Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 337.

  1. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu neh- men: „Die Welt [...] Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meis- terin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie.“ zu se- hen sind, fiel die Entscheidung für ihr Handwerk leicht: „Schon in [...] Ausbildung zum Fleischer entschieden, weil sich herausgestellt hat, dass dieser Beruf einfach perfekt zu mir passt. Außerdem haben wir hier ein tolles Team, von dem ich viel lernen kann“, erklärt der 20

  2. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    - winnt. Ausgehend vom persönlichen Leistungs- und Neigungsprofil kann frühzeitig mit verschiedenen Arbeitge- Aus Bürokaufleuten werden Büromanager Neue Ausbildungsordnung gibt Betrieben und Auszubildenden mehr Spielraum Aus drei Berufen wird einer: Zum 1. Au- gust 2014 löst der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement die bisherigen Berufsausbildungen für Büro- und [...] sich in der Startphase aus- schließlich auf ihr Handwerk, die Werkstatt und die Produktion und vernachlässigen die kaufmännische Seite des Betriebs.“ weiterbildung und mehr Die Kompetenzwerkstatt

  3. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    und Ge- sellen hatten an dem Leistungswettbewerb teilge- nommen. Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landes- [...] . Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Hervorragende Ausbildungsleistung „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet ha- ben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das sind neben ihren Ausbildern und Lehrern vor allem auch die Familien und

  4. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese [...] Unternehmensnachfolge ifex www.hwk-reutlingen.de/ betriebsnachfolge. html termine und anmeldung landkreis sigmaringen 3. April 2014, Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen, In der Au 14, 72488 Sig- maringen landkreis [...] Wolf tut sich schwer mit der Nachwuchssuche. Alternativen zur Ausbildung gebe es freilich keine, betont der Elektrotechnikermeister: „Angelernte Kräfte sind für uns keine Option.“ nicht ohne

  5. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Deutsch-französischer Bildungsaustausch Leiter von französischen Lehrlingsausbildungszentren zu Besuch in Tübingen Das Land Baden-Württemberg und die Region Rhône-Alpes mit der Hauptstadt Lyon arbeiten in der [...] Rahmen dieser Partnerschaft besuchten kürzlich Leiter von Lehrlingsausbildungszentren, die Centres de Formation d’Apprentis (CFA), bei einer Informationsreise in Baden-Württemberg auch die [...] Auszubildenden vorge- schlagen. Für den Fall, dass das Konzept auf größeres Interesse stößt, soll die Zusammenarbeit – z. B. durch den Austausch von Ausbildern oder durch gemeinsa- me fachliche Projekte –

  6. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zeitung Mehr Ausbildungsverträge im Handwerk Handwerkskammer hofft auf Wiederholung des positiven Vorjahresergebnisses Die positive Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- träge im Handwerk [...] Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württem- berg eine positive Entwicklung der Be- rufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem posi- tiven Ergebnis entgegensteuern könn- ten“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Hand- werkskammer. regionale entwicklungen Da bislang allerdings erst etwa die Hälfte der

  7. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebil- det.“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert füh- ren den Betrieb mit elf Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Ausg. 8 | 19. April 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Land fördert die Bildungsakademie Tübingen Stärkung des Fachkräftenachwuchses und der Qualität der Ausbildung Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 430 überbe- triebliche Berufsausbildungslehrgänge der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen mit 490.000 Euro. „Die bewährte

  8. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Rainer Neth, machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: Sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübin- gen angeboten werde, trage entschei- dend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung sei es nämlich möglich, die Ausbildungsinhalte eines Gewerks um- fassend zu vermitteln. Schließlich sei es aufgrund des oft hohen Spezialisierungsgrades insbe- sondere

  9. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Start in die Ausbildung 2014-18-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neuverträge zum 1. September 2011 2012 2013 2014 1.754 1.908 1.808 1.846 1 [...] Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Der Besuch eines einwöchigen Sprachkurses im Gastland ist obligatorisch. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die [...] . Isabella Reale, Susanne Blum, Melanie Hageloch und Clau- dia Afonso geht es nicht anders. Sie haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung zur Bäckereifachverkäu- ferin bei der Bäckerei Keim in Reutlingen einen

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse 150 [...] Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungs- vertrages 2.1.1 vor Beginn der Ausbildungszeit einschließlich des ersten Monates der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.2 im 2. -6. Monat der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.3 ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit