Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1191.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    O) Selbständige Arbeitnehmervertreter Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13 [...] ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege und die übrigen Mitglieder schriftlich, jeweils unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor der [...] auch schriftlich oder, soweit Mitglieder, die über eine persönliche E-Mail-Adresse verfügen, ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege herbeigeführt

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    O) Selbständige Arbeitnehmervertreter Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13 [...] ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege und die übrigen Mitglieder schriftlich, jeweils unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor der [...] auch schriftlich oder, soweit Mitglieder, die über eine persönliche E-Mail-Adresse verfügen, ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege herbeigeführt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Ausbau (431) und Gesundheit- und Pflegehandwerk (165). 179 der 1.727 neuen

  4. Relevanz:
     
    46%
     

    Warmwasserspeicher durch neue Technik ersetzt. Wie Altgeräte umweltschonend zu entsorgen sind und wer sich darum kümmern muss, regelt das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG). Elektro- und Elektrogerätegesetz (ElektroG) Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wiederverwertung von Wertstoffen zu fördern. Es legt die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in der Lieferkette fest und regelt die umweltgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten.

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    sind und wer sich darum kümmern muss, regelt das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG). Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren [...] umweltgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten. Weitere Informationen Sonderseite Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern (ElektroG)

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zustimmung des Integrationsamtes (§ 168 SGB IX). Die Zustimmung ist bei dem für den Sitz des Betriebes oder der Dienststelle zuständigen Integrationsamt schriftlich oder elektronisch zu beantragen. Das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zustimmung des Integrationsamtes (§ 168 SGB IX). Die Zustimmung ist bei dem für den Sitz des Betriebes oder der Dienststelle zuständigen Integrationsamt schriftlich oder elektronisch zu beantragen. Das

  8. Prüfungsgebühren

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Elektrotechniker-Handwerk 650 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  9. Relevanz:
     
    46%
     

    Foto: phonlamaiphoto - stock.adobe.com Der Einsatz elektronischer Kassen und Kassensysteme ist im heutigen [...] Betrieben sieht die Finanzverwaltung ein erhöhtes Risiko von Steuerausfällen. Deshalb gelten für den Einsatz elektronischer Kassen ab 2020 verschärfte Regeln. Wir haben diese aktuellen Neuerungen und die [...] müssen Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an Grundaufzeichnungen, das bereits im Dezember 2016 verabschiedet wurde, verlangt, dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020

  10. Die neue Grundsteuer

    Datum: 10.10.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    Grundsteuererklärung kann dann noch in den ersten drei Monaten des nächsten Jahres abgegeben werden. Das hat das Landesfinanzministerium Anfang Oktober mitgeteilt. Elektronische Abgabe ist Pflicht Die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts muss elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Hierfür kann das Portal „Mein ELSTER“ verwendet werden. Die elektronischen [...] elektronischen Steuererklärung - Elster BW Diese Angaben werden benötigt Aktenzeichen (siehe Schreiben der