Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Kostenlose Veranstaltung nur für Handwerksbetriebe ELENA ersetzt die bisherigen Bescheinigungen über Arbeitseinkommen in Papierform. Stattdessen wird künftig zusammen mit den monatlichen Entgeltabrechnungen für die Beschäftigten eine elektronische Meldung an die zentrale Speicherstelle der Rentenversicherung in Würzburg gesendet. Geringfügig Beschäftigte Das ELENA-Verfahren ist auch bei geringfügig Beschäftigten (Mini-Jobbern, 50-Tage-Regelung) anzuwenden: Laut der ELENA-Hotline müssen - grundsätzlich die Daten aller Beschäftigten übermittelt werden, unabhängig davon, ob eine

  2. Die schöne ELENA

    Datum: 09.12.2009

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die Auflösung des Namens ELENA – elektronischer Entgeltnachweis – ließ letztendlich Unangenehmes vermuten. Bislang waren Arbeitgeber zum Beispiel im Falle einer Arbeitslosenmeldung verpflichtet, eine Arbeitsbescheinigung schriftlich auszustellen. Mit dem ELENA-Verfahren wird ab dem 1. Januar 2010 dieses Vorgehen durch eine ebenfalls verpflichtende monatliche elektronische Meldung ersetzt. Gemeldet wird an die [...] Handwerksbetriebe zu, die ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig selbst bearbeiten. Sie müssen künftig zusätzlich zur Papierbescheinigung monatlich die elektronische Meldung von Arbeitnehmerdaten abgeben. Ab

  3. Relevanz:
     
    46%
     
    Zufriedene Teilnehmer, zufriedener Dozent: Albert Lamur, Bettina Kuder, Ulrike Günthner und Welf Schröter

    Sonderseite "Elektronische Vergabe"

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , Ehrenobermeister der Raumausstatter-Innung Zollernalb, Sachverständiger Jost Herion (Balingen-Engstlatt), Ehrenobermeister der Elektro-Innung Zollernalb Jochen Jeutter (Pfalzgrafenweiler) Thomas Koch (Balingen)

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die große Zahl von Bewerbern und die hohe Qualität der Vorschläge zeigen, dass es in Baden-Württemberg mit der Innovationskraft sehr gut bestellt ist“, hatte Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässl

  6. Relevanz:
     
    7%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    genauso wichtig, wie das fachliche Know-how zur E-Vergabe und zu elektronischen Signaturen. Die Teilnehmer lernen vor allem selbstständig am Rechner. Dies heißt jedoch nicht, dass sie auf sich allein [...] Sonderseite zur elektronische Vergabe. Fit für die elektronische Vergabe

  7. Relevanz:
     
    4%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    bei Geiger GmbH aus 72160 Horb 3. Bundessieger Christoph Hilleberg , Informationselektroniker, aus 72793 Pfullingen bei Morgenstern AG aus 72770 Reutlingen Javier Murcia ,

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Bewerbungen werden bis zum 19. Februar 2010 entgegengenommen.. Die Ausschreibungsunterlagen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    in Reutlingen, an Markus Gorhan, Elektrotechnikermeister aus Holzgerlingen, überreicht. Die Namen der beteiligten Meisterinnen und Meister finden Sie hier als pdf:

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Schuhmacherbetrieb aus Albstadt Maler/in und Lackierer/in Jana Bayer aus Ludwigshafen bei Hans-Peter Bleher Maler- und Lackierbetrieb aus Münsingen Systemelektroniker/in Benjamin Schmidt aus Metzingen bei Max