Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmen können erfolgreiche Unternehmer mit Firmensitz in Baden-Württemberg, die nach dem 1. Januar 2007 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen übernommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjahre vorweisen können. Drei Unternehmer dürfen sich über Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro freuen. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Die zehn besten Bewerber werden bei einem Festakt am 8. November 2018 durch den Schirmherrn des Landespreises, Ministerpräsident Winfried

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Es steht im Mittelpunkt eines neuen Rechtsratgebers des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Die Rechtsexperten orientieren sich an einer einfachen Faustregel: Je später gehandelt wird, umso schwieriger wird es für das Handwerksunternehmen, die Forderung zu realisieren. Die Autoren empfehlen deshalb, möglichst bereits vor Vertragsabschluss den Fall der Fälle zu bedenken. Ihre Empfehlungen haben sie in vier Kapiteln zusammengefasst, die dem typischen Ablauf eines Auftrags entsprechen. Die Broschüre "Die neuen Regelungen des Forderungssicherungsgesetzes" ist zum Einzelpreis von 8,50 Euro

  3. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Wichtiger als vorgetäuschte Sprachkenntnisse sei es, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und ganz auf Zuverlässigkeit und deutsche Effizienz zu setzen. Und wenn der deutsche Handwerker dann noch im [...] der bürokratische Aufwand deutsche Handwerksbetriebe häufig davon abgehalten, den schweizer Markt zu erschließen“, führt Sylvia Weinhold aus. Durch bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der [...] zu Deutschland – am Tariflohn orientieren. Die Themen sind jedenfalls so komplex, dass kaum pauschale Antworten gegeben werden können. Handwerksbetriebe, die Aufträge in der Schweiz annehmen, sollten

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die IBF - Internationale Baumesse Brünn findet vom 13. bis 17. April 2010 statt. Unter der Dachmarke "made in germany" bieten die deutschen Gemeinschaftsstände eine ideale Präsentationsplattform für Handwerksbetriebe. Zum Leistungspaket gehören ein hochwertiges Standdesign und die komplette Organisation und Betreuung durch die Landesmesse Stuttgart GmbH. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2010. Anmeldung Anlage zur Anmeldung Teilnahmebedingungen IBF 2010 Teilnahmebedingungen Auslandmesseprogramm Weitere Informationen bei Wilfried Pompe, Landesmesse Stuttgart GmbH, Telefon 0711 18560

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Technologietransfer Handwerk", der Baden-Württembergische Handwerkstag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks unterstützen die Initiative. Ausschreibung Bewerbungsbogen Weitere Informationen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    kurzfristig erkrankten Präsidenten Joachim Möhrle übernommen hatte, weist darauf hin, dass der Einfluss der EU immer weiter zunimmt. Rund 80 Prozent der deutschen Bundesgesetze seien inzwischen direkt durch EU [...] erfahren, was auf uns zukommt. Das ist eine Schwierigkeit, mit der letztendlich alle Handwerkskammern als den Interessensvertretungen des Handwerks in Deutschland zu tun haben. Deshalb hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ja auch ein Büro in Brüssel eingerichtet. Die Aufgabe der dortigen Mitarbeiter ist es, bei den europäischen Entscheidungsfindungen so früh wie möglich die Stimme des

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Druckluft wird in vielen Produktionsbereichen eingesetzt. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) liegt der jährliche Stromverbrauch von Druckluftsystemen bei rund 14 Milliarden kWh. Die dena beziffert die Einsparpotenziale je nach Anlage zwischen 5 und 50 Prozent. Und dies zu attraktiven Konditionen. Denn viele der erforderlichen Investitionen amortisieren sich in weniger als zwei Jahren. Im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz informiert die dena über die Einsparmöglichkeiten. Besonderer Service: Wer will, kann sein Druckluftsystem online analysieren lassen und die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Wenn sie solche Bilder dann auf einer eigenen Internetseite einsetzen, dann dürfen Sie das nur tun, wenn Sie auch tatsächlich die Rechte daran besitzen. Erkannt und gefunden werden können solche Bilder zum Beispiel durch nicht sichtbare digitale Wasserzeichen. Jüngstes Beispiel: Die Fotoagentur Getty hat eine Online-Abmahnwelle gestartet. Die Bildagentur verschickt reihenweise Rechnungen an deutsche Internetseitenbetreiber. Der Vorwurf lautet: Illegale Nutzung von Getty-Bildern. Gut 2000 Euro und mehr kann das je Foto kosten. Wer nicht zahlt, wird abgemahnt. Widerspruch ist zwecklos

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt die Kassenführung eines Unternehmens unter die Lupe nehmen. Die Prüfer dürfen sich anonym einen Eindruck verschaffen, wie die Kassenführung erfolgt und wie beispielsweise elektronische Aufzeichnungssysteme genutzt werden. Auch Testkäufe sind möglich. Von der Kassen-Nachschau betroffen sind vor allem bargeldintensive Betriebe, die Prüfung ist aber grundsätzlich in allen Branchen möglich. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat hierzu die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Das kostenlose E-Magazin kann

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    folgenden Regeln: Eine Erwerbstätigkeit darf erstmals nach einem dreimonatigen gestatteten Aufenthalt in Deutschland aufgenommen werden, bedarf der Erlaubnis durch die Ausländerbehörde und der Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Die Behörde prüft nach zwei Kriterien: ob die Stelle nicht durch einen Deutschen, EU-Staatsbürger oder Ausländer mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis besetzt werden [...] Aufenthalt von 15 Monaten in Deutschland entfällt die Vorrangprüfung. Nach vier Jahren Aufenthalt muss die Bundesagentur für Arbeit nicht mehr beteiligt werden. Besondere Regeln gelten für