Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 279.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    für Reutlingen e.V. im Jahr 2007. Der gemeinnützige Verein wird von knapp 20 ehrenamtlichen Jugendlichen im Alter von 16-25 organisiert, weswegen das KuRT Festival allein über Sponsoren und öffentliche

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, dankte den beiden für ihr ehrenamtliches Engagement. „Wir verlieren zwei fachkundige und beliebte Prüfer, die sich für um die Ausbildung

  3. Steuerfreie Pauschalen steigen

    Datum: 04.03.2013

    Relevanz:
     
    46%
     

    Damit sind Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten, die beispielsweise als Mitglied eines Prüfungsausschusses erzielt werden, im Rahmen der Übungsleiterpauschale (§ 3 Nr. 26 EStG), bis zu einer Höh

  4. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in sei

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    Der Gedanke ein Festival zu organisieren, das für alle Menschen kostenlos ist, war der Grund für die Gründung des Vereins Kultur für Reutlingen e.V. im Jahr 2007. Der gemeinnützige Verein wird von knapp 20 ehrenamtlichen Jugendlichen im Alter von 16 bis 33 organisiert, weshalb das KuRT Festival allein über öffentliche Mittel, Stiftungen und Sponsoren finanziert wird – und auch die Handwerkskammer Reutlingen ist dabei. Dieses Jahr wird es wieder einen Poetry-Slam am Donnerstag vor dem Festival geben. Vom 5. bis 7. Juli 2012 ist in Reutlingen wieder etwas geboten. Infos: www.kurt-festival.de

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Strahl gehörte dem Innungsvorstand vom April 1993 bis zum Dezember 2011 an. Mehr als 18 Jahre lang hatte er das Amt des Schriftführers inne. Auch nach seinem Ausscheiden bleibt der neue Ehrenmeister s

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert

  8. Relevanz:
     
    4%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Müller-Streib gehörte dem Ausschuss seit 1984 an, Möhrle begann seine Prüferlaufbahn zwei Jahre später. Die beiden Unternehmer, Müller-Streib leitet die Karl Müller GmbH & Co. KG in Mössingen und Rott

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium des Innern den Förderpreis „Helfende Hand“ aus. Die Auszeichnung wird unter anderem an Unternehmen verliehen, die sich in Bevölkerungsschutz und

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Der  bisherige Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der Abschied falle ihm nicht leicht, es sei aber schon immer sein Grundsatz gewesen, jedes Ehrenamt nur in einer überschaubaren Zeitspanne auszuüben. Der 39-jährige Alexander Wälde, der bisher schon Vorstandmitglied war, ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Funktion als Kreishandwerksmeister möchte Bindeglied zwischen Handwerk, Kommune und Politik sein. Nach der Wahl übergab Ralf Bohnet offiziell den Schlüssel des Hauses des Handwerks an Alexander Wälde. Siegfried Dreger, Geschäftsführer der