Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1191.

  1. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    46%
     

    Elektronische Rechnung Foto:Andrey Popov - stock.adobe.com E-Rechnung – was Betriebe wissen müssen Das im März 2024 beschlossene „Wachstumschancen-Gesetz“ enthält unter anderem einen Fahrplan zur Einführung der elektronischen Rechnung. Demnach soll die Pflicht zur E-Rechnung in zwei Schritten [...] . Handwerkskammer Reutlingen: Zusammenfassung BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen [...] ebenfalls elektronisch übermittelt werden. Nach dem Absenden des Antrags erhalten die angehenden Prüflinge eine E-Mail als Empfangsbestätigung, die eine Übersicht der übermittelten Daten im PDF [...] Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist ebenfalls bereits auf elektronischem Weg möglich

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung schloss er im vergangenen Sommer ab. Einige Wochen später fing der frischgebackene Junggeselle eine weitere Ausbildung im selben Betrieb an, dieses Mal zum Elektroniker für Energie- und [...] Berufsfelder rücken immer enger zusammen. Wärmepumpentechnik und Photovoltaik sind zum großen Teil Elektronik. Daher ist die Kombination aus Anlagenmechaniker und Elektroniker eigentlich naheliegend [...] Ausbildung hervorragend abgeschlossen hat, geht er die zweite mit demselben Engagement an und zeigt dabei ein beeindruckende Lernkurve.“ Kein Wunder, dass Kaufmann im ersten Jahr seiner Elektronikerlehre schon

  4. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    ergänzende Prüfungsbescheinigung (Elektrotechniker, Installateure und Heizungsbauer) Antrag Meisterbrief in traditionellem Design

  5. Relevanz:
     
    65%
     

    @hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer Bescheinigung gemäß (bitte ankreuzen) § 7 Abs. 6 Satz 2 ElektroTechMstrV (alte Fassung) § 12 Abs. 4 ElektroTechMstrV oder § 6 Abs. 6 InstallateurHeizungsbauerMstrV Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie nur, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben: Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21. Februar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 62

  6. Relevanz:
     
    65%
     

    @hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer Bescheinigung gemäß (bitte ankreuzen) § 7 Abs. 6 Satz 2 ElektroTechMstrV (alte Fassung) § 12 Abs. 4 ElektroTechMstrV oder § 6 Abs. 6 InstallateurHeizungsbauerMstrV Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie nur, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben: Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21. Februar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 62

  7. Relevanz:
     
    65%
     

    @hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer Bescheinigung gemäß (bitte ankreuzen) § 7 Abs. 6 Satz 2 ElektroTechMstrV (alte Fassung) § 12 Abs. 4 ElektroTechMstrV oder § 6 Abs. 6 InstallateurHeizungsbauerMstrV Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie nur, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben: Elektrotechnikermeisterverordnung vom 17. Juni 2002 (BGBl. I S. 2331), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 17. November 2011 (BGBl. I S. 2234) geändert worden ist (alte Fassung) oder Elektrotechnikermeisterverordnung vom 21. Februar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 62

  8. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Per E-Mail können Widersprüche unter der Adresse rechtsbehelf@hwk-reutlingen.de erhoben werden, wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach Verordnung (EU) Nr. 910/2014 sowie dem [...] , Ver­ packungen sowie Geschirr, Gläser, Servietten. Ein Elektro­Fachbe­ trieb, der z. B. Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Kühlschränke oder Toaster an seine Kunden verkauft, oder eine Tischlerei, die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    eine Ausgleichsabgabe zu zahlen ist. Die Anzeige kann dann elektronisch an die Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden. Seit dem Anzeigenjahr 2021 ist keine Unterschrift und keine postalische

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    (Thema: Verarbeitung und Einsatz von „Schablonenfolien und Elektrolyten“ für den Nutzfahrzeug-Bereich als SIGNIER-Effekt) Erläuterung-SIGNIER-Effekt: Durch einen elektrochemischen Prozess mit [...] Elektrolytlösung mehrfach dünn überziehen -Abschließend die Flächen neutralisieren und die Schablonenfolie entfernen Nachbehandlung: -Plattenstreifen reinigen und fertigstellen Hinweise: