Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 435.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Die eltefa gilt als wichtigste regionale Elektrofachmesse in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird die intelligente Haus- und Gebäudesystemtechnik einer der Schwerpunkte sein. Im Fokus steht dabei das Smart Home, das Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit verbindet.  Weitere Messebereiche sind Elektrotechnik, Elektronik, Mess- und Prüftechnik, Mess- und Sensorensysteme, Sicherheitstechnik, Solartechnik, regenerative Energien, Lichttechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, elektrische Antriebstechnik, Industriesteuerung, Elektromobilität. Einen Besuch lohnen auch die zahlreichen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    . Natürlich durften Produkte aus dem laufenden Fischer-Programm nicht fehlen. Feinwerkmechaniker Daniel Recke, Raumausstatterin Eva Clausnitzer, Elektrotechniker Stefan Schwarz und die Maßschneider Deniz

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Er hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformationselektroniker und Elektrotechniker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Firma Ruoff Raumausstattung in Freudenstadt. Ebenfalls auf dem Programm: Hans Eisele GmbH, Elektrotechnik und Elektromaschinenbau, in Glatten. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert die Sattlerei

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    elektrotechnischer Anlagen. Projekt „Azubi gewünscht“ www.realschule-bisingen.de www.eberhardt-gruppe.com

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Unternehmen, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag vier Handwerksbetriebe in Reutlingen. Erste Station: die Autosattlerei Kirschbaum GmbH in Reutlingen-Degerschlacht. Von dort aus ging es weiter zur G. Maier Elektrotechnik. Ebenfalls auf dem Programm: die Graffiti

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automotive, erneuerbare Energien und technische Textilien. Die Gesprächskontakte werden vor Ort von der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer organisiert

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    und Klimatechnik in 72070 Tübingen 2. Bundessieger Elektroniker Andreas Fischer aus 72336 Balingen bei Binder Systemhaus GmbH Elektrotechnik in 72336 Balingen Sattlerin Diane Möhrle aus

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Amann gehört zu den Männern der ersten Stunde, war wesentlich am Aufbau des Fachbereichs Elektrotechnik in Tübingen beteiligt und prägt diesen bis heute. Dreißig Jahre gelten in der Elektrotechnik als halbe Ewigkeit. Amann ist es gelungen, immer am Ball zu bleiben, die Ausstattung der Werkstatt und die Vermittlung der Lerninhalte immer auf einem aktuellen Stand zu halten. Amanns fachliche

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Skulptur „Sicherheitspreis“. Die Preisverleihung findet am 21. März 2013 auf der Messe Stuttgart anlässlich der „eltefa“ - 17. Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik - statt. In dem 1999 gegründeten