Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    30%
     

    Zentralverbandes des Deutschen Handwerks unterstützt. Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ Parallel zum Leistungswettbewerb findet eine weitere Ausscheidung statt. Beim Wettbewerb „Die gute Form –

  2. Relevanz:
     
    30%
     

    In diesem Jahr hatten sich im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 229 Teilnehmer aus verschiedenen Berufen aufgrund ihrer guten Leistungen in der Abschluss- oder Gesellenprüfung qualifiziert. Am Wet

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    . Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten oder Forschungsinstitutionen mit Sitz in Deutschland können mit ihren bereits erfolgreich umgesetzten Leuchtturmprojekten am Best [...] einem stetig wachsenden Netzwerk aus Multiplikatoren und Experten profitieren. deutscher-mobilitätspreis.de

  4. Relevanz:
     
    30%
     

    In der Kategorie »Betriebe mit bis zu 40 Mitarbeitern« konnte sich Elektro Dessecker aus Ammerbuch durchsetzen. Jurymitglied ­Roland Lüders stellte in seiner Laudatio die erfolgreiche Betriebsübergabe

  5. Relevanz:
     
    30%
     

    Das Thema Klimaneutralität ist ein besonders dringliches Handlungsfeld auf dem Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit. Auch das Handwerk in Baden-Württember will seinen Beitrag zur Klimaneutralität der W

  6. Relevanz:
     
    30%
     

    Belastungen der Handwerksbetriebe. Häufig sei es in Kooperation mit den Dachverbänden, vor allem dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gelungen, in EU-Richtlinien Klarstellungen zugunsten des Handwerks zu [...] Führung und seinen unermüdlichen Einsatz für die Förderung des Handwerks besonders geehrt. Dirk Palige, Geschäftsführer des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) und Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) überreichte ihm das Handwerkszeichen in Gold. Es ist die höchste Auszeichnung, die im deutschen Handwerk verliehen werden kann.

  7. Relevanz:
     
    30%
     

    Grafik: ZDH Mach mit! Zeig, was du kannst! Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills bietet jungen Handwerkinnen und Handwerkern eine [...] ZDH: Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills Innung, Kammer, Land, Bund – die vier Stufen des Wettbewerbs [...] ästhetische Qualität der Arbeiten der jungen Handwerkerinnen und Handwerker. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen der Deutschen Meisterschaft. Gesellinnen und Gesellen aus folgenden Gewerken können

  8. Relevanz:
     
    30%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023 in Rottenburg: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Die Besten der Besten An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder [...] ausgezeichnet: Anna Allmaier, Orthopädieschuhmacherin aus Mengen, Maßschneiderin Milena Herdt aus Wald und der Präzisionswerkzeugmechaniker Patrick Straub aus Albstadt dürfen sich sogar Deutschlands beste

  9. Relevanz:
     
    30%
     

    Die Orthopädieschuhmacherin Anna Allmaier aus Mengen, die Maßschneiderin Milena Herdt aus Wald und der Präzisionswerkzeugmechaniker Patrick Straub aus Albstadt dürfen sich sogar Deutschlands beste Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Sie sind erste Bundessieger geworden. „Beim diesjährigen Bundesberufswettbewerb zeigten junge Talente aus ganz Deutschland ihre außergewöhnlichen Fertigkeiten [...] höchstem Niveau. Ihr Talent und ihre Hingabe sind Grund zum Feiern.“ Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 in allen 53 Kammerbezirken in Deutschland durchgeführt und

  10. Relevanz:
     
    30%
     

    Das „D-Ticket JugendBW“ löst das seit März erhältliche „JugendTicket BW“ ab. Das Konzept bleibt dasselbe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 21 Jahren und mit Wohnsitz in Baden-Württemberg können den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr für 365 Euro pro Jahr nutzen. Schüler, Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende sind bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres dabei. Der Preis bleibt nach dem Upgrade unverändert, allerdings ist das zum 1. Dezember neu eingeführte Ticket deutschlandweit gültig. Kostengünstig und umweltfreundlich mobil Ein Abo bringt jungen