Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 176.

  1. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    - bilkaufmann drauf. Als Ausbildungsbotschafter über- zeugt er junge Menschen von sei- nem Job. „Der Gedanke, Schülerin- nen und Schüler für meinen Beruf zu begeistern, gefiel mir sofort. Als in meiner

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    gewerblichen Bereich (450-Euro-Jobs) 55 Beschäftigungen im Übergangsbereich (Gleitzone) 56 Kurzfristige Beschäftigung 56 Der Mindestlohn 57 Aufzeichnungspflichten 58 Lohnkonto führen 58 Die Zahl der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    gewerblichen Bereich (450-Euro-Jobs) 55 Beschäftigungen im Übergangsbereich (Gleitzone) 56 Kurzfristige Beschäftigung 56 Der Mindestlohn 57 Aufzeichnungspflichten 58 Lohnkonto führen 58 Die Zahl der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    gewerblichen Bereich (450-Euro-Jobs) 55 Beschäftigungen im Übergangsbereich (Gleitzone) 56 Kurzfristige Beschäftigung 56 Der Mindestlohn 57 Aufzeichnungspflichten 58 Lohnkonto führen 58 Die Zahl der

  5. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    gewesen. Mit 19 Jahren ist die gebürtige Thü- ringerin Mutter geworden und wid- mete sich die ersten zwei Jahre ganz ihrer Tochter. Nach der Elternzeit wollte sie unbe- dingt arbeiten. Über das Job

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Manchmal gelangt man zu seinem Traumberuf über Umwege. So ist es auch bei Xenia Schmähling gewesen. Mit 19 Jahren ist die gebürtige Thüringerin Mutter geworden und widmete sich die ersten zwei Jahre ganz ihrer Tochter. Nach der Elternzeit wollte sie unbedingt arbeiten. Über das Job Center erfuhr sie von der Ausbildungsstelle als Lebensmittelfachverkäuferin bei der Metzgerei Oskar Zeeb. Nach nur einem Tag Probearbeiten war für sie klar, dass sie die Ausbildung gerne in Angriff nehmen würde. Scheu vor Wurst- und Fleischwaren hatte sie nicht, wuchs sie doch in einer Metzgersfamilie mit eigener

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    (c.simeon@pfullendorfer.de). schwäbische.de/jobs Auf Umwegen in den Traumberuf Katharina Härle aus Hohentengen ist Deutschlands beste Nachwuchsmüllerin. Dabei hatte sie ursprünglich andere berufliche Pläne. Foto: Katharina

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    zur Berufsweltmeisterschaft 2019 nach Kasan gebracht. Und nicht nur das, gesteht die 22-Jährige: „Durch den Job bin ich offener geworden, selbstbewusster. Ich gehe offener auf die Kunden zu.“ Was

  9. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Freuden- stadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei Supermärk- ten einsammeln, im Kaufhaus an der Kasse oder im Lager arbeiten oder mit den Kollegen bei

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Immer mehr junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Gründe für das FSJ sind vielfältig. Auch für Robin Jerke aus Pfalzgrafenweiler stand neben der sinnvollen Auszeit nach dem Abitur, vor allem das soziale Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vordergrund. „Durch mein FSJ im Sozialkaufhaus Erlacher Höhe in Freudenstadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei Supermärkten einsammeln, im Kaufhaus an der Kasse oder im Lager arbeiten oder mit den Kollegen