Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1511 bis 1520 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Die Ausschreibungsunterlagen zum Dienstleister-Wettbewerb 2014 können ab sofort im Internet unter www

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2014 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden:Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung [...] .000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewerbungsunterlagen stehen ab Dezember 2013 unter www.umweltpreis.baden-wuerttemberg.de zum Herunterladen bereit. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Stell’ Dir vor, es ist Februar und der Lohn kommt nicht auf dem Konto an. Medienberichten zufolge müssen Mitarbeiter genau damit rechnen. Ist das Schwarzmalerei? Weinhold: Nein, das könnte

  6. Designer-Preis ausgeschrieben

    Datum: 16.12.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesucht sind Produktentwürfe und -konzepte, die sich mit den wichtigen Aspekten unseres Lebens und Zusammenlebens befassen und hierfür neuartige, sinnvolle Lösungen vorschlagen. Dabei soll der Art, wie Menschen – beruflich wie privat, alt und jung, gesund oder krank – miteinander umgehen und sich verständigen besonderes Augenmerk gelten. Unter den gestalterischen Kriterien wie gebrauchstauglich, ästhetisch, neuartig und umweltverträglich wird dem sozialen Nutzen Priorität eingeräumt. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende und Absolventen an deutschen Hochschulen in gestalterischen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorgesehen sind die Ausdehnung der Umweltzone auf das komplette Stadtgebiet Reutlingen und damit auch auf die Teilorte sowie Eningen. Die Eberhard- und Karlstraße sollen für den Schwerlastverkehr gesp

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Johann ein. Hier lag der Schwerpunkt auf der Leichtbauplatten-Herstellung und den dafür notwendige Beschlag-Lösungen. Am Nachmittag traten die Teilnehmer die Rückreise nach Tübingen und schließlich in ihre

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Linke eine Drohkulisse auf. Als Störfeuer für eine einvernehmliche Lösung komme aus dem Unionslager die Forderung der CSU nach einer Pkw-Maut hinzu, die Bundeskanzlerin Angela Merkel noch im Fernsehduell [...] Koalitionsgesprächen nicht wahrgenommen werden: Zu befürchten sind insgesamt eher mehr Auflagen und Bürokratie oder etwa auch weitere Steigerungen der Energiepreise.“ Auch auf die Politik der Landesregierung in [...] Millionen Euro Mehreinnahmen pro Jahr durch höhere Steuern. Zusätzlich dürfte im Hinterkopf manch eines Politikers herumspuken, dass der Bund mit Steuererhöhungen Grundlagen schaffen werde, auf denen das Land

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Joachim Möhrle. Investionen Die bereits für 2013 vorgesehenen Sanierungsarbeiten aufgrund von Brandschutzauflagen in Tübingen konnten noch nicht angegangen werden. Da inzwischen jedoch geklärt ist, dass eine Generalsanierung des Bildungs- und Technologiezentrums grundsätzlich von Land und Bund als zuwendungsfähig angesehen werden