Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 334.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    B Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, kaufmännisch verwaltende Aufgaben mit Anwendungssoftware selbständig zu [...] “ erworben worden sind. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur [...] der in § 1 fest- gelegten Ausbildungsbereiche entspricht. 3. Im fachtheoretischen Teil sind Kenntnisse jeweils in den folgenden Prüfungsfächern nachzuweisen. a. Prüfungsfächer Computerschein A

  2. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerks- ordnung und Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung oder c. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des [...] betrieblichen Berufsausbildung auch unter Nutzung von Ausbildungskooperation entwickeln. 2. Im Handlungsbereich „Personal führen und entwickeln“ soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, Mitarbeiter und

  3. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerks- ordnung und Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung oder c. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des [...] betrieblichen Berufsausbildung auch unter Nutzung von Ausbildungskooperation entwickeln. 2. Im Handlungsbereich „Personal führen und entwickeln“ soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, Mitarbeiter und

  4. Relevanz:
     
    66%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" G-BUEM/14 Grundlagen des Büromanagements Ausbildungsbetrieb, Handwerksorganisation und Profil des Ausbildungsberufs Arbeitsplatzergonomie, technische Ausstattung und IT-Sicherheit Grundlagen des internen und externen Schriftverkehrs, DIN 5008 Umgang mit Informationen, Post und E-Mail, Telefon Reise- und Veranstaltungsplanung, kaufmännisches Rechnen Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.16 Referent: Melanie

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ihr Kunstgeschichte- und Soziologiestudium in den Wind, weil sie doch lieber ins Handwerk wollte. Jetzt enga- giert sie sich auch noch als Ausbildungsbotschafterin – Seite 8 Karriere: Im Handwerk gibt [...] ganze Ausbildungsmagazin verteilt – geben mit kurzen Statements Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt – Seite 14 App-ins-Handwerk 1: Das Lehrstellenradar bringt freie Lehrstellen direkt auf euer [...] -ELEKTROTECHNIK tlich) Es V k n m Mi no neu ang “ tian tlich) „E V m M 30 n neu an www.hwk-reutlingen.de/ausbildungsberufe Alless Wichtigee zuu denn 1300 Ausbildungsberufenn imm Handwerk, zuu denn jeweiligenn

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    ihr Kunstgeschichte- und Soziologiestudium in den Wind, weil sie doch lieber ins Handwerk wollte. Jetzt enga- giert sie sich auch noch als Ausbildungsbotschafterin – Seite 8 Karriere: Im Handwerk gibt [...] ganze Ausbildungsmagazin verteilt – geben mit kurzen Statements Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt – Seite 14 App-ins-Handwerk 1: Das Lehrstellenradar bringt freie Lehrstellen direkt auf euer [...] -ELEKTROTECHNIK tlich) Es V k n m Mi no neu ang “ tian tlich) „E V m M 30 n neu an www.hwk-reutlingen.de/ausbildungsberufe Alless Wichtigee zuu denn 1300 Ausbildungsberufenn imm Handwerk, zuu denn jeweiligenn

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder