Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1739.

  1. Macher aus Balingen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    entstanden Einkaufszentren für eine deutsche Lebensmittelkette. Die Logistik war eine der großen Herausforderungen, zumal mehrfach Material und Fahrzeuge gestohlen wurden. Nicht nur einmal sei der Chaosmanager gefragt gewesen, berichtet Schöne. Die Auslandserfahrung lasse manches deutsche Problem in einem anderen Licht erscheinen. „Was wir in England in puncto Bürokratie erlebt haben, war unvergleichlich

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachfrage nach denkmalpflegerischen Bauleistungen oft nicht entsprechen. Für spezialisierte deutsche Handwerksunternehmen und Restauratoren im Handwerk bietet der Denkmalpflegemarkt im Vereinigten Königreich daher attraktive Geschäftschancen. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach London vom 13. bis 17. November 2017 soll deutschen Anbietern den

  3. Individuell gefertigt

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das 1983 gegründete Unternehmen ist einer von drei Spezialanbietern in Europa. Die Kundschaft ist international. Ki Mi Do-Maschinen werden nach Südafrika, Japan und Australien geliefert. Der Exportanteil liegt zwischen 60 und 95 Prozent. Den deutschen Markt hingegen schätzen die Geschäftsführer Mathias Kindler und Claudia Besch als schwierig ein. Grund sei ein akuter Investitionsstau, der im [...] Bewerber anspricht“. Die Suche nach Mechatronikern, die bis in den norddeutschen Raum führte, blieb erfolglos. Deshalb plant Kindler, den Nachwuchs künftig selbst auszubilden: „Die Vorteile für einen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und weiterer hoher Auszeichnungen war nicht nur jemand, der sein Handwerk verstand. Er war vielmehr eine Person, die ihre Tatkraft bis an den Rand der Belastbarkeit für das Handwerk überhaupt eingesetzt hat. Kreishandwerksmeister in Reutlingen war er von 1983 bis 2001; zuvor gehörte er bereits dem Vorstand [...] Pensionskasse des deutschen Bäckerhandwerks – überall war sein Rat gefragt. Auch in den Gremien der Handwerkskammer Reutlingen hat sich Wolfgang Sautter engagiert. Von 1984 bis 2004 war er Mitglied der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung [...] und Werkstattbesuche ergänzten den Unterricht in Theorie und Praxis. Sie führten zu führenden Werkstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. „Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    für Bildung und Forschung, den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund dem Bundeselternrat, getragen und unterstützt.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    handgefertigten Gebrauchsmessern in Deutschland“ will er werden. Und auch das Unternehmen soll in den kommenden Jahren weiter wachsen, um möglichst viele Gastronomen rund um die Schwäbische Alb, aus ganz Deutschland, Schweiz, Österreich und Ungarn sowie Sterne- und Fernsehköche, Jäger und Sammler, Hobbyköche und Familien, beliefern zu können. Im Interview auf „Selbständig im Handwerk“ berichtet Janosch

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Überhaupt erreichte das Team Germany bei den Europameisterschaften der Berufe im französischen Lille ein grandioses Ergebnis. Es erhielt am Sonntag (5. Oktober 2014) fünf Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie zwei „Medallion for Excellence“. "Einfach Wahnsinn!", "Unfassbar - echt?! Das hätte ich niemals erwartet." oder "Wow, was für ein großes Ding!" lauteten die Kommentare der deutschen Europameister und Medaillengewinner, als sie auf die Bühne zur Siegerehrung gerufen wurden. Beim deutschen Ergebnis ist sehr bemerkenswert, dass das Team im Mittelwert der Gesamtleistung – also dem Verhältnis

  9. Höheres Briefporto

    Datum: 04.12.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Preisanträge prüft und darüber entscheidet. Die Deutsche Post hatte am 15. November ihren Preisantrag eingereicht. Der Preis für den Standardbrief bleibt nach dieser Erhöhung – so die Deutsche Post – auch im

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Hoffmeister-Kraut. Präsident Harald Herrmann ergänzte, dass die überbetrieblichen Ausbildungszentren des Handwerks außerordentlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland und den damit verbundenen Qualitätsstandard seien. Nicht zuletzt deshalb sei das deutsche Ausbildungssystem weltweit anerkannt. Selbst der amerikanische Präsident Donald Trump habe dies beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel lobend