Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 182.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    ). Gesetzliche Erlaubnis Vorschriften, die eine Datennutzung erlauben, finden sich hauptsächlich in Artikel 6 der Eu- ropäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Regelungen werden durch die §§ [...] und die Rech- te von Betroffenen sind in den Artikeln 12 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Die Vorschriften werden durch die §§ 32 bis 37 des Bundesdatenschutz- gesetzes [...] Abläufe im Betrieb gegeben werden. Erweist sich eine beab- sichtigte Datennutzung als risikoreich, ist zusätzlich eine „Datenschutz-Folgenabschätzung“ nach Art. 35 DSGVO vorzunehmen. Siehe hierzu

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Für Handwerker und kleine Betriebe generell, die keine großen Personalabteilungen und separate Abteilungen für die Kundenbetreuung haben, ist mit der Einführung der DSGVO der bürokratische Aufwand gestiegen. Das BDSG ist seit 1977 in Kraft und stellt die nationale Gesetzgebung für den Datenschutz, die derzeit an die DSGVO angepasst wird. Konkret geplant ist deshalb, dass die Schwelle, ab der ein Betrieb einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, von zehn auf zwanzig Mitarbeiter erhöht wird, die sich "ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen", wie es im

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Auftragsverarbeitung spielt für Handwerksbetriebe auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine eher untergeordnete Rolle. In letzter Zeit ist jedoch zunehmend zu beobachten, dass Handwerksbetriebe von Hausverwaltungen oder Generalunternehmern, mit denen sie in vertraglichen Beziehungen stehen, aufgefordert werden, Auftragsverarbeitungsverträge zu unterzeichnen. Dies [...] zusammengestellt. ZDH, Praxis Datenschutz: Auftragsverarbeitung für Handwerksbetriebe Weitere Informationen zum Datenschutzrecht finden Sie auf unserer Themenseite.

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Mit den Arbeiten des eigenen Salons werben, das kommt bei Kunden gut an, dachte sich wohl der Friseur und dokumentierte die Haarverlängerung einer Kundin in einer Fotoserie und in bewegten Bildern. Be

  5. Relevanz:
     
    89%
     

    Im Anschreiben, das ein Tübinger Mitgliedsbetrieb als „eilige Fax-Mitteilung“ erhalten hat, wird eine laut Datenschutzrecht erforderliche Pflicht zu Erfassung von Gewerbebetrieben behauptet. Die Adressaten sollen einen mit ihren Daten ausgefüllten Rückantwortbogen prüfen und unterschrieben zurückschicken. Wer es tut, schließt einen Kaufvertrag über ein Basisdatenschutzpaket ab, das beispielsweise aus einer Datenschutzerklärung für die Webseite, Checklisten, Anleitungen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiteren Informationen besteht. Offenbar haben die Anbieter ein großes

  6. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    datenschutz-grundverordnung (dsgVO) 17. Oktober 2018 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober 2018 e-Vergabe: Erfolgreich Ausschreibungen

  7. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bekanntma- chungen“ am 21. September 2018 veröf- fentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. Fortsetzung Seite 8 Digitalisierung und Datenschutz Fachvortrag in Reutlingen Auf

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Am Beispiel von Cloud-Computing und der elektronischen Rechnung erfahren die Teilnehmer, warum und welche rechtlichen Fragestellungen sich für Anwender stellen, und erhalten Tipps für die Auswahl und

  9. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    18. September 2018 datenschutz-grundverordnung (dSgVO) 17. Oktober 2018 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober 2018 e

  10. Relevanz:
     
    43%
     

    Mitgliedsbetriebe erhalten: DSGVO Beschwerdestelle Stuttgart | Meldung wegen Verletzung Datenschutz nach DSGVO Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie in Kenntnis setzen, dass über die DSGVO Beschwerdestelle von einem ihrer direkten Mitbewerber eine Meldung wegen Verletzung Datenschutz nach DSGVO eingereicht wurde. Ab dem heutigen Tag haben Sie 21 Tage Zeit, um die Versäumnisse ohne Abmahnung oder [...] muss nicht sein. Bitte stellen Sie umgehend die Rechtssicherheit hinsichtlich Datenschutz nach DSGVO her. Ihre kostenlose Erstberatung im Rahmen der DSGVO Meditation Das Mediationsgesetz ist der