Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1739.

  1. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Kontakt: Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Lennart Nöller, Tel. 07441/ 8844-0, E-Mail: info@handwerk-fds.de, www.handwerk-fds.de Auf dem Oberen Marktplatz in Freudenstadt – Deutschlands größtem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: pholidito - stock.adobe.com Arbeiten mit Asbest Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Seit 1993 sind Tätigkeiten mit Asbest in Deutschland grundsätzlich verboten. Die alte Gefahrstoffverordnung sah Ausnahmeregelungen lediglich für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten vor. Nicht geregelt waren bislang Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen, wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber, beim Bauen im Bestand

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    einem Schulabschluss. So fördern sie Chancengleichheit und berufliche Perspektiven“, sagt Christiane Nowottny. 428 der 1.754 neuen Lehrverträge wurden von Jugendlichen ohne deutsche Staatsangehörigkeit abgeschlossen. Damit hat sich die Zahl des Vorjahres weit mehr als verdoppelt. Die meisten jungen Menschen ohne deutschen Pass stammen aus der Türkei, Vietnam, der Ukraine und Syrien. Die meisten Lehrverträge

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 23. Juli 2025, zuletzt genehmigt durch Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 AZ: WM42-42-311/123. Veröffentlicht auf der Homepage der Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Rechtsgrundlagen“ und als Hinweis in der Deutschen Handwerkszeitung. Diese Gebührenordnung tritt am 1

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 23. Juli 2025, zuletzt genehmigt durch Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 AZ: WM42-42-311/123. Veröffentlicht auf der Homepage der Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Rechtsgrundlagen“ und als Hinweis in der Deutschen Handwerkszeitung. Diese Gebührenordnung tritt am 1

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Rückgang resultiert vor allem aus den sinkenden Gesellinnenzahlen seit dem Jahr 2018. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Meisterinnen bleibt dagegen stabil oder wächst; insges

  7. CE-Kennzeichnung

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    harmonisierte Normen verweisen. In Deutschland wurden diese Richtlinien durch das Produktsicherheitsgesetz und die zugehörigen Verordnungen umgesetzt. Von der neuesten Überarbeitung, die am 20. April 2016 in Deutschland gültig wird, sind folgende Richtlinien betroffen: Explosivstoffe für die zivile Nutzung (2014/28/EU; ersetzt 93/15/EWG) Einfache [...] ) in die Suchmaske ein und beschränken die Suche auf „Richtlinien“. Den Link zur deutschsprachigen Fassung finden Sie hier.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitfaden Abgrenzung Handwerk | Industrie Handel | Dienstleistungen Deutscher Handwerkskammertag e.V. Inhalt 11. Vorbemerkung 2 12. Handwerk 2 13. Abgrenzung 3 14. Mischbetrieb 8 [...] Ausprägung des Gewerberechts. Während in Deutschland grundsätzlich Gewerbefreiheit herrscht, also jeder sich mit einem Gewerbe selbstständig machen kann, bedarf es für das Führen eines Handwerks- betriebs [...] - zungen erfüllt. Andere Prüfungen werden anerkannt, wenn sie „gleichwertig“ sind (z. B. Abschlussprü- fungen an einer deutschen Hochschule, einer staatlich anerkannten Technikerschule oder Diplom eines

  9. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerber, die bei einem beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten

  10. Sonja Madeja

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sonja Madeja, Magistra Artium, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation und Grundsatzfragen, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-123, Telefax: 07121 2412-412, sonja.madeja@hwk-reutlingen.de DHZ, Deutsche Handwerks Zeitung, Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Onlineredaktion, Presse, Pressemitteilungen, Öffentlichkeitsarbeit, Reden, Veranstaltungen