Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 132.

  1. Relevanz:
     
    55%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und [...] Integration ist.“ Weitere Gründe waren, dass der Flüchtling/Asylbewerber sich selbst anders entschieden hat oder weil der Betrieb einem anderen Bewerber den Zuschlag gegeben hat. 37,1 Prozent der Betriebe (= 36), die sich an der Umfrage beteiligt hatten, haben bereits Erfahrungen mit Flüchtlingen, Asylbewerbern oder Migranten gemacht. Hier überwogen deutlich die guten Erfahrungen (31 Betriebe). 45

  2. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    - Engstlatt, kam mit seinem Auszubildenden, dem eritreischen Flüchtling Amanuel Teklay zum Pres- segespräch. Denn wenn Betriebe kaum mehr Fachkräfte finden und junge Geflüchtete eine Blei- beperspektive suchen, sind pragmatische Lösun- gen vonnöten. So haben 139 Frauen und Männer aus so genannten „flüchtlingsrelevanten Ländern“ im Kammerbezirk eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Das sind 6,8 Prozent [...] in Zukunft darum bemühen, Flüchtlinge auszubilden. abwandern der Fachkräfte in die industrie Abschließend besuchte die Delegation die Dierin- ger-Holzbau GmbH in Rangendingen. Mit 17 Mit- arbeitern,

  3. Relevanz:
     
    26%
     

    hat, ist einer von fünf Flüchtlingen, die bei der Bäckerei Berger in der Produktion und im Verkauf ausgebildet werden. Fünf von zehn Ausbildenden im Betrieb stammen aus Togo, Nigeria, Syrien und Afghanistan und benötigen allesamt mehr Unterstützung und Betreuung als ihre hier aufgewachsenen Kollegen. Ganz oben steht die Sprache. „Einmal die Woche besucht die Flüchtlingsgruppe den zusätzlichen Deutschunterricht an der Kerschensteinerschule und wird vom Betrieb dafür freigestellt“, sagt Firmenchef Hubert Berger. Dennoch stellen vor allem Fachbegriffe eine Hürde dar. Auch in Mathematik haben die Flüchtlinge

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Praktikums- und Ausbildungsplätze finden Damit Betriebe und Flüchtlinge, die einen Handwerksberuf erlernen wollen, zusammenkommen, hat die Handwerkskammer Reutlingen eine Online-Börse aufgebaut, in der auch Ausbildungsplätze für Flüchtlinge/Asylbewerber aufgeführt werden. Lehrstellen- und Praktikumsbörse: Hier können Sie freie Lehrstellen und Praktika eintragen und finden.

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Andreas Haug, Juniorchef der Erich Haug Maschinenbau GmbH & Co. KG, ebenfalls in Balingen-Engstlatt, kam mit seinem Auszubildenden, dem eritreischen Flüchtling Amanuel Teklay zum Pressegespräch hinzu. Denn wenn Betriebe kaum mehr Fachkräfte finden und junge Geflüchtete eine Bleibeperspektive suchen, sind pragmatische Lösungen von Nöten. So haben 139 Frauen und Männer aus so genannten „flüchtlingsrelevanten [...] werde er sich auch in Zukunft darum bemühen, Flüchtlinge auszubilden. Abwandern der Fachkräfte in die Industrie Abschließend besuchte die Delegation die Dieringer-Holzbau GmbH in Rangendingen. Mit

  6. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Flüchtlingen eine Chance geben Ein Thema, das Gueudin am Herzen liegt, ist die Integration von Flüchtlingen. Wenn alles klappt, wird der junge Afghane, der im Betrieb ein Prakti- kum absolviert hat, noch

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    reduzierter Feinstaubproduktion und achtet auf das Recycling von Ersatzteilen. Ein Thema, das Gueudin am Herzen liegt, ist die Integration von Flüchtlingen. Wenn alles klappt, wird der junge Afghane, der im

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Flüchtlinge beschäftigen und ausbilden Informationen für Betriebe Die Integration von Flüchtlingen wird die [...] Ausbildung beginnen. Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschäftigung oder Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu beachten [...] . Status von Flüchtlingen und Asylbewerbern Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Im Anschluss daran erteilt die zuständige Ausländerbehörde einen

  9. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    die so genannte Rückvermeisterung waren themen der Vollversammlung. Fotos: Handwerkskammer Von großer Bedeutung nach wie vor sei aber auch, Flüchtlinge in ein Ausbildungsverhältnis zu brin- gen – vor

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    auch, Flüchtlinge in ein Ausbildungsverhältnis zu bringen – vor allem vor dem Hintergrund des Nachwuchs- und Fachkräftemangels. Eisert: „Derzeit absolvieren bei uns 214 Menschen mit Fluchtgeschichte eine