Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 132.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Förderange- bote. Wer ist mit geflüchteten Menschen gemeint? Als geflüchtete Menschen werden be- zeichnet: • anerkannte Flüchtlinge, d. h. Perso- nen, über deren Asylantrag positiv entschieden wurde [...] - tion und Flüchtlinge (BAMF) über den Asylantrag positiv, wird eine Aufent- haltserlaubnis ausgestellt. Sie be- gründet – zunächst zeitlich befristet - den rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland und [...] Sie geflüchtete Menschen beschäftigen? Bei anerkannten Flüchtlingen liegt der Fall am einfachsten, denn sie haben ei- ne Aufenthaltserlaubnis. Sie können so- fort eine Arbeit bzw. eine Ausbildung

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Förderange- bote. Wer ist mit geflüchteten Menschen gemeint? Als geflüchtete Menschen werden be- zeichnet: • anerkannte Flüchtlinge, d. h. Perso- nen, über deren Asylantrag positiv entschieden wurde [...] - tion und Flüchtlinge (BAMF) über den Asylantrag positiv, wird eine Aufent- haltserlaubnis ausgestellt. Sie be- gründet – zunächst zeitlich befristet - den rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland und [...] Sie geflüchtete Menschen beschäftigen? Bei anerkannten Flüchtlingen liegt der Fall am einfachsten, denn sie haben ei- ne Aufenthaltserlaubnis. Sie können so- fort eine Arbeit bzw. eine Ausbildung

  3. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutschen Handwerks sollen auch Handwerksbetriebe angesprochen werden. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Sonderpreis „Engagement für Flüchtlinge“ verliehen. Wettbe- werbsbeiträge können bis zum 15

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Energietechniker, Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    , die auch für Flüchtlinge angeboten werden, beläuft sich auf 665 in beiden Ausbildungsjahren. Das Angebot kann unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung abgerufen werden. Die kostenfreie App

  6. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz­Mechatroniker macht, und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Ge­ sellenbrief und als Bauingenieur den Bachelorab­ schluss

  7. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Nachwuchsgewin- nung. Sie sprachen sich dafür aus, auch neue Ziel- gruppen, wie beispielsweise Studienabbrecher und Flüchtlinge, in den Blick zu nehmen. Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin bei Schwörer [...] Verordnung setzt die Regelungen des Integrationsgesetzes um. Allerdings prüft die Arbeitsagen- tur auch in Zukunft, ob Flüchtlinge zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt werden (Arbeitsmarktprüfung). Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde, und Geduldete haben nach drei Monaten grundsätzlich Zugang zum Arbeits- markt. mehr zu den rechtlichen

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    , Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Gesellenbrief und als Bauingenieur den

  9. Flüchtlinge beschäftigen

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    55%
     

    Flüchtlinge und Asylbewerber beschäftigen Anerkannte Asylanten mit einer Aufenthaltserlaubnis haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Personen mit Aufenthaltsgestattung und Geduldete unterliegen folgenden Regeln: Eine Erwerbstätigkeit darf erstmals nach einem dreimonatigen gestatteten Aufenthalt in Deutschland aufgenommen werden, bedarf der Erlaubnis durch die Ausländerbehörde und [...] Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. So führen die Arbeitsagenturen seit dem 6. August 2016 keine Vorrangprüfung mehr durch. Die auf drei Jahre befristete Regelung gilt in 133 der insgesamt 153

  10. Relevanz:
     
    55%
     

    . Damit fällt eine wesentliche Hürde für die Aufnahme einer Beschäftigung. Allerdings muss auch in Zukunft eine Erlaubnis der Arbeitsagentur eingeholt werden. So prüft die Behörde weiterhin, ob Flüchtlinge zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt werden (Arbeitsmarktprüfung). Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde, und Geduldete haben nach drei Monaten grundsätzlich Zugang zum Arbeitsmarkt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Flüchtlinge beschäftigen und ausbilden“ .