Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 334.

  1. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    und Ge- sellen hatten an dem Leistungswettbewerb teilge- nommen. Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landes- [...] . Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Hervorragende Ausbildungsleistung „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet ha- ben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das sind neben ihren Ausbildern und Lehrern vor allem auch die Familien und

  2. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese [...] Unternehmensnachfolge ifex www.hwk-reutlingen.de/ betriebsnachfolge. html termine und anmeldung landkreis sigmaringen 3. April 2014, Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen, In der Au 14, 72488 Sig- maringen landkreis [...] Wolf tut sich schwer mit der Nachwuchssuche. Alternativen zur Ausbildung gebe es freilich keine, betont der Elektrotechnikermeister: „Angelernte Kräfte sind für uns keine Option.“ nicht ohne

  3. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebil- det.“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert füh- ren den Betrieb mit elf Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Ausg. 8 | 19. April 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Land fördert die Bildungsakademie Tübingen Stärkung des Fachkräftenachwuchses und der Qualität der Ausbildung Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 430 überbe- triebliche Berufsausbildungslehrgänge der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen mit 490.000 Euro. „Die bewährte

  4. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Deutsch-französischer Bildungsaustausch Leiter von französischen Lehrlingsausbildungszentren zu Besuch in Tübingen Das Land Baden-Württemberg und die Region Rhône-Alpes mit der Hauptstadt Lyon arbeiten in der [...] Rahmen dieser Partnerschaft besuchten kürzlich Leiter von Lehrlingsausbildungszentren, die Centres de Formation d’Apprentis (CFA), bei einer Informationsreise in Baden-Württemberg auch die [...] Auszubildenden vorge- schlagen. Für den Fall, dass das Konzept auf größeres Interesse stößt, soll die Zusammenarbeit – z. B. durch den Austausch von Ausbildern oder durch gemeinsa- me fachliche Projekte –

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse 150 [...] Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungs- vertrages 2.1.1 vor Beginn der Ausbildungszeit einschließlich des ersten Monates der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.2 im 2. -6. Monat der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.3 ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit

  6. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: März 2010 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 Seite 2 Erläuterung Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Alle Kurse mit der

  7. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2008 insgesamt 2.272 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 46 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2008 [...] eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder zehnte Mitarbeiter ist ein Auszu- bildender, und diese

  8. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2007 insgesamt 2 318 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 115 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konn- ten auch im Jahr 2007 [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder zehnte Mitarbeiter ist ein Auszubildender, und diese Ausbildungsquote

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    2. Ein rechtzeitig ausgewählter, vorbereiteter und qualifizierter Nachfolger ■ Handwerksrechtliche Voraussetzungen ■ Technisches und kaufmännisches Wissen ■ Unternehmerpersönlichkeit ■ berufliche [...] kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    5Voraussetzungen Persönliche Qualifikation Nicht allein handwerkliches Geschick und Fachwissen zählen. Kaufmännische Kenntnisse, die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, Erfahrungen in [...] sich in die Situation des Kunden versetzen und ihm den Nutzen Ihrer Arbeit deutlich machen können. ■ Qualifikation: Entscheidend ist Ihre technische und kaufmännische Qualifikation. Jahrelan- ge