Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Rechnungsempfänger die Annahme einer E-Rechnung bzw. ist er technisch hierzu nicht in der Lage, hat er kein Anrecht auf eine alternative Ausstellung einer sonstigen Rechnung durch den Rechnungsaussteller. In diesem

  2. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    - dete einen geringeren Bestand als im Vorquartal. Ebenso wirkt sich die Auftragsentwicklung auf die Auslas- tung aus, die zuletzt unter der des Vorjahres lag. 34 Prozent der Betriebe erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 17 Prozent der befragten [...] - ckierbetrieb J. + S. Müller GmbH in Horb a.N. ț Uwe Schneider, Lagerist aus Calw, bei Autohaus Daub GmbH in Horb a.N. ț Fabian Wittke, Anlagenmechaniker SHK aus Horb-Bildechingen, bei Wittke GmbH & Co

  3. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    - dete einen geringeren Bestand als im Vorquartal. Ebenso wirkt sich die Auftragsentwicklung auf die Auslas- tung aus, die zuletzt unter der des Vorjahres lag. 34 Prozent der Betriebe erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 17 Prozent der befragten [...] - ckierbetrieb J. + S. Müller GmbH in Horb a.N. ț Uwe Schneider, Lagerist aus Calw, bei Autohaus Daub GmbH in Horb a.N. ț Fabian Wittke, Anlagenmechaniker SHK aus Horb-Bildechingen, bei Wittke GmbH & Co

  4. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    71%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Verordnung über die Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk (Teile I und II

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Oktober 2024 Seite 4 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt G (Selbsterarbeitungsphase) G2-Grafikvorlagen-Digital [...] - und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung G1 G2.1-Grafikvorlagen-Digital (Computer-Posterdruck) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebe stilllegen, dem Inhaber die Erlaubnis entziehen – „das geht bis hin zur Gewerbeuntersagung, wenn die notwendigen Unterlagen nicht nachgereicht werden“, erklärt er. Aber meist bleibe es bei einem [...] führt dazu, dass die Prüfer wiederkommen. Zunächst aber hinterlässt das Kontrollteam die schriftliche Aufforderung, weitere Unterlagen vorzulegen. „Nee, noch nicht finito, ich brauch’ noch was von Ihnen [...] stehen den Zollbeamten und Kammervertretern bereitwillig Rede und Antwort. Alle Unterlagen liegen vor. Auch der erst im April eröffnete, optisch durch Schwarz-Weiß- und Rosé-Gold-Optik klar in Damen- und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebe. Jeder vierte Befragte meldete einen geringeren Bestand als im Vorquartal. Ebenso wirkt sich die Auftragsentwicklung auf die Betriebsauslastung aus, die zuletzt unter der des Vorjahres lag. 34 Prozent der Betriebe erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent

  8. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Kanalarbeiten und der Gestaltung von Außenanlagen. Der Handwerksbetrieb blickt optimis- tisch in die Zukunft, mit Jacob an Bord, der die Leidenschaft für das [...] Verbleib im Ausbildungsberuf zeigt sich eine zunehmende Kontinuität nach dem Ausbildungsende. Mit 79 Prozent lag der Anteil unter den beschäftigten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020 [...] . N. ț Karosserie- und Fahrzeugbau- mechaniker Fachrichtung Karos- serieinstandhaltungstechnik Fabian Nill aus Mössingen bei Morale Karosserie & Lack GmbH in Mössingen ț Anlagenmechaniker für

  9. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Kanalarbeiten und der Gestaltung von Außenanlagen. Der Handwerksbetrieb blickt optimis- tisch in die Zukunft, mit Jacob an Bord, der die Leidenschaft für das [...] Verbleib im Ausbildungsberuf zeigt sich eine zunehmende Kontinuität nach dem Ausbildungsende. Mit 79 Prozent lag der Anteil unter den beschäftigten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020 [...] . N. ț Karosserie- und Fahrzeugbau- mechaniker Fachrichtung Karos- serieinstandhaltungstechnik Fabian Nill aus Mössingen bei Morale Karosserie & Lack GmbH in Mössingen ț Anlagenmechaniker für

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    (Lernphase) (Selbsterarbeitungsphase) G2-Grafikvorlagen / Arbeitsschritte G2-Grafik und Objektgestaltung (Computer) (Thema: Verarbeitung und Einsatz von „webbasierten Programmen zur Gestaltung eines Objektes“) Aufgabe: Erstellen und Gestalten eines onlinebasierten HELMDEKORS passend zum Kursthema Kursthema: Farbe trifft auf Marke Digitales Vorlagenformat: Onlineformat / Vorlagen-Auswahlliste [...] Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 13 von 15 Abschnitt A (Lernphase) G2-Grafikvorlagen /