Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1192.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    . In der Bildungsakademie der Handwerkskammer werden Auszubildende in einer Vielzahl von Berufen unterrichtet. Dazu gehören unter anderem Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Maler- und

  2. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail: iris.park-cazaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II Vollzeitkurs ab 12. September 2016 Teilzeit-Wochenendkurs ab 14. Oktober 2016

  3. Relevanz:
     
    65%
     

    Mit Inkrafttreten des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) im Oktober 2015 haben sich neue Mitteilungs- und Anzeigepflichten für Betriebe ergeben, die Elektro- oder Elektronikgeräte [...] Unterhaltungselektronik und Werkzeugen auch Leuchten sowie Sport- und Freizeitgeräte, wie beispielsweise Pedelecs aus dem Fahrradhandel. Eine generelle Verpflichtung zur Rücknahme besteht nur für Händler, die solche [...] zurücknehmen. Die Anzeige über die Rücknahmestelle muss vor Aufnahme der Tätigkeit bis spätestens 24. Juli 2016 bei der dafür eingerichteten Stelle des ear (Stiftung Elektro-Altgeräte-Register) erfolgen

  4. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrogeräte richtig entsorgen Neue Pflichten für Betriebe Seit Oktober 2015 gelten neue Anzei- ge- und Mitteilungspflichten für die Rücknahme von alten Elektrogerä- ten. Mit der Novellierung des Elekt- ro- und Elektronikgerätegesetzes setzt der Bund Vorgaben der Europä- ischen Union um. Unter den Anwen- dungsbereich fallen Haushaltsgeräte, Telefone und Computer, Unterhal- tungselektronik, aber auch [...] Rücknahmestelle bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register anmelden. Die Registrierung muss vor Aufnah- me der Tätigkeit spätestens bis zum 24. Juli erfolgen. Ebenfalls vorgese- hen ist eine jährliche

  5. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Sie haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um Ihr Ziel zu erreichen. Nun können Sie die Früchte ernten“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission. Die Zukunftsaussichten der Jungmeister seien ausgezeichnet. „Ingenieure können ein Elektroauto konstruieren und vielleicht auch bauen, aber es wird nicht fahren ohne das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk – zumindest nicht lange“, so Heinz. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die in der Lage wären, theoretisches Wissen und praktisches Können miteinander zu verbinden, werde auch in Zukunft steigen. Die Absolventen verfügten nun über

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    -Schwellenwerte die Einführung bestimmter elektronischer Vergabeverfahren vor. Ab diesem Zeitpunkt dürfen EU-weite Bekanntmachungen nur noch elektronisch beim Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union [...] elektronischer Mittel abgerufen werden können. Bieter haben noch rund zweieinhalb Jahre Zeit für die Umstellung von Papier auf digitale Medien. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Angebote und Teilnahmeanträge im Regelfall ebenfalls auf elektronischem Weg eingereicht werden. Ausnahmen sollen auf ein Minimum beschränkt sein. Für den Großteil der Vergaben gilt: Angebote auf Papier werden nicht mehr entgegengenommen und

  7. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast die Hälfte aller Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, haben deutlich zugelegt. Während 2014 noch 90 [...] 232). Im Kreis Sigmaringen wurden 338 (Vorjahr: 327) und im Zollernalb- Kreis 406 (Vorjahr: 411) Neuverträge geschlossen. Wiederum sind es die Elektro- und Metallbetriebe, die hohe Zuwachsraten [...] Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwä chen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten? Elektronische

  8. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast die Hälfte aller Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, haben deutlich zugelegt. Während 2014 noch 90 [...] 232). Im Kreis Sigmaringen wurden 338 (Vorjahr: 327) und im Zollernalb- Kreis 406 (Vorjahr: 411) Neuverträge geschlossen. Wiederum sind es die Elektro- und Metallbetriebe, die hohe Zuwachsraten [...] Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwä chen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten? Elektronische

  9. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ab 26. September 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016, Einstieg noch möglich Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 23. Juli 2016 Teil 3 und [...] . 07571/7477-13, E-Mail: iris.park-cazaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeitkurs ab 4. Juni 2016 Elektrotechnik,

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Traditionell am dritten Wochenende im September steht Baden-Württemberg ganz im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Der landesweite Aktionstag wird bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Auch im Jubiläumsjahr sind Städte, Gemeinden, lokale Initiativen und Unternehmen im ganzen Land aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen rund um Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Speichertechnik, die Strom- und Wärmeversorgung oder Elektromobilität zu beteiligen – und damit die Energiewende erlebbar und begreifbar zu machen. Das kann ein Tag der offenen Tür sein, eine Informationsveranstaltung im