Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 155.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Entsprechend erhält A im Juli 2024 eine monatliche Ausbildungsvergütung von 850 Euro brutto, B dagegen 800 Euro brutto im Monat. Nach der Kündigung des Tarifvertrags durch die Gewerkschaft schließen die

  3. Relevanz:
     
    37%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] andererseits der Arbeitnehmer nach sechs Monaten allgemeinen Kündigungsschutz nach dem KSchG (soweit dieses anwendbar ist) und Sonderkündigungsschutz als Schwerbehinderter genießt. 3 [...] nicht. 8. Kündigungsschutz Die Kündigung von Schwerbehinderten ist möglich. Hierbei müssen allerdings diverse Besonderheiten (§§ 168 ff. SGB IX) berücksichtigt werden. Die besonderen

  4. Relevanz:
     
    37%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] andererseits der Arbeitnehmer nach sechs Monaten allgemeinen Kündigungsschutz nach dem KSchG (soweit dieses anwendbar ist) und Sonderkündigungsschutz als Schwerbehinderter genießt. 3 [...] nicht. 8. Kündigungsschutz Die Kündigung von Schwerbehinderten ist möglich. Hierbei müssen allerdings diverse Besonderheiten (§§ 168 ff. SGB IX) berücksichtigt werden. Die besonderen

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    solchen Zustand ein Arbeitsunfall, drohen zum einen strafrechtliche, zum anderen arbeitsrechtliche Konsequenzen: Von der Einbehaltung der Vergütung über eine Abmahnung bis hin zu einer Kündigung ist vieles

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    , drohen bei exzessivem Surfen Abmahnung oder Kündigung. Damit es nicht soweit kommt, empfiehlt der Experte eine frühzeitige Abstimmung mit dem Chef: „In vielen Fällen wird der Chef in dieser besonderen

  7. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer veröffentlicht. 8. Inkrafttreten Die Vereinbarung tritt am 19.04.1973 in Kraft. 3 9. Kündigung Diese Vereinbarung kann von den Vertragsschließenden mit einer

  8. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer veröffentlicht. 8. Inkrafttreten Die Vereinbarung tritt am 19.04.1973 in Kraft. 3 9. Kündigung Diese Vereinbarung kann von den Vertragsschließenden mit einer

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    der Ausbildung Ausbildungsmaßnahmen außerhalb des Betriebes Tägliche Arbeitszeit Dauer der Probezeit Regelungen zur Kündigung. Exemplare für beide Vertragspartner: Die genaue

  10. Relevanz:
     
    35%
     

    Kündigung 14 Checkliste: Konflikte vermeiden, Konflikte lösen Inhalt © industrieblick.com K5_Broschüre Konfliktlösung.indd 3 14.07.16 17:32 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Der richtige [...] schwer stoppen. Genauso ist es bei Konflikten in der Ausbildung. Abmahnungen und Kündigung sind nur der letzte Ausweg. Denn eine abgebrochene Aus- bildung ist für beide Seiten eine Tragödie. Wenn Sie [...] , Andreas Arbeitsrechtliche Konsequenzen Arbeitsrechtliche Maßnahmen wie Abmahnung und Kündigung sind eigentlich keine richtigen Lösungen. Sie sind nur Notausstiege, wenn Gespräche und andere