Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Überhaupt erreichte das Team Germany bei den Europameisterschaften der Berufe im französischen Lille ein grandioses Ergebnis. Es erhielt am Sonntag (5. Oktober 2014) fünf Gold-, drei Silber- und zwei

  2. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 18.07.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Gesucht werden Beispiele für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten bewerben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit und Unternehmen für einen effizienteren Umgang mit Rohstoffen zu sensibilisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September 2014. Faltblatt zum Wettbewerb Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei der Deutschen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Dabei setzte er sich mit großem Abstand gegen die Konkurrenz durch. Neben echter Handarbeit bietet Janosch Vecernjes die verschiedensten Kurse an: Neben dem Vermitteln technischen Know-Hows (Messerkurse), wird es auch für die Küche konkret: Koch- und Schneidekurse mit albMessern und Gastronomen zeigen, was die Produkte alles können. Bereits seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich der ehemalige Wirtschaftsgymnasiast mit der Herstellung und Bearbeitung von Messern. Zunächst brachte ihm sein Vater die wichtigsten Grundlagen bei, mit 18 Jahren ging es nach Ungarn um mit Messermeistern die Zeit mit gemeinsamem

  4. Begrenzung von Zahlungsfristen

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Das Gesetz sieht insbesondere vor, dass sich Unternehmer im Wege von AGB-Bestimmungen grundsätzlich keine Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen oder Abnahmefristen von mehr als 15 Tagen einräumen dürfen. Die neuen Vorschriften räumen außerdem Handwerkskammern und Fachverbänden ein Verbandsklagerecht ein, das sie ermächtigt, stellvertretend für Handwerksbetriebe unzulässige Zahlungs- und Abnahmefristen in AGB gerichtlich geltend zu machen. Die Neuregelungen sind auf alle Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28. Juli 2014 entstanden sind. Für bestehende Dauerschuldverhältnisse sind sie

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2000; Inventare, die bis  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Denn in der Tat ist „Stress“ein Thema, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt – und zwar nicht nur, weil Führungskräfte selbst oder deren Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statistisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 Interessenten kürzlich in der Handwerkskammer Reutlingen ausführte. Psychische Symptomatiken seien inzwischen für jeden zehnten Arbeitsunfähigkeitstag verantwortlich, so Rodinger, und als Ursache von

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . „Der Diplomat“ wurde Kern in seiner Zeit als Meisterprüfungsausschussvorsitzender genannt, führte Eisert weiter aus. Denn in seiner Amtszeit habe es keine Widersprüche und Klagen gegen Prüfungsergebnisse

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Wettbewerb steht allen Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe offen. Die eingereichten Projekte werden unter anderem nach der erreichten Energieeinsparung, der Wirtschaftlichkeit und der Übertragbarkeit auf anderen Unternehmen bewertet. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Dena-Energieeffizienzkongresses am 11. November 2014 in Berlin statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.energyefficiencyaward.de .

  9. Tüftler gesucht

    Datum: 30.04.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Handwerksbetriebe mit Sitz im Landkreis Reutlingen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis spätestens 31. August 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen einreichen. Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    beigetragen. Nahezu alle Branchen bewerten ihre Lage besser als vor einem Jahr. Besonders deutlich fällt der Stimmungsaufschwung im Kfz-Gewerbe, im Nahrungsmittelhandwerk und im Gesundheitsbereich aus. Die