Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 1854.

  1. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und [...] verschiedene berufspolitische, steuerliche und tarifliche Themen ein. Der technische Innungswart Siegfried Rothmund erläuterte dann unter ande- rem die Beurteilung von Feuerungsan- lagen und des

  2. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    arbeit erledigt. Die Metallbeschläge werden von Graveuren geliefert. Mönch-Geschirre sind Unika- te. Eine Bestellung ab Lager ist nicht möglich. Dies erfordere ein wenig Geduld von den Kunden, be- tont [...] von mehr als 30 Ta- gen oder Abnahmefristen von mehr als 15 Tagen einräumen dürfen. Die neuen Vorschriften räumen außer- dem Handwerkskammern und Fach- verbänden ein Verbandsklagerecht ein, das sie [...] sieben Geschäftsfelder. Dazu zählen Elektroinstallationen in ge- werblichen und öffentlichen Gebäu- den, Steuerungs- und Messsysteme für Kläranlagen, sicherheitstechni- sche Einrichtungen in Krankenhäu

  3. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lebenslagen zu begleiten und dazu beizutragen, dass der Berufsabschluss trotzdem er- reicht wird. Je nach Ausgangslage ist der Ausbildungsbegleiter mal als Schlichter in Konflikten, mal als Berater oder [...] - schen Grundlagen von Mediationsver- fahren, behandelt ausführlich Aufga- ben und Selbstverständnis des Media- tors und die rechtlichen Rahmenbedin- gungen für professionelle Anbieter. Die Teilnehmer [...] . September. informationen und Anmeldeunterlagen unter www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de HAndwerkskAmmer reutlingen Ausg. 15-16 | 1. August 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung

  4. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk, die sich dieses Tätigkeitsfeld erschlie- ßen wollen. Auf dem Lehrplan stehen die theoretischen und praktischen Grundlagen von Mediationsverfahren, Aufgaben und Selbstverständnis des Mediators

  5. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vereinfachung auf dem Gebiet der Stadt Haigerloch. Ände- rung der bestehenden Satzungen im ver- einfachten Verfahren nach § 13 BauGB. Die Unterlagen liegen bis zum 9. Oktober 2014 aus. Stellungnahmen können [...] , Zielsetzungen und Wünsche von Auszubildenden. Da- bei wird auch darauf eingegangen, wie sich junge Menschen mit wider- sprüchlichen Anforderungen und Le- benslagen und den sich daraus er- gebenden Belastungen [...] Innovation, kreative Marketing- und Dienstleistungs- konzepte oder andere Lösungen für Ihren unternehmerischen Erfolg realisiert? Dann bewerben Sie sich. Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie bei Ihrer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Achim Thiel Rolf-Dieter Schrempp Mechanikermeister Anlagenmechaniker f. SHK Mechanikermeister Joh.-Conzelmann-Str. 49 Rohrackerstraße 35 Unter Hornau 19 72461 Albstadt 72336 Balingen 72459 Albstadt

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Buchbinder, Fach- kraft für Metalltechnik, Informationselektroniker, Klempner, Metallbauer und Tischler Stand: September 2014 Überbetriebliche [...] Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchfüh- rung Träger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- [...] Falzmaschinen und Peripheriegeräten BA Stgt HK Stgt HK RT BU2/01 1 Grundlagen der Hand- und Pressvergoldung und des Blinddrucks, Grundlagen der Bücherinstand- setzung BA Stgt HK Stgt HK RT BU3/01 1

  8. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    zweiter Stellvertreter vorge- schlagen wird. Handwerkskammerwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen müssen nach § 5 Abs. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen entsprechend dem nachfolgenden Schlüssel gewählt werden: Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufgeführten Gewerben (§ 93 [...] 5 5 Nahrungsmittelgewerbe 2 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen Gewerbe zu den Gewerbegruppen richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Versicherungsfragen, 2. ökonomische und ökologische Bewertung von immobilienbezogenen Service- und Dienstleistungen, Gebäudeinventar, -anlagen und -teilen innerhalb der Lebenszyklen einer Immobilie, 3 [...] Die Prüfung gliedert sich in folgende fünf Prüfungsfächer: 1. Grundlagen des Gebäudemanagements: - Definition und ganzheitliche Sichtweise des Gebäudemanagements - verschiedene Kooperationsmodelle zur Leistungserbringung innerhalb und außerhalb des Handwerks - rechtliche Grundlagen der Kooperation und Leistungserbringung sowie der Haftung, der Ge- währleistung, des Versicherungsschutzes

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Wiederholungsprüfung Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung § 28 Prüfungsunterlagen § 29 Inkrafttreten, Genehmigung Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse § 1 [...] ausreichender Zahl innerhalb einer von der Handwerkskammer ge- setzten angemessenen Frist vorgeschlagen, so beruft diese insoweit nach pflichtgemäßem Ermessen. (8) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse [...] Stellvertreterinnen (§ 42 c i. V. m. § 34 Abs. 2 Satz 3 HwO). Die Ab- sätze 3 bis 7 gelten für sie entsprechend. (10) Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis