Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1192.

  1. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 6. Juni 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016 Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 23. Juli 2016 Teil 3 [...] . 07571/7477-13, E-Mail: iris.park-cazaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeitkurs ab 4. Juni 2016 Elektrotechnik,

  2. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    türki- schen Wirtschaftszentren Izmir und Kayseri. Schwerpunkte der Reise vom 20. bis 23. September 2016 sind die Branchen Maschinenbau, Auto- motive, Elektrotechnik sowie Bau und Ausbau. Unternehmen [...] @hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 9. Mai 2016 Computerschein A, Business-Office, abends ab 12. September 2016 meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I [...] . 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen neu im Angebot: mikro/mini- BHkw, tagsüber ab 15. April 2016 meistervorbereitungskurse im elektrotechniker-Handwerk

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    So lasse sich jedenfalls die Verlautbarung der UMK im Anschluss an die Sitzung lesen: Demnach soll die Kennnzeichnungsverordnung so fortgeschrieben werden, dass mittelfristig und stufenweise neben schadstoffärmeren Benzin-, Elektro- und Hybridfahrzeugen nur noch Dieselfahrzeugen mit geringen Emissionen die Einfahrt in „belastete Gebiete“ erlaubt werden könne. Gekennzeichnet werden sollen diese besonders schadstoffarmen Fahrzeuge mit einer „blauen Plakette“. Für Dieselfahrzeuge würde dies jedoch im Falle einer Umsetzung voraussichtlich bedeuten, dass sie die "Euro 6 Norm" erfüllen müssten. „Das beträfe zahllose

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Größe geprägt ist. Die Reise ist branchenübergreifend mit Schwerpunkt auf den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Elektro und Bau/Ausbau angelegt. Die Gesprächskontakte werden vor Ort von der

  5. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Vorsitzender der Prüfungskommission. Die Zukunftsaussichten der Jung- meister seien ausgezeichnet. „Inge- nieure können ein Elektroauto konst- ruieren und vielleicht auch bauen, aber es wird nicht fahren [...] Fachplaner hinzugezogen werden. Er stellt si- cher, dass sämtliche Aspekte bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen – von der Elektrosicherheit bis zur Auswahl geeigneter Baustoffe – be- rücksichtigt werden

  6. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur elektro- magnetischen Verträglichkeit, wäh- rend andere Vorgaben, wie die für die Produktgruppe Maschinen, un- verändert gültig bleiben. Die überar- beiteten Richtlinien verpflichten Un- ternehmen [...] auf an- derem elektronischen Weg, bei- spielsweise per E-Mail, geschlossen werden. Um Abmahnprofis keine Angriffsfläche zu bieten, sollten Un- ternehmen das Impressum und die Geschäftsbedingungen [...] , Teilzeit ab 30. April 2016 information und anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jas- min.bayer@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurse Elektrotechnik,

  7. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    freundlich und geschickt“ Ousmane Diallo aus Gambia macht eine Ausbildung zum Elektroniker in Freudenstadt 2015 war ein erfolgreiches Jahr für Ousmane Dial- lo: ein eigenes Zimmer bezogen, den Hauptschul- abschluss geschafft, im September dann der Start in die Ausbildung zum Elektroniker. „Ich bin in Freudenstadt angekommen“, sagt der 22-jährige Gambier, der vor drei Jahren aus seiner Heimat geflohen ist [...] Service-Abteilung. Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung ist zur- zeit die Gerätetechnik. Hier lernt der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik den Aufbau und die Funktionsweise von Großkü

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Bereits seit dem Jahr 2002 verlangt die Finanzverwaltung im Rahmen einer Betriebsprüfung die Überlassung aller in elektronischer Form erfassten Daten auf einem Datenträger. Im Jahr 2010 wurde diese Vorgabe auf die elektronischen Erfassungssysteme bei Bargeschäften erweitert. Zu den Anforderungen im Detail hat die Finanzverwaltung „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoDB) formuliert, die seit dem 1. Januar 2015 gelten. Aufrüsten oder austauschen Für bereits eingesetzte elektronische

  9. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mu- hammad Ahsan Atif im ersten Aus- bildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagno- se zusammen und löst anspruchsvol- le Aufgaben. Ausg. 1-2 | 22 [...] praktischen Aufgaben komme er meist schnel- ler klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachli- che Know-how über den Aufbau und die Funkti- onsweise eines Motors und seine elektronische Steuerung bringt er [...] und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste Deutschprüfung an. Wenn alles glatt geht, wird Atif dann das B1-Niveau erreicht haben. Faible für elektronik Die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Wegen der großen Resonanz richtet der Handwerkstag gemeinsam mit den beiden Kooperationspartnern Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart und der Akademie der Ingenieure (AKADING) in Ostfildern im Frühjahr jeweils einen 80-stündigen Kurs aus. Zielgruppe sind Meister und erfahrene Gesellen, die sich zweites Standbein aufbauen wollen. Der letzte Kurs im Herbst 2015 hat mit 27 Teilnehmern [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, stellen den Lehrgang in einem Webinar vor und beantworten Ihre Fragen. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier (bitte 20 Minuten vor Beginn einloggen). Elektro