Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Befreiung ist möglich, wenn das Einkommen des Solo-Selbstständigen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag liegt. Maßgeblich ist der Einkommensteuerbescheid des Vorjahres. 2015 lag der Grundfreibetrag bei 8.472 Euro (bei Zusammenveranlagung mit dem Ehegatten 16.944 Euro) und 2016 bei 8.652 Euro (17.304 Euro). Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nachweis genügt die Kopie des Steuerbescheids. Die Härtefallregelung gilt nur für Einzelunternehmer. Für Personengesellschaften und juristische Personen (zum Beispiel GmbH) ändert sich nichts. Die Ausnahme wurde von

  2. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Laden, aber das Privatleben lag brach. Das Ehepaar verkaufte, gönn- te sich eine Auszeit, suchte nach Al- ternativen. Angebote kamen sogar aus Mallorca. Viele Suchen und viele Überlegungen später fiel [...] Gambier wollen irgendwann einmal in die Heimat zurückkehren, vorausge- setzt, die Lage dort beruhigt sich. „Eine gute Aus- bildung machen, eine paar Jahr ‚schaffen’ und dann wieder in die Heimat“, fasst

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Außenbereich und ein Späne-Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch modernste Absauganlagen mit Wärmerückgewinnung zur Ausstattung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Leo Misselbeck

  4. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sechs der sieben Handwerksgruppen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb äußerten sich zufriedener als vor einem Jahr. Allen voran die Betriebe des Bauhauptgewerbes, von denen 81,3 Prozent die Note „gut“ vergaben. Ihnen folgen die Gesundheitshandwerker (76,3 Prozent), die ebenso wie die Gewerblichen Zulieferer (75,5 Prozent) und das Kfz-Gewerbe (71,8 Prozent), die ihre Lage deutlich positiver als vor zwölf Monaten beurteilen. Die Zuwächse betragen zwischen zehn und 20 Prozentpunkten. Auch für die Metzger und Fleischer sowie die Dienstleister lief es zuletzt

  5. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker f. SHK-Technik 376 359 358 336 387 400 Elektroniker 341 303 294 304 306 298 Tischler 204 194 210 197 190 218 Bäcker 71 74 99 109 123 135 Konditor 83 76 76 74 97 101 Augenoptiker 88 88 101 97 94 [...] 2015/2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 Kfz.-Mechatroniker 185 187 116 104 120 120 113 99 85 85 619 595 Anlagenmech.f. SHK-Technik 100 92 94 84 65 66 52 54 65 60 376 356 [...] Elektroniker 40 44 29 37 26 25 8 19 27 18 130 143 Zimmerer 41 38 30 33 26 27 20 24 13 12 130 134 Anlagenmech.f.SHK-Technik 49 37 36 37 20 23 19 17 30 19 154 133 Maler u. Lackierer 47 50 22 29 35 29 9 9 5 10 118

  6. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker f. SHK-Technik 376 359 358 336 387 400 Elektroniker 341 303 294 304 306 298 Tischler 204 194 210 197 190 218 Bäcker 71 74 99 109 123 135 Konditor 83 76 76 74 97 101 Augenoptiker 88 88 101 97 94 [...] 2015/2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 2015 2014 Kfz.-Mechatroniker 185 187 116 104 120 120 113 99 85 85 619 595 Anlagenmech.f. SHK-Technik 100 92 94 84 65 66 52 54 65 60 376 356 [...] Elektroniker 40 44 29 37 26 25 8 19 27 18 130 143 Zimmerer 41 38 30 33 26 27 20 24 13 12 130 134 Anlagenmech.f.SHK-Technik 49 37 36 37 20 23 19 17 30 19 154 133 Maler u. Lackierer 47 50 22 29 35 29 9 9 5 10 118

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bebauungsplan „G+V-Areal“, Gemarkung Metzingen. Die Entwürfe dieser Bebauungspläne mit den dazugehörigen Unterlagen liegen in der Zeit vom 19. Juni 2017 bis einschließlich 19. Juli 2017 bei der [...] seminare für sachverständige Beim Ortstermin ab 20. September 2017 Der Sachverständige als Bücherwurm ab 25. Oktober 2017 Grundlagenseminar ab 10. November 2017 Das Gutachten auf dem Prüfstand 22 [...] , Voll- zeit ab 22. Januar 2017 Fachkraft für Lagerlogistik, Vollzeit ab 22. Januar 2017 information und anmeldung: Renate Rößler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: rena- te

  8. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    von rund 15.000 Stück; er produziert das, was „in Fenstern und Türen drin ist“, Spezialmaschinen oder etwa kugelgelagerte Kameragehäuse für Forschungs-U-Boote. Aber er legt auch Wert auf faire Partner.

  9. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erfahrung gemacht, dass viele Bewerber weder ausreichende Fähigkeiten in Deutsch noch in Mathematik hätten. Mittelstandsfeindliche Politik Die Klagen des Handwerks über den Ausbildungsstand sind also

  10. Service wird wichtiger

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beide Hersteller haben zuletzt neue Auflagen ihrer Modelle vorgestellt, darunter so beliebte Fahrzeuge wie der A4 und der Golf. Keine schlechten Zeiten für Autoverkäufer, sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall. Nach einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen schätzen die Betriebe des Kfz-Gewerbes die Aussichten für die kommenden Monate neutral ein. Die aktuelle Geschäftslage wird bereits negativ beurteilt. Auch in Balingen laufen die Geschäfte schlechter als im Vorjahr. „Die Nachfrage ist geringer, die Rabatterwartungen der Kunden sind hoch“, beschreibt Geschäftsführer Werner