Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    46%
     

    Seit Januar 2009 konnten in sieben Veranstaltungen insgesamt 157 Teilnehmer begrüßt werden. Das große Interesse der Unternehmen an der elektronischen Vergabe ist für Jetter keine Überraschung; "Sowohl der Bund als auch das Land drücken gewaltig aufs Tempo und haben damit begonnen, ihre Ausschreibungen auf die digitale Form umzustellen." Die Technik stehe seit Ende letztem Jahr bereit, die [...] eine elektronische Signatur trägt. Maximal zwei Personen arbeiten an einem Rechner. Die Workshops werden in Kooperation mit dem Staatsanzeiger-Verlag, der das Portal "Vergabe 24" betreibt, den

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Es bietet wichtige länderspezifische Erstinformationen zu den Themen Unternehmensgründung, Besteuerung, Sozialvorschriften oder zu den Voraussetzungen für das Erbringen von Dienstleistungen. Die Informationen sind jeweils in der Landessprache und auf Englisch verfügbar. Sie werden ergänzt durch Links auf elektronische Behördendienste und weitere landesspezifische Portale. Europa für Sie - Unternehmen Netzwerke nutzen Die Handwerkskammer Reutlingen ist Partner im Netzwerk Enterprise Europe. Der Verbund organisiert Messebeteiligungen und Kooperationsbörsen, hilft bei der Anbahnung von

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen Krisenszenarien zum Trotz investieren die Betriebe in die Zukunft und wollen ausbilden." In der Lehrstellenbörse ist nahezu die gesamte Palette des Handwerks vertreten: Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Bootsbauer bis zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. In 350 Betrieben sind knapp 600 Ausbildungsplätze zu besetzen. Auch die Jugendlichen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze stellt die Berufsgruppe Elektro und Metall, die ihren Anteil aufgrund einer soliden Geschäftslage nochmals ausbauen konnte. Seit Jahresbeginn wurden 804 neue Lehrverträge abgeschlossen. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 7,1 Prozent. Auch in den Gruppen Bekleidung (+ 14,8 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 9,1 Prozent) werden Zuwächse [...] . Einen wichtigen Beitrag liefert auch hier das Metall- und Elektrogewerbe mit 18 Prozent mehr neuen Lehrverträgen (2008: 130, 2007: 110). Besonders stark ist der Anteil der kaufmännischen Berufe gestiegen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Online-Handel zusammengestellt. Darunter einen Überblick über die Informationspflichten im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr und Hinweise zum Wettbewerbsrecht. Checkliste Online-Handel

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Teilzeit absolviert werden kann. An Elektrotechniker, die sich berufsbegleitend in speicherprogrammierbare Steuerungen einlernen wollen, richtet sich die Fortbildung zur SPS-Fachkraft. Der Kurs ist [...] Elektrotechniker und Feinwerkmechaniker an. Die künftigen Meister haben die Wahl zwischen Voll- und Teilzeitkursen. Allerdings ist Eile geboten. „In den 2009 stattfindenden Kursen sind nur noch wenige Plätze frei“,

  7. Relevanz:
     
    10%
     
    Illustration Baustelle

    Ab 2010 werden öffentliche Aufträge ausschließlich über elektronische Vergabeplattformen ausgeschrieben. So will es die Europäische Kommission. Viele Kommunen im Land haben mit der Umstellung begonnen, setzen die neue Technik parallel zur klassischen Ausschreibung ein oder sind bereits ganz auf elektronische Verfahren umgestiegen. „Onlineplattformen sind effizient. Davon profitiert auch der [...] Auftragsquellen über einen zentralen Zugang erschlossen werden können, so Jetter: „Das spart Zeit und Kosten“. Das elektronische Verfahren trage dazu bei, Formfehler in den Angeboten zu vermeiden. Die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    das Ausbildungsjahr 2008 zurzeit noch 162 Lehrstellen in vielen Branchen und Gewerken aufgeführt. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer und vom Bauzeichner bis zum Systemelektroniker.

  9. Relevanz:
     
    46%
     

    Meisterprüfungsverordnung im Sommer 2002 eingeführt. Das Meisterprüfungsprojekt muss in einem der Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden [...] ist Severine Huber, Telefon 07071 9707-82, in Sigmaringen Monika Türk, Telefon 07571 7477-13. Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Rafael Hopp aus 71134 Aidlingen Tobias Zipperer aus

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    und ein Wohnheim mit 100 Betten zur Verfügung. 15 erfahrene Ausbilder und 40 Dozenten vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Kfz, Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, CNC