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    Datenschutzrecht Was Betriebe unternehmen sollten Worum geht es? Die Regelungen der europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) gelten seit dem 25. Mai 2018. Durch die Reform wurden nur geringfü- gige Änderungen zum bisherigen deutschen Da- tenschutzrecht eingeführt. Dennoch sollten Handwerksbetriebe prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Muss ein [...] Impres- sum) anzugeben. Praxis Datenschutz Stand: Oktober 2019

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Unternehmens veröffentlicht und auch dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Stuttgart mitgeteilt werden. Eine weitere Erleichterung betrifft die Form, in der Beschäftigte zur

  9. Relevanz:
     
    19%
     

    ). Gesetzliche Erlaubnis Vorschriften, die eine Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ [...] und die Rech- te von Betroffenen sind in den Artikeln 12 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Die Vorschriften werden durch die §§ 32 bis 37 des Bundesdatenschutz- gesetzes [...] Abläufe im Betrieb gegeben werden. Erweist sich eine beab- sichtigte Datennutzung als risikoreich, ist zusätzlich eine „Datenschutz-Folgenabschätzung“ nach Art. 35 DSGVO vorzunehmen. Siehe hierzu

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    ). Gesetzliche Erlaubnis Vorschriften, die eine Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ [...] und die Rech- te von Betroffenen sind in den Artikeln 12 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Die Vorschriften werden durch die §§ 32 bis 37 des Bundesdatenschutz- gesetzes [...] Abläufe im Betrieb gegeben werden. Erweist sich eine beab- sichtigte Datennutzung als risikoreich, ist zusätzlich eine „Datenschutz-Folgenabschätzung“ nach Art. 35 DSGVO vorzunehmen. Siehe hierzu