Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 279.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Meisterschulen, die ehrenamtlichen Prüfer, die Kolleginnen und Kollegen und nicht zuletzt die Angehörigen und Freunde. Kultregisseur aus Reutlingen Informativ, aber vor allem unterhaltsam gestaltete sich der

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Auszeichnung wurde in Pfullingen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Firma Anton Geiselhart – wo Feder seit 1974 Betriebsratsmitglied ist – durch Staatssekretär Dieter Hille

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Der landesweite Aktionstag soll das ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen fördern und gleichzeitig Einblicke in Arbeitsfelder und Berufe geben. Von dieser Kombination können auch Betriebe profitieren. Denn vielleicht kann über den Aktionstag gleich noch ein engagierter Praktikant oder der künftige Lehrling gefunden werden. Im Vorjahr machten 7845 Jugendliche und 4803 Arbeitgebern mit. Der Erlös betrug 176.256 Euro. Unternehmen, die Jobs zur Verfügung stellen wollen, können ihre Angebote auf der Homepage zum Aktionstag eintragen. Weitere Informationen gibt es beim Regionalbüro des jeweiligen

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Friseurmeisterinnen und Friseurmeister dazu auf, sich in den Innungen im Land ehrenamtlich zu betätigen. Wir vertreten die Interessen des Handwerks, auch als Tarifvertragspartner“, bekräftigt Ausschussmitglied Boris

  5. Relevanz:
     
    28%
     

    Für Kammerpräsident Joachim Möhrle legen die ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männer im Handwerk einen Grundstein für unser Gemeinwesen: „Das freiwillige Engagement schafft eine Atmosphäre der [...] zum „Tag des Ehrenamtes“ in die Reutlinger Friedrich-List-Halle geladen und rund 170 Personen gewürdigt. Insgesamt sind zurzeit mehr als 1000 Frauen und Männer in Gesellenprüfungsausschüssen, Meisterprüfungsausschüssen oder als Sachverständige im Kammerbezirk tätig. Die Handwerkskammer sei auch in Zukunft auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen, betonte Möhrle. Umso wichtiger sei es, immer wieder in der

  6. Relevanz:
     
    95%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Rede, dass die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Gesellschaft in Zukunft weiter zunehmen werde. Dennoch habe das Ehrenamt ein Imageproblem: „Es gilt vielen als unzeitgemäß.“ Diejenigen, die im Stillen gesellschaftlich notwendige Arbeit verrichteten, würden immer weniger wahrgenommen, fasste er zusammen. Bei der Feierstunde in der List-Halle war dies anders. Insgesamt 163 Persönlichkeiten wurden für ihre langjährige Arbeit geehrt. Gerade im Handwerk spiele das Ehrenamt eine besondere Rolle, betonte

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Pforzheim Betriebswirtschaftslehre. Seit 1973 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt. Ab 1974 engagierte sich Möhrle in verschiedenen Ehrenämtern im Handwerk, unter

  8. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    12%
     

    abzuheben. Einen besonderen Dank sprach er den Mitgliedern der Prüfungskommission aus, die ehrenamtlich die Prüfung vorbereitet und mit einem sehr hohen zeitlichen Aufwand abgenommen hatten. Die neuen

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsordnung stellt nicht nur die Prüflinge vor eine neue Herausforderung, sondern auch die ehrenamtlichen Prüfer im Handwerk. Auf die neue Anforderung werden sie von der Handwerkskammer Reutlingen mit Seminaren

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    wichtige ehrenamtliche Tätigkeit im Meisterprüfungsausschuss zur Verfügung gestellt hätten. In den mehr als zwanzig Jahren, in denen sie im Ausschuss gearbeitet hätten, habe sich am Markt - aber auch in