Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach wochenlangen Vorbereitungen wurde bei sonnigem Wetter die Ausstellung,  bei der das Handwerk im Mittelpunkt stand, eröffnet. An zwei verschiedenen Standorten konnte sich das interessierte Publikum über innovative Produkte der beteiligten Firmen informieren. Nicht zu übersehen war zum Beispiel der große Duschtruck der Firma Hansgrohe in der Marktstraße. Große und Kleine „Testduscher“ nahmen die 20 Brausen in Augenschein. In und um das Handwerker-Forum zeigten die Betreiber unter anderem verschiedene Innen- und Außenputzmuster und standen beratend zur Seite. Ein Besuch in die Elektro- und

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an Zulieferer aus dem Maschinenbau, der Metallbearbeitung und der Elektronik/Elektrotechnik, Branchen, die traditionell stark in diese beiden Länder exportieren. Die Unternehmerreise bietet die Gelegenheit, sich in den Metropolen in Budapest und Bratislava vor Ort über die Chancen auf den jeweiligen Märkten zu informieren und durch Kontakte zu Multiplikatoren und deutschen Unternehmen vor Ort zu festigen. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer bei organisierten Firmenbesuchen einen Einblick in die Wirtschaftsstruktur der beiden Länder. Bei den  Kontakt- und

  3. Erst registrieren, dann melden

    Datum: 27.09.2012

    Relevanz:
     
    29%
     

    Unternehmer sind seit dem 1. Januar 2009 dazu verpflichtet, ihre Umsatzsteuer- und Lohnsteueranmeldungen elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die Finanzverwaltung weist darauf hin, dass eine elektronische Übermittlung ab dem 1. Januar 2013 nicht mehr ohne elektronische Authentifizierung möglich sein wird. Insofern wird es keine Übergangsfrist geben. Die Authentifizierung erfordert grundsätzlich eine Registrierung auf dem ElsterOnline-Portal. Im Hinblick auf die zu erwartenden Ansturm zum Jahresende empfiehlt die Finanzverwaltung eine baldige Registrierung, um Engpässe und Wartezeiten zu

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Denn das Handwerk ist allgegenwärtig in unserem Leben. Zuhause oder am Arbeitsplatz, beim Arztbesuch oder im Urlaub, wenn wir vor den Traualtar treten oder von einem lieben Menschen für immer Abschied nehmen müssen – in nahezu jeder Lebenssituation verlassen wir uns auf das Handwerk. Bewusst sind wir uns dessen allerdings in den seltensten Fällen. Wer denkt schon an seinen Elektrotechniker, wenn er morgens das Licht anmacht oder an seinen Augenoptiker, wenn er zur Lesebrille greift? Für das Handwerk Grund genug, diese Leistungen einen Tag lang in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu

  5. Social Media und Networking

    Datum: 06.09.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Kompetenzwerkstatt Management“ finden Sie hier. Facebookseite der Handwerkskammer Reutlingen Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr“ durch das

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Subcontrator Die Elmia Subcontractor ist größte Messe für Zulieferer der Automobil-, Metall- und Elektronikindustrie. Im vergangenen Jahr waren rund 1.200 Aussteller aus 30 Ländern vertreten. Die

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    elektronischen Ratgeber der Klimaschutzkampagne auf ihren eigenen Internetseiten nutzen und damit Verbrauchern einen Mehrwert bieten. Grundsätzlich gilt: für die Eintragung in das Anbieterverzeichnis, die

  8. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    baden-württembergischen Elektrohandwerkers ändert sich nichts“, gab Möhrle zu bedenken. Ganz anders sieht es bei den Verkehrsbetrieben aus, bei denen repräsentative Landestarife ohne Einschränkung angewendet werden

  9. Relevanz:
     
    46%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hatte im Januar 2012 auf entsprechende Erläuterungen gedrängt. Das Bundesfinanzministerium greift in seinem Schreiben „Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung zum 1. Juli 2011 durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011“ vom 2. Juli 2012 die gemeinsame Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft in wesentlichen Punkten auf. Die wichtigsten Erläuterungen im Überblick: Im Rahmen einer „Umsatzsteuer-Nachschau“ (Sonderprüfung) reicht es nicht aus, wenn der Unternehmer nur Papierausdrucke der elektronischen Rechnungen zur Verfügung stellt. Dem

  10. Steuertipps beim Ferienjob

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    elektronischem Wege übermittelt werden (sog. Elster-Verfahren). Bei der Lohnsteuerabrechnung durch den Arbeitgeber wird unterstellt, dass während des ganzen Jahres Arbeitslohn bezogen wird. Da Ferienarbeit