Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 176.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Seit 2010 arbeitet Haas im Vollerwerb. Der Start in die Selbstständigkeit liegt schon drei Jahre länger zurück. Haas entschied sich zunächst für die Nebenerwerbsvariante. Dreißig Stunden pro Woche arbeitete die passionierte Reiterin in einem Versandhaus für Reitsportbedarf. Nach Feierabend begann die zweite Schicht als Gründerin. „Ich hatte Angst, dass nicht genug verdienen würde und habe mir deshalb erst noch mal ein zweites Standbein gesucht“, sagt die 32-jährige. Die Doppelbelastung forderte ihren Tribut. „Ich zerriss mich zwischen meinem Job und meinem eigenen Betrieb. Ich wurde immer häufiger

  2. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    100%
     

    Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Unternehmen und Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, zusammen zu bringen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildu

  3. Dein Weg, Dein Ziel

    Datum: 29.09.2014

    Relevanz:
     
    17%
     

    BIT-App, die es für iPhones und Geräte mit dem Android-Betriebssystem gibt. Das Besondere an der App: der „Job-Alarm“ hält Nutzer auf dem Laufenden, wenn ein Unternehmen einen Ausbildungsplatz für den

  4. Relevanz:
     
    26%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Dezember 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Die am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Änderungen bei Mini- und Midi-Jobs sind eingearbeitet. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der

  5. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im Oberlinhau

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Neunziger Jahren kamen drei Töchter zur Welt. In dieser Zeit teilte Müller sich den Arbeitsplatz mit einer Kollegin. Dieses Job-Sharing war für die Handwerkskammer zugleich der Einstieg in moderne

  7. Als Rechnung getarntes Angebot

    Datum: 18.10.2013

    Relevanz:
     
    26%
     

    Der Hintergrund: Ein Handwerksunternehmen hatte in einer regionalen Zeitung kürzlich eine Stellenanzeige aufgegeben. Auf diese Anzeige wird in dem im Wesentlichen in englischer Sprache gehaltenen "Angebot" der Firma JOB DIRECT mit Sitz in Spanien eingegangen. Dass es sich bei diesem Schreiben um ein Angebot handelt, geht lediglich versteckt aus der Beschreibung hervor: "Offer 1035" Die professionell aufgemachte Internetseite dieser Firma, auf die in dem Schreiben ebenfalls verwiesen wird, ist allerdings bis auf die Startseite durchweg funktionslos und zeigt darüber hinaus kein Impressum. Wie bei allen

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Ziel des Aktionstags ist unter anderem die Vernetzung von Unternehmen mit Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildungsb

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    DHZ: Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement? Ernst: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – oder kurz BEM, ist ein relativ neues Instrument des Sozialgesetzbuches IX. BEM soll Arbeits

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    Umständen auf etwas ganz Neues einzulassen. Zwei Flügel für Steve Jobs Und auf Neues lässt sich der Jubilar in der Tat immer noch ein. Selbstverständlich hat er ein Smartphone, das allerdings unbedingt von Apple sein muss. Denn 1984 hatte er dem Apple-Mitbegründer Steve Jobs zwei Bösendorfer Flügel verkauft. Wie es dazu kommen konnte? Die Eltern von Hartmut Esslinger – der in den 80er Jahren die ersten Apple Macintosh gestaltete und der ebenfalls für das Computerdesign von Jobs zweiter Firma NeXt zuständig war – waren bereits Kunden des Musikhauses. Hartmut Esslinger ging noch zur