Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Schmidt, zum Beispiel die traditionelle Fertigung, die Verbindung von Einzelteilen ausschließlich mit Schlitz und Zapfen, die Verarbeitung des in Deutschland weniger verbreiteten Werkstoffes Kastanienholz

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Hans-Joachim Stark, Leiter der Kerschensteiner Schule in Reutlingen. Dort sind zurzeit zwei „Klassen zur Vorqualifizierung für Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse“, kurz Voba

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schülertest gewesen, der die Schwachstellen des deutschen Schulsystems gnadenlos aufgedeckt habe. Aber auch wenn das Handwerk aus seiner Sympathie für die Gemeinschaftsschule nie einen Hehl gemacht habe, so

  4. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Damit wird die bisherige Praxis umgekehrt: Bislang waren Minijobs generell versicherungsfrei. Beschäftigte hatten aber die Möglichkeit, auf die Rentenversicherungsfreiheit zu verzichten („Opt-in“) und als so genannte Aufstocker durch eigene Beiträge zusätzliche Rentenpunkte zu sammeln. Der Vorteil: der Minijob geht in die Berechnung der Alters- und der Erwerbsminderungsrente ein. Darüber hinaus kann die Riester-Förderung in Anspruch genommen werden. Nach Angaben der Minijob-Zentrale bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See nutzten im Jahr 2011 rund fünf Prozent aller Minijobber

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    vielmehr zu dem Teil der betrieblichen Ausbildung, der die eine Seite des dualen Systems in Deutschland ausmacht. Dual deshalb, weil ein Teil in der Berufsschule stattfindet – der andere Teil direkt im

  6. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anwender wie Entscheider. Die Seminarteilnehmer kommen überwiegend aus dem süddeutschen Raum. „Ein Angebot, das für ein Unternehmen unserer Größe einmalig ist“, unterstreicht Schrode. Die Planungen für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Lohnfindung ist zunächst Vertragssache und alleinige Aufgabe von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. So steht es im Grundgesetz. Die Handwerksorganisationen, allen voran der Zentralverband des Deutschen Handwerks, sehen diesen Grundsatz inzwischen gefährdet. „Wir halten daran fest, dass Verhandlungen Vorrang vor staatlichen Festsetzungen zukommt“, betonte Möhrle, „in dieser Frage sind zunächst die Tarifvertragsparteien gefordert.“ Es sind nicht allein grundsätzliche Vorbehalte gegenüber staatlichen Eingriffen, die die Handwerker gegen einen allgemeinen Mindestlohn anführen. Sie fürchten, dass eine

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Vier-Sterne-Betrieb, ist Mitglied im Qualitätsverbund „DachKomplett“ und zertifiziert von der Gütegemeinschaft „Deutscher Fertigbau“. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    der fischer Deutschland Vertriebs GmbH, an Viola Mall-Schurian, Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk, aus Waldshut-Waldkirch verliehen. • Da in diesem Jahr einige Prüfungen erst nach der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit einigen Tagen ist es offiziell: die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Es sind aber die Forderungen so mancher Konzernlenker, die Joachim Möhrle in Rage bringen. „Granatenmäßig“ ärgert sich der Mittelstandsvertreter über Manager, die nun lautstark nach öffentlichen Hilfen rufen, nachdem sie jeglichen staatlichen Einfluss über Jahre verdammt hatten. Bei durch Börsenspekulationen in Nöte geratenen Unternehmen, die jetzt Geld vom Steuerzahler verlangen, stelle sich die Frage nach dem Anstand, so Möhrle. Mehr Zustimmung findet das Konjunkturprogramm der Bundesregierung. In