Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 337.

  1. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    : pr KURZ UND BÜNDIG Lennart Nöller führt KHS Freudenstadt Lennart Nöller ist seit 1. Januar der neue Geschäftsführer der Kreis- handwerkerschaft Freudenstadt. Nach einer Ausbildung zum Bank- kaufmann und Finanzassistenten absolvierte Nöller ein berufsbe- gleitendes betriebswirtschaftli- ches Studium an der Steinbeis- Hochschule in Berlin. Bei der Volksbank eG im Kreis Freuden- stadt leitete [...] kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll, einen Berufsausbildungsvertrag mit einem neuen Auszubildenden zu schließen. In diesem Workshop

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Bewerbungen als in früheren Jahren eingegangen, auch deren Qualität habe mitunter zu wünschen übrig gelassen. Stefan Hüttl, kaufmännischer Leiter, macht deutlich, dass es dabei nicht vorrangig um den Schulabschluss und den Notendurchschnitt geht: „Zugenommen hatten Bewerbungen auf den letzten Drücker von Jugendlichen, die sich nie mit Bauberufen befasst hatten und kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres ihre [...] . Viel Aufmerksamkeit für den "Azubi-Superstar" Bei der Suche nach geeigneten Formen, um junge Schulabgänger zu erreichen und für eine Ausbildung im Betrieb

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling § 13 Buchführung 1) Die Handwerkskammer führt ihre Bücher nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung; soweit sich aus diesem [...] . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan /

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling § 13 Buchführung 1) Die Handwerkskammer führt ihre Bücher nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung; soweit sich aus diesem [...] . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan /

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling § 13 Buchführung 1) Die Handwerkskammer führt ihre Bücher nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung; soweit sich aus diesem [...] . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan /

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling § 13 Buchführung 1) Die Handwerkskammer führt ihre Bücher nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung; soweit sich aus diesem [...] . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan /

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung wird ein Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag erhoben. Weitere Sonderbeiträge können erhoben werden. (2) Die Bemessungsgrundlagen, das Bemessungsjahr [...] (1) Im Falle der Verpflichtung zur Entsendung zur überbetrieblichen Ausbildung wird eine allgemeine ÜBA- Umlage erhoben. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage besteht aus einem Vom-Hundert-Satz des nach den § [...] Teil fest- gesetzt, wenn der Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert und der Umsatz des nichthandwerklichen oder des

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung wird ein Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag erhoben. Weitere Sonderbeiträge können erhoben werden. (2) Die Bemessungsgrundlagen, das Bemessungsjahr [...] (1) Im Falle der Verpflichtung zur Entsendung zur überbetrieblichen Ausbildung wird eine allgemeine ÜBA- Umlage erhoben. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage besteht aus einem Vom-Hundert-Satz des nach den § [...] Teil fest- gesetzt, wenn der Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert und der Umsatz des nichthandwerklichen oder des

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung wird ein Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag erhoben. Weitere Sonderbeiträge können erhoben werden. (2) Die Bemessungsgrundlagen, das Bemessungsjahr [...] (1) Im Falle der Verpflichtung zur Entsendung zur überbetrieblichen Ausbildung wird eine allgemeine ÜBA- Umlage erhoben. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage besteht aus einem Vom-Hundert-Satz des nach den § [...] Teil fest- gesetzt, wenn der Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert und der Umsatz des nichthandwerklichen oder des

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung wird ein Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag erhoben. Weitere Sonderbeiträge können erhoben werden. (2) Die Bemessungsgrundlagen, das Bemessungsjahr [...] (1) Im Falle der Verpflichtung zur Entsendung zur überbetrieblichen Ausbildung wird eine allgemeine ÜBA- Umlage erhoben. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage besteht aus einem Vom-Hundert-Satz des nach den § [...] Teil fest- gesetzt, wenn der Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert und der Umsatz des nichthandwerklichen oder des