Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit 751 neuen Lehrverträgen können die Elektro- und Metallbetriebe hingegen ein leichtes Plus verzeichnen und bleiben weiterhin die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Einen überdurchschnittlichen Rückgang gilt es hingegen bei den kaufmännischen Berufen zu verzeichnen. Hier wurden 64 Lehrverträge weniger als im Vorjahr abgeschlossen – ein Minus von 23 Prozent. Während der Rückgang bei den Bürokaufleuten mit einem Rückgang von vier Lehrverträgen noch moderat zu nennen ist, war er bei den

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Präventionspaket, nahezu ein Viertel hat bislang nur Einzelmaßnahmen umgesetzt. NEG-Studie 2010 - Ergebnisse Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr Seit 1998 berät und begleitet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr mittelständische Unternehmen bei der Einführung von E-Business Lösungen. In dieser Zeit hat sich das Netzwerk als unabhängiger und unparteilicher Lotse [...] Computeranwendungen. Bürger-CERT heise Security : aktuelle Meldungen und Dienste des Heise-Verlags. www.heise.de/security/ Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr : Grundlagen

  3. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahre Ingo Bahr, Maler und Lackierer aus Zußdorf bei Jacob, Malerwerkstätte - Raumgestaltung GmbH, Pfullendorf Reinhold Grünärmel, Elektromeister aus Bad Saulgau bei Elektro Neher GmbH, Bad Saulgau [...] Balingen-Weilstetten bei Werkzeugbau Stanzerei Walter Götz GmbH, Balingen-Engstlatt 25 Jahre Wolfgang Schmidt, Elektroinstallateur aus Albstadt-Lautlingen bei Elektro Piske GmbH, Albstadt Harald

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Wirtschaftlichkeit. Der Kongress „P3 Photovoltaik Praxis für Profis“ wird veranstaltet vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und dem Solar Energie Zentrum Stuttgart. Sachverständige und

  5. Relevanz:
     
    46%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lehnt die geplante Verschiebung ab. Die Regelung sorge für neue bürokratische Lasten, da die Daten nun zwei Jahre länger sowohl elektronisch gemeldet als auch auf Papierformularen bescheinigt werden müssen. Der ZDH spricht sich dafür aus, den Umstieg möglichst bald zu vollziehen, zumindest je nach Entwicklungsstand der Behörden. So sei es [...] Daten für die Bearbeitung von Arbeitslosen-, Eltern- oder Wohngeld abrufen können. Der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) soll zu effizienteren Verwaltungsabläufen beitragen. Datenschützer haben das

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Vielleicht kennen Sie diese Situation? Die Kreditentscheidung lässt viel länger als angenommen auf sich warten. Während die Bank beanstandet, dass nicht alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung st

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    hin zur Elektronikwerkstatt, sind beteiligt. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt Akademieleiter Maier. Dies gelte für die zeitgemäßen Berufsbilder und vor allen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit 731 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Es folgen die Betriebe im Bau- und Ausbauhandwerk mit 459 Neuverträgen (2009: 460). Insgesamt 1779 Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz gegenüber dem Vorjahr beträgt -2,4 Prozent. Wesentlich höher fällt der Rückgang in den kaufmännischen Berufen aus. 241 neue Verträge wurden geschlossen, 14,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zufriedenstellend fällt die Bilanz

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Römerstein 3. Landessieger/in Fahrzeuglackierer/in Martina Schramm aus 72108 Rottenburg bei R. u. M. Schramm GmbH aus 72072 Tübingen Elektroniker/in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Jan Rosenfelder aus 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach bei Alfred Maier Elektrogeschäft GmbH aus 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" 1. Preisträgerin

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr als 1.200 Betriebe des Handwerks – mehrheitlich aus dem Metall- und Elektrohandwerk – sind im Zulieferkatalog des Deutschen Handwerks unter www.zulieferkatalog.de recherchierbar. Allein 564 Neueinträge sind in den vergangenen sechs Monaten neu hinzugekommen. Es sind überwiegend Spezialisten, die sich nicht nur mit konkreten Produkten, sondern auch mit ihren Kernkompetenzen und technischen Dienstleistungen präsentieren. Diese reichen von der Planung von Maschinen und Anlagen, über die Wartung, Produktionskontrolle, Oberflächen- und Materialveredelung bis hin zur 3D-Konstruktion und