Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1196.

  1. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    freundlich und geschickt“ Ousmane Diallo aus Gambia macht eine Ausbildung zum Elektroniker in Freudenstadt 2015 war ein erfolgreiches Jahr für Ousmane Dial- lo: ein eigenes Zimmer bezogen, den Hauptschul- abschluss geschafft, im September dann der Start in die Ausbildung zum Elektroniker. „Ich bin in Freudenstadt angekommen“, sagt der 22-jährige Gambier, der vor drei Jahren aus seiner Heimat geflohen ist [...] Service-Abteilung. Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung ist zur- zeit die Gerätetechnik. Hier lernt der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik den Aufbau und die Funktionsweise von Großkü

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits seit dem Jahr 2002 verlangt die Finanzverwaltung im Rahmen einer Betriebsprüfung die Überlassung aller in elektronischer Form erfassten Daten auf einem Datenträger. Im Jahr 2010 wurde diese Vorgabe auf die elektronischen Erfassungssysteme bei Bargeschäften erweitert. Zu den Anforderungen im Detail hat die Finanzverwaltung „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoDB) formuliert, die seit dem 1. Januar 2015 gelten. Aufrüsten oder austauschen Für bereits eingesetzte elektronische

  3. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mu- hammad Ahsan Atif im ersten Aus- bildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagno- se zusammen und löst anspruchsvol- le Aufgaben. Ausg. 1-2 | 22 [...] praktischen Aufgaben komme er meist schnel- ler klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachli- che Know-how über den Aufbau und die Funkti- onsweise eines Motors und seine elektronische Steuerung bringt er [...] und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste Deutschprüfung an. Wenn alles glatt geht, wird Atif dann das B1-Niveau erreicht haben. Faible für elektronik Die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Wegen der großen Resonanz richtet der Handwerkstag gemeinsam mit den beiden Kooperationspartnern Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart und der Akademie der Ingenieure (AKADING) in Ostfildern im Frühjahr jeweils einen 80-stündigen Kurs aus. Zielgruppe sind Meister und erfahrene Gesellen, die sich zweites Standbein aufbauen wollen. Der letzte Kurs im Herbst 2015 hat mit 27 Teilnehmern [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, stellen den Lehrgang in einem Webinar vor und beantworten Ihre Fragen. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier (bitte 20 Minuten vor Beginn einloggen). Elektro

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich sechs Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das [...] Nachweise entsorgt werden. Wer seine Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    intelligenten Elektrohandwerk gebaut wird (Christopher Keller) – allen ist gemeinsam, dass sie die Selbständigkeit jederzeit wieder anstreben würden. Die „Gründungsoffensive Neckar-Alb“ ist ein

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen habe ergeben, dass bereits jetzt schon Zahntechniker, Elektroniker, Bäcker, Schreiner usw. eine Ausbildung in der Region begonnen haben oder in Beschäftigung sind. 653 Betriebe (8,8

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 822 (Vorjahr: 750) Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 9,9 Prozent [...] ,9 Prozent) und Zollern-Alb (minus 1,2 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast die Hälfte aller Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, [...] Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2014: 232). Im Kreis Sigmaringen wurden 338 (Vorjahr: 327) und im Zollernalb-Kreis 406 (Vorjahr: 411) neue Ausbildungsverträge geschlossen. Wiederum verzeichnen die Elektro- und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    nicht nur ungewollte Wärme- bzw. Kältebrücken verhindert, sondern zudem die Belastbarkeit um ein Vielfaches erhöht. Die weiteren Preisträger Schnier Elektrostatik GmbH, Reutlingen: Elektronischer Hochspannungs-Entlader findbox GmbH, Ettenheim: Objekterkennungs- und Anzeigesysteme für Verkaufsregale G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach: Mobiler Straßensensor zur Ermittlung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    dem Titel: „Your_files_are_encrypted.html“ heruntergeladen. Darin wird der Betroffene aufgefordert, die Bezahlung eines Betrages mittels der elektronischen Währung „Bitcoins“ vorzunehmen. Im Gegenzug