Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1745.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    und machen es fit für die Zukunft. Lassen Sie uns diesen Weg gemein- sam weitergehen! 2024 war ein Jahr des Wandels – weltweit, in Deutschland und auch für das Handwerk in unserem Kammerbezirk [...] feierten die neuen Spitzenkräfte des Handwerks in der Stadthalle Reutlingen. Die Handwerkskammer Reutlingen feierte in der Stadthal- le Sigmaringen die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft [...] Facebook, Instagram und YouTube bis hin zu Newsletter, der Deutschen Hand- werks Zeitung und vielen Veranstaltungen. Die Apps ◼ Die App „Lehrstellenradar 2.0“ unterstützt Schulabgänger bei der Suche

  2. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das Handwerk diskutiert beim Parlamentarischen Abend des BWHT mit Landes- und Bundespolitikern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 25. Oktober 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] der Entscheidung des Besuchers abhän­ gig sein, ob er der Cookie­Praxis des Betreibers zustimmt oder nicht. Das Urteil betrifft auch Seitenbetreiber aus Deutschland, das eine entspre­ chende EU

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Fachkongress zu Ausbildungsqualität und Ausbildungserfolg in Stuttgart stellt Ansätze und Konzepte vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 6. Oktober 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] geht jeden an. Mit der Deutschen Rentenversicherung Ba- den-Württemberg findet daher ein- mal im Monat ein Rentensprechtag statt. Ein Experte der Deutschen Rentenversicherung beantwortet Fragen zur

  4. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als in anderen Ländern läuft der Wettbewerb in der Lebensmittelbranche über den Preis. Bäckermeister Alfred Schweizer übernahm im Jahr 1990 den elterlichen Betrieb in Bisingen-Steinhofen. Das Unt

  5. Minijobs & Co. im Überblick

    Datum: 13.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Behandelt werden die aktuellen Regeln zu Minijobs im gewerblichen Bereich und in Privathaushalten, zu kurzfristigen Beschäftigungen und den so genannten Midijobs. Ein Schwerpunkt sind die unterschie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist u

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt informiert anhand zahlreicher Beispielrechnungen über die zum Jahresbeginn geänderten steuerrechtlichen Regelungen für die Abrechnung und Erstattung von Reise- und Verpflegungskosten. D

  8. Umsatzsteuer bei Bauleistungen

    Datum: 23.10.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das sechseitige Faltblatt informiert über die im Jahr 2004 eingeführte Steuerschuldumkehr, erläutert die wichtigsten Fachbegriffe und zeigt anhand verschiedener Beispielrechnungen, was Auftraggeber un

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Steuer- und Finanzpolitik +49 30 20619-294 jope@zdh.de · www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit mehr als 5 Millionen [...] sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

     Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland bei 19  Pro- zent. Ab 30 Jahren immer weniger Lohn und Teilzeitarbeit Frauen in Deutschland sind bei der Geburt ihres ersten Kindes durchschnittlich rund 30 Jahre alt. Ab diesem Alter stagniert ihr