Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    eine Bandsäge Metall- und Schweißtechnik: Fräs- und Ständerbohrmaschinen, Winkelbiegeapparat, Brennschneideautomat Elektrotechnik: HDTV LCD TV – und Multimessgeräte sowie EIB-Komponenten und eine [...] Kommunikationsmedien). Bei der beantragten Ausstattung handelt es sich schwerpunktmäßig um Ergänzungsbeschaffungen zur Anpassung an die Erfordernisse neuer Lehrgänge (insbesondere im Elektro- und KfZ-Bereich) und

  2. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Landesinnungsobermeister Walter Walz hatte gleich doppelt Grund zur Freude. Denn schließlich stammt der diesjährige Jahrgangsbeste aus der Familie, und er wurde im eigenen Betrieb, der Stiel GmbH & Co. KG Kälte & Klimatechnik in Tübingen, ausgebildet. Insgesamt drei Lehrlinge lernen dort zurzeit das Handwerk des Kältespezialisten, in dem es auf Metallbearbeitung und Elektronik genauso ankommt wie auf moderne Energie- und Umwelttechnik. Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ruben Walz, der zusammen mit Geschäftsführer Marcus Gunzert nach Mannheim gekommen war, freut sich über das gute Abschneiden

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, nahm die Präsente dankend entgegen. "Solche Sachspenden helfen uns, damit wir in den Werkstätten eine hochwertige technische Ausstattung a

  4. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    ist deshalb für das vermeintlich schwache Geschlecht bei der Berufswahl im Handwerk inzwischen nachrangig. So haben Berufe wie Tischlerin, Systemelektronikerin oder Malerin und Lackiererin, die lange

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Faltblätter  „10 Praxistipps“ sind Rahmen des Projekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden. Behandelt wird der Basisschutz für den Bürorechner wie die Sicherheit in Netzwerken. Darüber hinaus gibt es Tipps zur elektronischen Rechnung, zum sicheren Gebrauch von Smartphones und Hinweise, was Mitarbeiter tun können, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen. Nach Angaben der Herausgeber wurde besonderen Wert auf Neutralität und Verständlichkeit des Informationsangebots gelegt. Die kostenfreien Ratgeber und weitere Leitfäden sowie

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Weitere Informationen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie unter www

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Kernstück des neuen Pkw-Labels ist die Einführung einer farbigen CO2-Effizienzskala nach dem Vorbild der bei Haushaltsgeräten bereits gebräuchlichen Form der Kennzeichnung mit den Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient). Neben der CO2-Effizienzskala enthält das neue Pkw-Label künftig auch Angaben zum Stromverbrauch, um so den aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität Rechnung zu tragen. Zusätzlich bieten die Angaben zur Jahressteuer und den durchschnittlichen Energieträgerkosten (Kraftstoff und Strom) dem Verbraucher die Möglichkeit, auch die langfristigen

  8. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Freudenstadt: Friseur, Klempner, Metallbauer Reutlingen: Elektrotechniker, Estrich, Tischler/Schreiner Tübingen: Estrichleger, Tischler/Schreiner Sigmaringen: Estrichleger, Klempner Zollernalb-Kreis: Elektrotechniker, Estrichleger, Klempner Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail . Weitere Infos unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html .

  9. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    selbstbewusster auftreten.“ Eher reserviert schauen Schülerinnen der Schlossschule Gomaringen zu, wie Philipp Besenhofer, Systemelektroniker-Lehrling  im zweiten Ausbildungsjahr, eine Platine bestückt. „Es ist

  10. Krise? Welche Krise?

    Datum: 26.01.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Elektro- und Metallbetriebe, die vorwiegend für gewerbliche Kunden produzieren,  nochmals deutlich zulegen. Der Konjunkturindikator, der Lageeinschätzungen und Erwartungen zusammenfasst, stieg für