Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 155.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    . Schriftform der Kündigung (§ 650h BGB) Wegen der Warnfunktion wird im Gesetz festgelegt, dass der Bauvertrag immer schriftlich zu kündigen ist. Der Vertrags- schluss selbst unterliegt keinem Formerfordernis [...] einen Mangel benennen, will er die fiktive Abnahme verhindern. Kündigung aus wichtigem Grund (§ 648a BGB) Das in Rechtsprechung und Literatur seit Langem anerkannte Recht zur Kündigung aus wichtigem [...] muss mindestens einen Mangel benennen, will er die fiktive Abnahme verhindern. Kündigung aus wichtigem Grund (§ 648a BGB) Das in Rechtsprechung und Literatur seit Langem anerkannte Recht zur Kündigung

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    . Schriftform der Kündigung (§ 650h BGB) Wegen der Warnfunktion wird im Gesetz festgelegt, dass der Bauvertrag immer schriftlich zu kündigen ist. Der Vertrags- schluss selbst unterliegt keinem Formerfordernis [...] einen Mangel benennen, will er die fiktive Abnahme verhindern. Kündigung aus wichtigem Grund (§ 648a BGB) Das in Rechtsprechung und Literatur seit Langem anerkannte Recht zur Kündigung aus wichtigem [...] muss mindestens einen Mangel benennen, will er die fiktive Abnahme verhindern. Kündigung aus wichtigem Grund (§ 648a BGB) Das in Rechtsprechung und Literatur seit Langem anerkannte Recht zur Kündigung

  3. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    . kündigungsrecht für unternehmen Darüber hinaus erhalten Unternehmer ein gesetz- liches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund. Ein solcher liegt vor, wenn der Bauherr beispielsweise vereinbarte Abschlagszahlungen nicht leistet. Der Unternehmer hat bei berechtigter Kündigung nicht nur Anspruch darauf, dass die sämtlich er- rund 300 Handwerksunternehmer informierten sich im Sparkassen Carré über die neue [...] möglich. Kommt es zur Kündigung, kann jede der Vertragsparteien die ge- meinsame Feststellung des Leistungsstandes ver- langen. Rechtsanwalt Zahn mahnte, diese Mög- lichkeit mit der notwendigen Sorgfalt zu

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    Bauherrn um einen Verbraucher, muss bei der Aufforderung zu Abnahme ausdrücklich, also in Textform per Brief, Fax oder E-Mail, auf diese Rechtsfolgen hingewiesen werden. Kündigungsrecht für Unternehmen Darüber hinaus erhalten Unternehmer ein gesetzliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund. Ein solcher liegt vor, wenn der Bauherr beispielsweise vereinbarte Abschlagszahlungen nicht leistet. Der Unternehmer hat bei berechtigter Kündigung nicht nur Anspruch darauf, dass die sämtlich erbrachte Teilleistungen vergütet werden, sondern auch auf die Bezahlung der laut Vertrag noch zu erbringenden Leistungen

  5. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Beginn und Ende des Ar- beitsverhältnisses, die Art der Tätig- keit und die Vergütung regeln. Ein solcher Vertrag wäre grundsätzlich nur außerordentlich kündbar. Eine ordentliche Kündigung muss eben

  6. Relevanz:
     
    24%
     

    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Änderung des Werkvertragsrechts - Kündigung aus wichbgem Grund: § 648 BGB §  Beide Seiten können aus wichbgem Grund kündigen §  Teilkündigung möglich §  Abmahnung erforderlich Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Änderung des Werkvertragsrechts - Kündigung aus wichbgem Grund: § 648 BGB §  Nach Kündigung kann gemeinsame Feststellung des Leistungsstandes verlangt werden §  Verweigert eine Seite die Mitwirkung oder bleibt sie einem von der anderen Seite

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Änderung des Werkvertragsrechts - Kündigung aus wichbgem Grund: § 648 BGB §  Beide Seiten können aus wichbgem Grund kündigen §  Teilkündigung möglich §  Abmahnung erforderlich Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Änderung des Werkvertragsrechts - Kündigung aus wichbgem Grund: § 648 BGB §  Nach Kündigung kann gemeinsame Feststellung des Leistungsstandes verlangt werden §  Verweigert eine Seite die Mitwirkung oder bleibt sie einem von der anderen Seite

  8. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    eine Frist zur Abnahme stellen und gleichzeitig auf die Folgen einer nicht fristgerech- ten Abnahme hinweisen. kündigungsrecht für Besteller und unternehmer Neu eingeführt wird die Kündigung aus

  9. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    zeigt das Handwerk mit dem neuen Kinospot „Der Weg des Meisters“ einen 60-se- kündigen Kinospot. Er läuft bun- desweit in Kinos sowie an Digital- Säulen in Kino-Foyers und soll auf die

  10. Relevanz:
     
    21%
     

    Verpachtung eine Betriebsaufgabe verbunden? Werden Sie besondere Regelungen (Übernahme der Reparaturen, Ersatz- beschaffungen, Veränderung der Pachthöhe, Kündigungsfristen, Tod eines Vertragspartners [...] Wofür haften Sie nach der Betriebsübergabe? Können Sie die erteilten Bürgschaften kündigen? Wie hoch sind Ihre künftigen Einnahmen und Ausgaben nach der Betriebs- übergabe? Welche Verträge müssen Sie abschließen? Welche Verträge und Versicherungen müssen Sie kündigen? Wie haben Sie Ihre Altersvorsorge geregelt? Welche Abmeldeformalitäten sind erforderlich? (vgl. Kapitel 9) 37Checkliste Betriebsübergabe