Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 176.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    zur Berufsweltmeisterschaft 2019 nach Kasan gebracht. Und nicht nur das, gesteht die 22-Jährige: „Durch den Job bin ich offener geworden, selbstbewusster. Ich gehe offener auf die Kunden zu.“ Was

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    In einer solchen Lage hatte sich Jochen Geiger noch nicht befunden: volle Auftragsbücher, die auf längere Sicht für eine gute Auslastung der Zimmerei und sichere Jobs sorgen, aber plötzlich fehlten die Arbeitskräfte. Nachdem zwei Gesellen gekündigt hatten, schrumpfte die Belegschaft des Mössinger Traditionsbetriebs Mitte vergangenen Jahres auf drei Mitarbeiter. Es sei eine schwierige Situation gewesen, sagt der 48-jährige Firmenchef, aber Not mache bekanntlich erfinderisch. „Wir haben uns gefragt, wie wir junge, ausgelernte Facharbeiter ansprechen können und wie wir uns im Wettbewerb um diese

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    , sagt Knebel zu diesem Kapitel seiner Neuorientierung. Es folgten Jobs als Bademeister und anschließend als Hilfsarbeiter in verschiedenen Handwerksbetrieben, zuletzt als Montagehelfer in seinem heutigen

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Foto: Nuthawut/Adobe Stock Vier-Tage-Woche – was arbeitsrechtlich gilt Mehr Zeit für anderes – das wünschen sich laut Umfragen viele – nicht nur junge - Arbeitnehmer, sei es durch eine generelle Verkürzung der Arbeitszeit, mehr Flexibilität oder durch eine Abkehr vom klassischen „Fünf-Tage-Job“. Zahlreiche Unternehmen beschäftigen sich mit Arbeitszeitmodellen, um umworbenen Fachkräften möglichst attraktive Bedingungen bieten zu können. Eines davon ist die Vier-Tage-Woche. Was es rechtlich zu beachten gilt, erfahren Sie hier

  5. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Abnahme von DVS-Schweißerprüfungen (die Prüfungen müssen alle 2 Jahre erneuert werden) zertifizierte, modulare Maßnahmen für die Arbeitsagenturen, JobCenter und Rentenversicherungsträger

  7. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    von Minusstunden verzichtet. Einkommen aus während der Kurzarbeit aufgenommenen Mini- jobs wird nicht auf das Kurzarbei- tergeld angerechnet. Ab dem vier- ten beziehungsweise siebten Bezugsmonat [...] Minijobs Die Verdienst-Obergrenze für Minijobs soll ab dem 1. Oktober 2022 bei 520 Euro liegen, die Midi- job-Grenze soll von 1.300 auf 1.600 Euro steigen. Damit wird die im Koalitionsvertrag angekün- digte Anhebung der Verdienst- grenzen für Mini- und Midijobs umgesetzt. Damit es sich auch lohnt, mehr zu arbeiten, soll es zudem eine Reform dieser Jobs geben. So sollen bei Arbeitneh- mern, die mehr

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    vielseitigen Job. Der 18-jährige Tübinger ist im dritten Ausbil- dungsjahr bei der Firma Dinkel angestellt. Von der Montage über die Wartung bis zum Kundendienst, von der Großbaustelle bis zum Ein [...] selbständig zu arbeiten. Nach der Ausbildung möchte er gerne in dem Beruf weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der Arbeit und das Inte- resse, etwas zu lernen, seien die wichtigsten Voraussetzungen für den Job, meint Pierre Wei- gert. Die Arbeit sei körperlich anstrengend und Höhenangst sollte man besser keine haben

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    , hat Pierre Weigert als Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) einen vielseitigen Job. Der 18-jährige Tübinger ist im dritten Ausbil- dungsjahr bei der Firma Dinkel angestellt [...] weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der Arbeit und das Inte- resse, etwas zu lernen, seien die wichtigsten Voraussetzungen für den Job, meint Pierre Wei- gert. Die Arbeit sei körperlich anstrengend und Höhenangst sollte man besser keine haben. Allzu menschenscheu dürfe man auch nicht sein. „Aber selbst das kann man

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    kriecht. Was die alltäglichen Aufgaben angeht, hat Pierre Weigert als Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) einen vielseitigen Job. Der 18-jährige Tübinger ist im dritten Ausbil [...] Ausbildung möchte er gerne in dem Beruf weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der Arbeit und das Inte- resse, etwas zu lernen, seien die wichtigsten Voraussetzungen für den Job, meint Pierre Wei- gert. Die Arbeit sei körperlich anstrengend und Höhenangst sollte man besser keine haben. Allzu menschenscheu dürfe