Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    in Textform erstellt und elektronisch übermittelt werden. Was muss im Arbeitsvertrag stehen? Die folgenden Angaben ( fett gesetzt sind [...] abgefasst und elektronisch übermittelt werden, etwa durch E-Mail, SMS oder sonstige Textnachrichten ("Digitaler Arbeitsvertrag"). Erforderlich ist dabei, dass das Dokument dem Arbeitnehmer

  2. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    50%
     

    auch das Arbeitsrecht. Seit Jahresbeginn können Arbeitsverträge auch in elektronischer Form geschlossen werden. Schriftform, elektronische [...] unterscheidet die Schriftform, die elektronische Form und die Textform eigentlich voneinander? Schriftform (§ 126 BGB) Ist durch Gesetz [...] die Unterzeichnung der Parteien auf derselben Urkunde erfolgen. Elektronische Form (§ 126 a BGB) Soll die

  3. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Friedrich-List-Oberschule eine Lehre zum Elektroinstallateur, machte sei- nen Meister und war anschließend einige Jahren bei Industrieunterneh- men tätig. Im Jahr 1962 gründete er das gleichnamige Elektrounterneh- men, das heute am Stammsitz Pful- lingen rund 50 Mitarbeiter beschäf- tigt. Im Jahr 1984 wurde Günther Hecht zum Präsidenten der Handwerks- kammer Reutlingen gewählt, ein Amt, das er über [...] interes- sieren, finden hier eine ideale Kombi- nation. Moderne Land- und Bauma- schinen sind mit komplexen Hydrau- liksystemen, Elektronik und Soft- ware ausgestattet, sodass die Arbeit stets

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    nachkommen durfte. Ein Nachweis in elektronischer Form war aus- drücklich unzulässig. Dieses strikte Schriftformgebot wurde mit dem Vierten Bürokratieentlas- tungsgesetz zum 1. Januar 2025 grundsätzlich [...] getretenen Neuregelungen des Nachweisgesetzes kann der Nachweis unter bestimmten Voraussetzungen nun auch in Textform erstellt und elektronisch über- mittelt werden (vgl. § 2 Abs. 1 S. 2 Nachweisgesetz, kurz: [...] bedingungen seit dem 1. Januar 2025 auch in Textform abgefasst und elektronisch übermittelt werden (vgl. § 2 Abs. 1 S. 2 NachwG). Ausnahmen gelten für Arbeitsverhält- nisse in Wirtschaftsbereichen nach § 2

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    nachkommen durfte. Ein Nachweis in elektronischer Form war aus- drücklich unzulässig. Dieses strikte Schriftformgebot wurde mit dem Vierten Bürokratieentlas- tungsgesetz zum 1. Januar 2025 grundsätzlich [...] getretenen Neuregelungen des Nachweisgesetzes kann der Nachweis unter bestimmten Voraussetzungen nun auch in Textform erstellt und elektronisch über- mittelt werden (vgl. § 2 Abs. 1 S. 2 Nachweisgesetz, kurz: [...] bedingungen seit dem 1. Januar 2025 auch in Textform abgefasst und elektronisch übermittelt werden (vgl. § 2 Abs. 1 S. 2 NachwG). Ausnahmen gelten für Arbeitsverhält- nisse in Wirtschaftsbereichen nach § 2

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bürokratieentlastungsgesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Neurege- lungen des Nachweisgesetzes kann der Nachweis unter bestimmten Voraussetzungen nun auch in Textform erstellt und elektronisch übermittelt werden [...] und elektronisch übermittelt werden, etwa durch E-Mail, SMS oder sonstige Textnachrichten. Erforderlich ist dabei, dass • das Dokument dem Arbeitnehmer zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bürokratieentlastungsgesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Neurege- lungen des Nachweisgesetzes kann der Nachweis unter bestimmten Voraussetzungen nun auch in Textform erstellt und elektronisch übermittelt werden [...] und elektronisch übermittelt werden, etwa durch E-Mail, SMS oder sonstige Textnachrichten. Erforderlich ist dabei, dass • das Dokument dem Arbeitnehmer zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, deren Handwerksberufe nachfolgend aufgeführt sind: Buchbinder Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher Elektromaschinenbauer Elektrotechniker, früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmeldeanlagenelektroniker Feinwerkmechaniker, früher: Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker Fleischer Friseure Gebäudereiniger Informationstechniker, früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker Installateur und Heizungsbauer, früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer

  9. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    Daten zugestimmt haben. 1 Frau Juliana Rausch 09603 Großschirma Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Jochen Weihing 35578 Wetzlar Elektrotechniker-Handwerk Herrn Dennis Wohlert 37671 Höxter [...] Teixeira Abreu 70327 Stuttgart Maler und Lackierer-Handwerk Herrn Daniel Kaiser 70563 Stuttgart Elektrotechniker-Handwerk Herrn Markus Hänle 70565 Stuttgart Elektrotechniker-Handwerk Herrn Benjamin Mraz 70565 Stuttgart Elektrotechniker-Handwerk Frau Nerija Garic 70599 Stuttgart Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Samuel Scheerer 70736 Fellbach Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Tobias Reichel

  10. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    - gentümer des 1910 erbauten Gebäudes – nicht mehr für Bildungsmaßnahmen geeignet sind. komplettsanierung zu teuer Eine teure Komplettsanierung mit Erneuerung sämtlicher Elektroleitungen, einer [...] rechts Kurs 1: 21. November 2017 von 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017 von 17 bis 20 Uhr ausschreibungen – erfolgreich re- cherchieren und angebote elektro- nisch abgeben Kurs 1: 23. November [...] -Mail: rena- te.roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 11. September 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und