Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 1854.

  1. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zusatzbetrag errechnet sich aus den für den allgemeinen Kammerbeitrag maßgebenden Bemes- sungsgrundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2014. 3. Berufszuschlag Gewerbe [...] , Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker [...] früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und 190,00 Euro Lüftungsbauer 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmelde- anlagenelektroniker

  2. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    allgemeinen Kammerbeitrag maßgebenden Be- messungsgrundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2012. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als [...] . Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 120,00 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher Kf [...] Lüftungsbauer 190,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmelde- anlagenelektroniker 150,00 Euro 26. Elektromaschinenbauer 150,00 Euro 27. Tischler 130,00 Euro

  3. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    100,00 Euro bis auf Feststellung der Gleichwertigkeit 600,00 Euro im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zzgl. Auslagen bzw. Gleichstellung ausländischer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Kommunikationstechnik (6) Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Arbeiten im Team (7) Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (8) Umsetzen von lebensmittelrechtlichen Vorschriften (9) Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten (10) Kontrollieren und Lagern (11) Kundenorientierung (12) Beurteilen, Zerlegen und Herrichten von Schlachttierkörpern und –teilen (13) Herstellen von Koch-, Brüh- und Rohwurst (14) [...] folgende Vorgaben: 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er a) Arbeiten planen und durchführen b) Anlagen, Maschinen und Geräte bereitstellen, bearbeiten und verwenden c) Ergebnisse beurteilen und

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    eine qualifizierte Gebäudeenergieberatung durchzuführen. Dabei soll der Prüfling das Bauwerk (Baukonstruktion und technische Anlagen) unter bauphysika- lischen, bautechnischen, baurechtlichen [...] sachkundig ist, den Gebäudeenergieausweis nach den geltenden gesetzli- chen Grundlagen auszustellen. (3) Die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) umfasst folgende fünf Handlungsfelder: 1. Modernisierungen planen 2. Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen 3. Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen 4. Technische Anlagen bewerten und auswählen 5

  6. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    0 alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr bis 31. Dezember 2013 G-MET/04 ** 2 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET/12 ** 1 Grundlagen Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET1/13 1 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen BA TÜ HK RT HK RT G-FUE/04 ** 1 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen - [...] Zweiradmechaniker 1217 0 alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr bis 31. Dezember 2013 G-ZR1/05 2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung GA FR HK FR HK RT G-ZR2/05 1 Grundlagen der Elektrotechnik GA

  7. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Erträge aus Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 41. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 42. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 43. Zinsen und [...] ionsrücklagen gem. § 15 Abs. 3 Finanzstatut Bilanzergebnis Anlage 2 Finanzplan/ Finanzrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Grundstücke und Gebäude 3. Technische Ausstattung, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4. Finanzanlagen I. Investitionen Summe I 5. Jahresverlust 6

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Durchführung Träger Kraftfahrzeug- mechatroniker 1220 6 bis 31. Juli 2011 ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/05 ** 1 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-K2/05 ** 1 Grundlagen der Fahrzeuginstandhaltungstechnik BA TÜ HK RT HK RT G-K3/05 2 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr K1/97 1 Grundlagen der elektrischen und elektronischen Fahr- zeugsysteme (Messtechnik II) BA TÜ HK RT HK RT K2/97 ** 2 Motor-Management-Systeme BA TÜ HK RT HK RT K3/97 ** 1 Fahrwerks- und

  9. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Augenoptiker/in 16630 37 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 12273 18 Bäcker/in 15570 25 Bestattungsfachkraft 27500 / 27501 46 Betonstein- und Terrazzohersteller/in 11080 39 [...] Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr G-MET/04 ** 2 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-FUE/04 ** 1 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen [...] Karosseriebautechnik Fach 03 Fahrzeugbautechnik und 1223 4 ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/05 ** 1 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-K2/05 ** 1 Grundlagen der

  10. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    steuermessbetrag festgesetzt worden ist, andernfalls aus dem Gewinn aus Gewerbebetrieb, der auf der Grund- lage § 15 des Einkommensteuergesetz und § 8 Körperschaftsteuergesetz ermittelt worden ist. c) Zuschlag [...] Personen. Der Höchstbetrag des Zusatzbetrages beträgt 650 Euro. Der Zusatzbetrag errechnet sich aus den für den allgemeinen Kammerbeitrag maßgebenden Bemes- sungsgrundlagen. Stichtag für die [...] 150,00 Euro 16. Feinwerkmechaniker früher: Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro