Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 359.

  1. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    “ in Eutingen im Gäu. Die Planunterlagen liegen bis zum 5. Novem- ber 2018 beim Bürgermeisteramt Eutin- gen im Gäu öffentlich aus. Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar Punktuelle Änderung des [...] Beginn an wichtig gewesen. Heute ge- hören Meisterkurse für Feinwerkmechaniker, kaufmännische Kurse und Seminare zur Betriebs- führung zum regelmäßigen Angebot. Ebenso wur- den über Jahre erfolgreich Kurse für Schreiner und Kraftfahrzeugmechatroniker durchgeführt. Insge- samt 1.500 Meister wurden in Freudenstadt ausge- bildet. Als Veranstaltungsort dient das „Haus des Handwerks“. Das moderne

  2. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Fokus – und zwar so- wohl im Team als auch mit den Kun- den. Gegründet wurde das Unter- nehmen 1993 von Ulrich Beil als Ne- benerwerb in der heimischen Gara- ge des Maschinenbaumechaniker- Meisters. [...] Gespräch mit Vertretern der Presse statt. Schwierigkeiten, Auszubildende zu bekom- men, habe er nicht, so Bäckermeister Thomas Koch. Jedes Jahr machten zwischen drei und fünf junge Menschen eine [...] am Band habe ich auch unregelmäßige arbeitszeiten.“ Bäckermeister Thomas Koch will das Image seiner Branche verbessern Andreas Haug fügt hinzu: „Man muss jedem eine Chance bieten, wenn Können

  3. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    unterschwellige Ausschreibungen vor. Zugleich behandelt er die einzel- nen Etappen der elektronischen Ver- gabe aus Sicht eines Betriebs und die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme. Die Veranstaltung [...] handwerklich perfekte Arbeit. Das gilt für ihn in allen Berei- chen der Innenausstattung, vom Bo- denbelag bis hin zu Spanndecken oder Gardinen. Als Firmengründer war der Meister noch alleine unter- wegs [...] der beiden Söhne Christoph und Stephan Wör- ner in den elterlichen Betrieb. Beide sind Raumausstatter-Meister. In den kommenden fünf Jahren plant Hel- mut Wörner die Übergabe des Be- triebes an seine

  4. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mecha- nische Komponenten oder elektronische Steue- rung. Er geht mit technischem [...] für unsere Kunden“, betont Frieder Gueudin. Der Kraftfahrzeugtechniker- Meister und sein Team bieten sämtliche Leistun- gen rund ums Auto, und dies nicht nur für die Fahrzeuge eines Herstellers, sondern als Mehr- marken-Werkstatt und längst unabhängig von der Antriebsform. Der Betrieb ist auch bereits auf die das team der kfz- werkstatt gueudin, die beiden Kraft- fahrzeugtechni- kermeister Ma

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mechanische Komponenten oder elektronische Steuerung. Er geht mit technischem Verständnis, Gespür und [...] auf ehrliches Handwerk und den bestmöglichen Service für unsere Kunden“, betont Frieder Gueudin. Der Kraftfahrzeugtechniker-Meister und sein Team bieten sämtliche Leistungen rund ums Auto, und dies

  6. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , nicht ungetrübt, denn sie finden kaum noch qualifizierte Mitarbeiter. Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der [...] - tig ist“, sagt Kneißler. Dennoch fehlen Fachkräfte, denn die meisten Eigengewächse bleiben zwei, drei Jahre und wechseln dann zumeist in die In- dustrie. „Der klassische handwerkliche Berufsweg wird [...] verzichten. Bessere Chancen verspricht er sich von der direkten Ansprache und seinem Netzwerk. „Ich setze auf persönliche Kon- takte“, sagt der Maler- und Lackierermeister. Der Lackierbetrieb führt

  7. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Jahresbegegnung des BWHT mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 3. August 2018 | 70. Jahrgang 7 [...] Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzicht- bares Handlungsfeld des Handwerks heraus- kristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die Einführung der Meisterprämie in Höhe von [...] gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung, dann muss die Prämie schnellstmöglich kommen.“ Präsident Harald Herrmann zur Meisterprämie Abschließende Worte widmete Herrmann noch dem

  8. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Handwerk: Konditormeisterin Dorte Schetter aus Metzingen ist dabei Mit dem Siegel „Persönlichkeit im Handwerk“ wer- den jeden Monat auf dem Portal „selbstaendig-im- handwerk [...] Monat stellt sich in der Kategorie „Herausragende Frauenpersönlichkeit“ die Met- zinger Konditormeisterin Dorte Schetter zur Wahl. Dorte Schetter hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und im Jahr 2001 „Dorte’s Marzipan-Ate- lier, Confiserie & Chocolaterie“ in Metzingen er- öffnet. Nach Ausbildung zur Konditorin, Meister- prüfung und der Fortbildung zur Betriebswirtin im Handwerk ging sie auf

  9. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schwerpunk- ten Strategie, Digitalisierung und Fachkräfte un- terstütze Betriebe, diese Herausforderungen zu meistern. Im Mittelpunkt des Forums standen Workshops für Unternehmer. Anhand von Best- Practice [...] können. In ei- nem weiteren Workshop ging es um Arbeitgeber- attraktivität und Nachwuchssicherung. Ergänzt wurde das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit meist regionalen Ausstellern, auf der sich [...] - delskammer Reutlin- gen, Botschafter Wolf- gang Ischinger, L-Bank- Chef Axel Nawrath, Ha- rald Herrmann und Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Fotos: L-Bank Hintergrund Die L-Bank-Wirtschaftsforen werden

  10. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­ bel. Der Werbetechnikmeister hat sich vor 25 Jahren mit seinem eige­ nen Unternehmen in Pliezhausen selbstständig gemacht. Und betont: „Bei uns gibt es nichts von der Stange.“ Egal, ob individuell [...] Mar­ kus Köbel bislang eigentlich alles richtig gemacht. ckierermeister und staatlich geprüfte Fachwirt für Farbe. Die Herausforderungen für das Handwerk seien enorm „Es wandelt sich alles. Betriebe [...] es Köbel auf eine ganz besondere Grup­ rolf Hailfinger. Fotos: Handwerkskammer pe abgesehen. „Studienabbrecher wären will­ kommen.“ Metzgermeister Roland Klingenstein hat Pläne. Ende des Monats