Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    46%
     

    muss ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die [...] , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online. Di e neuen Elektrotechnikermeister Florian Bürk aus 70439 Stuttgart Christian Schreiber aus 70563 Stuttgart Markus

  2. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Bestatter und Kosmetiker gehören) fällt der Rückgang um 13 Lehrstellen deutlicher aus (- 56,5 Prozent). Trotz eines Rückgangs um 2,5 Prozent bleiben die Elektro- und Metallberufe mit 312 neuen Verträgen der

  3. Konjunktur nimmt Fahrt auf

    Datum: 30.06.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    unter den Werten des Vorjahresquartals. Die Maschinenbauer und Elektrobetriebe hingegen scheinen den Weg aus der Krise gefunden zu haben. Die Zulieferbetriebe profitieren von steigenden Exporten der

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung standen deshalb neben dem elektronischen Abfallnachweisverfahren vor allem die technischen Anforderungen. Bernhard Blum von der Sonderabfallagentur [...] wollen. Auch elektronische Formulare müssen unterschrieben werden, nur eben mit etwas höherem Aufwand. Am Abfallnachweisverfahren kann nur teilnehmen, wer seine Daten mit einer qualifizierten Signatur [...] Eisert keine Überraschung. „Bund und Land forcieren die Umstellung auf elektronische Geschäftsprozesse in vielen Bereichen.“ Entsprechend groß sei die Nachfrage nach praktischer Hilfestellung. Die Kammer

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Baustein auf dem Weg zum Meistertitel. Acht Monate lang haben sich die Gesellen berufsbegleitend in der Kfz-Technik weitergebildet. Dazu gehören elektronische Motorensteuerungen für Diesel- und Benzinfahrzeuge, sowie moderne Sicherheits- und Komfortelektronik. Die systematische Fehlersuche und Messtechnik ist einer der Schwerpunkte in der Weiterbildung. Aber ebenso unerlässlich sind für einen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung.“ Mit 724 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor etwa ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die [...] Rückgang der Lehrstellen im gewerblichen Bereich nicht alleine mit der schwierigen konjunkturellen Lage begründen. Denn während zum Beispiel die Elektro- und Maschinenbauer sowie die Zuliefererbetriebe [...] werden Lehrstellen in allen Berufen – vom Augenoptiker über den Informationselektroniker bis hin zum Zimmerer. Deutlich werde die Entwicklung auch daran, so Goller, dass bereits jetzt über 400 freie

  7. Relevanz:
     
    8%
     
    Ein neues Internetportal erleichtert die Recherche nach Normen und Fachinformationen.

    Das Portal ist in Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entstanden. Aufbau und Inhalt sind gezielt an den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ausgerichtet. Der neue Service richtet sich sämtliche Handwerksgruppen: Ausbau- und Baugewerbe; Elektrotechnik/Elektronik; Glas, Papier, Keramik; Holz; Instrumentenbau; Körperpflege, Gesundheit; Reinigungsgewerbe, Leder-, Bekleidungs-, Textilgewerbe; Metall und Nahrungsmittel. Die Suchergebnisse umfassen jeweils die bibliographische Daten zu Normen samt

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    zurückblicken konnten, liefen die Geschäfte bei den Elektro- und Metallbetrieben, die für den gewerblichen Bedarf produzieren, im Kfz-Gewerbe und im Gesundheitshandwerk keineswegs zufriedenstellend. Bei den

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    ist der 14. Oktober 2010. Bewerbungen können auf dem Postweg oder in elektronischer Form übermittelt werden an: Yvonne Langer, Deutsche Materialeffizienzagentur (demea), c/o VDI/VDE Innovation +

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Kooperationen – das Modell Bauteam: Neue Arbeitsformen für Architekten, Ingenieure und ausführende Betriebe, die Chancen für Planer und Handwerker eröffnen. MAREMBA – elektronisches Ausschreibungs- und Baustellenmanagement: Internetgestütztes Ressourcenmanagement für Bau- und Ausbaubetriebe Qualitätssiegel und -verbünde: Vorgestellt wird das Projekt INQA und das regionale Netzwerk „Gutes [...] Anmeldeformular Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Anja Bohner, BWHT, Telefon 0711 263709-108, Telefax -208, anja.bohner@handwerk-bw.de . Links Fit für die Elektronische Vergabe -