Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 1854.

  1. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Die gute konjunkturelle Lage betreffe darüber hinaus aber nicht nur das Bau- und Ausbauhandwerk, sondern – mit leichten Einschränkungen bei den gewerblichen Zulieferern – alle Gewerke. Die Geschäfte

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Offensichtlich vergessen die zahlreichen kommunalen Vertreter im Landtag, wer in ihren Städten und Gemeinden für stabile, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnisse sor

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewerbungsunterlagen stehen ab Dezember 2013 unter www.umweltpreis.baden-wuerttemberg.de zum Herunterladen bereit. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    geführtes Familienunternehmen an den Standorten Grosselfingen, Gärtringen und Rheinfelden. Das Leistungsportfolio umfasst die Wartung und Instandhaltung rotierender Anlagen, Pumpen und Maschinen sowie elektrotechnischer Anlagen. Projekt „Azubi gewünscht“ www.realschule-bisingen.de www.eberhardt-gruppe.com

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Der 25-jährige Uhrmachermeister Joseph Anton Bollmann wagte im Jahr 1863 den Schritt in die Selbstständigkeit. Werkstatt und Verkaufsraum befanden sich in einem Eckhaus an der Haupt- und Kaiserstraße. Das damalige Sortiment erscheint aus heutiger Sicht geradezu exotisch. Neben Uhren, Brillen und Bestecken wurden auch Korbwaren, Regenschirme und Mundharmonikas feilgeboten. 150 Jahre später reicht das Angebot von modischen Brillenfassungen und Sonnenbrillen über Schmuck und Uhren in allen Qualitäts- und Preislagen bis hin zur Hörgeräteakustik. Dieses Profil entwickelt hat der heutige Seniorchef Herbert

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit vereinten Kräften arbeitet das Handwerk an seinem bisher wichtigsten Auftrag – der Welt von morgen. Mit ihrem Know-how und Erfindergeist sind die 5 Millionen Handwerker in Deutschland bestens für die Aufgaben von heute und morgen gewappnet. Ob Energiewende, ökologischer Städtebau oder demografischer Wandel – das Handwerk liefert zu den Herausforderungen unserer Zeit handfeste Antworten: 950.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, zehn Millionen modernisierte Heizungsanlagen oder drei Millionen barrierefreie Wohnungen werden etwa bis 2020 mit tatkräftiger Unterstützung des Handwerks entstehen, so das

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsschule – in der Zwischenzeit zu einem regelrechten Exportschlager entwickelt, so Möhrle. Selbst die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) habe dies in ihrem jüngsten

  8. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die 52 Absolventen mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr eine Bohrvorrichtung. Anhand von Zeichnungen mussten Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännische und unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit

  9. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe. Anhand von Zeichnungen mussten die Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie die mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder.

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit dem 1. April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. D