Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 279.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Aufenthaltsstatus der Flüchtlinge eindeutig geklärt sein“, ergänzt Herrmann im Hinblick auf die Aktivitäten der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Es sei kontraproduktiv wenn versucht werde, Flüchtlinge ohne

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Günther-Martin Pauli, Landrat des Zollernalb-Kreises, lieferte eine wohl treffende Lagebeschreibung: „Wir betreten Neuland, durch das wir gemeinsam durchmüssen.“ Denn niemand habe Erfahrungen mit einer so hohen Zahl an Flüchtlingen. Ziel müsse es sein, diese Menschen zu begleiten und dabei zu unterstützen, eine Perspektive aufzubauen. Dies sei nur gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern zu schaffen. „Es gehört mehr dazu als ein Dach über dem Kopf und ein Taschengeld“, sagte Pauli. Chancen realistisch einschätzen „Die Sprache ist die Grundlage der Integration“, unterstrich Harald Herrmann

  3. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Jahr- hundert ehrenamtliche Tätigkeit im Meisterprüfungsausschuss des Kraft- fahrzeugtechniker-Handwerks der Handwerkskammer Reutlingen. Nun wurden die beiden Meisterprüfer von der Kammer und [...] teilten auch die Leidenschaft für Oldtimer mit dem ehrenamt zählt: Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Manfred Wildmann und Egon Erath, Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Andrea [...] Ei- sens wieder einen fahrbaren Unter- satz zu machen. Die restaurierten Stücke seien im Museum Meßkirch zu besichtigen. Es ist nicht das einzige ehrenamt- liche Engagement auf lokaler Ebene

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    bezeichnete Schmid das ehrenamtliche Engagement der Unternehmerfamilie. Rupert Linder, seit rund 40 Jahren im Vorstand der Bauinnung Zollernalb aktiv, habe sich als Vorsitzender des FV Ebingen 07 und des

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    In einer kurzen Dankesrede hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Bedeutung der ehrenamtlichen Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervor. „Ihre Arbeit gewährleistet [...] dem Jahr 2000 als Vorsitzender des Ausschusses. Die beiden Kraftfahrzeugtechniker seien nicht nur durch den Beruf und das Ehrenamt miteinander verbunden, stellte Eisert fest, sondern teilten auch die [...] sogar Ackerschlepper gehörten, seien unter anderem im Museum Meßkirch zu besichtigen. Es ist nicht das einzige ehrenamtliche Engagement auf lokaler Ebene. Wildmann war viele Jahre im Ortschaftsrat in

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ehrenamtlich tätige Beauftragte, später Angestellte eingesetzt. Existenzkrise zur Jahrhundertwende: Die Industrie als Konkurrent Direkter Konkurrent des Handwerks in Württemberg ist die Industrie. Sie hat

  7. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    aufstel­ len lassen? dreher: Aus zwei Gründen: Das Handwerk zeichnet sich traditionell durch ein starkes Ehrenamt aus. Zum anderen sind wir Arbeitnehmer mit Sitz und Stimme in der Vollver- sammlung und [...] Angebote ausgebaut wer- den. Ein weiteres Arbeitsfeld ist das Bild des Handwerks in der Öffentlich- keit. Da ist noch Luft nach oben. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo [...] werkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion. gerbert@hwk-reutlingen.de Hermann dreher. Foto: PR serie ehrenamt im HandwerkHohe konzentration

  8. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    , warum haben Sie sich für den Vorstand aufstellen las- sen? wälde: Ehrenamtliche Tätigkeiten begleiten mich eigentlich schon seit den Kindertagen. Mit den Jahren wurde es mir immer wichtiger, mich [...] sicherzustellen. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? wälde: Für mich ist das Ehrenamt im Grunde kein Stress. Da ich gern mit [...] . serie ehrenamt im Handwerk Ausblick fällt zuversichtlich aus Erwartungen der einzelnen Handwerksgruppen für das 2. Quartal 2015 gut teils/teils schlecht Ausbau 80,00 16,84 3,16 Bauhauptgewerbe 70

  9. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    ist Nach- haltigkeit längst kein unbekanntes Thema mehr. „Viele Leute finden das Thema spannend“, sagt Brötz, der ehrenamtlich in der lokalen Steuerungs- gruppe mitarbeitet und gelegentlich als [...] Anmeldung: Kerstin Hübsch, Tel. 07121/2412-324, E-Mail: kerstin.huebsch@hwk-reutlingen.de Serie Ehrenamt im Handwerk Gestatten: Unsere Prüfer Ernst Schlecht Ernst Schlecht, Jahrgang 1948, engagiert

  10. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    fehlt es einfach an Berufserfahrung. dHZ: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich? Frambach: Im Kreis der Familie, bei der Arbeit in unserem Garten und auf Reisen. in der nächsten ausgabe stellen wir Prof. Dr. Hans Messerschmid, Vor- sitzender des Meisterprüfungsaus- schusses im Installateur- und Heizungs- bauer-Handwerk, vor serie ehrenamt im